Ersatzteile Magirus

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bastl
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2011-05-01 21:12:16
Wohnort: Dornbirn
Kontaktdaten:

Ersatzteile Magirus

#1 Beitrag von Bastl » 2011-05-14 20:28:12

Hallo !
Weiß jemand, ob es einen LKW Teile-Händler oder Abruch gibt, für Magirus?
Kann mir Jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße Bastl

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2011-05-16 8:29:49

IVECO? Westenthanner?

Was suchst Du denn und wo suchst Du es? Ein paar Infos mehr wären hilfreich...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Bastl
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2011-05-01 21:12:16
Wohnort: Dornbirn
Kontaktdaten:

Ersatzteile Magirus

#3 Beitrag von Bastl » 2011-05-16 15:18:05

Hallo Uwe!
Ich habe die kleine Übersetzung und möchte die schnellere, längere Übersetzung. Eventuell eine Achsübersetzung oder anderes Differenzial oder Getriebe, ich möchte die Touren runterbringen.
Grüße Bastl

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2011-05-16 15:21:14

WELCHES Fahrzeug ist es denn ... Magirus gab es diverse mit noch diverseren Achsen und vor allem Getrieben ...

Gruss Ulf

P.S.: hier wird Dir schnell und präzise geholfen ... nur brauchen wir eben alle Informationen dazu ... sehr allgemein gehaltene Fragen sind recht schwierig zu beantworten ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Bastl
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2011-05-01 21:12:16
Wohnort: Dornbirn
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Bastl » 2011-05-16 15:26:28

es ist ein Magirus 75-16 AW, Bj 89, Hab in erst gekauft, weiß noch nicht gerade viel über das Auto, bin mich grad am schlau machen.
Aber ich finde es toll hier, das man in diesem Forum so viele Infos kriegen kann.
LG Bastl

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#6 Beitrag von Ulf H » 2011-05-16 15:27:15

Magirus 75-16 AW, zurzeit mit 12,5-erli bereift ...

jetzt gibts prinzipiell 2 Wege ... etwas herauszufinden ...
entweder Du sagst uns wie schnell die Kiste jetzt unterwegs ist, idealerweise bei verscheidenen Drehzahlen, hilfsweise auch bei Abregeldrehzahl ...
oder und das wäre besser ... Du sagst uns welcher Motor, welches Getriebe, welches Verteilergetrieb und welche Achsen verbaut wurden ... dabei interessiert jeweils die Übersetzung im höchsten Gang ...

Gruss aus ZH Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2011-05-16 15:29:28

o.k. Danke ... fahr etstmal etwas mit der Kiste, damit Du ein Gefühl dafür bekommst ... vielleicht verträgt die Karre ja für dein Gefühl gar keine grössere Übersetzung, da sie sonst am Berg zu sehr einbricht ...

Gruss Ulf

P.S.: komm doch am 25.05. zum Alt-Eimer-Treffen im Südschwarzwald ... dort hats etliche Leutz, die sich die Kiste mal begucken werden ...
Zuletzt geändert von Ulf H am 2011-05-16 15:30:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Bastl
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2011-05-01 21:12:16
Wohnort: Dornbirn
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Bastl » 2011-05-16 15:32:47

Momentan Endgeschwindikeit 90, bei 80 aber schon ziehmlich im roten Bereich, ich möchte zumindest 80-85 im Grünen fahren können, um den Motor nicht so hoch zu drehen und den Spritvebrauch runter zu bringen.
Über Getriebe, Motor... weiss ich noch nichts genaues.

Benutzeravatar
Bastl
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2011-05-01 21:12:16
Wohnort: Dornbirn
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Bastl » 2011-05-16 15:37:29

Übrigens danke für die Einladung im Schwarzwald, heuer habe ich an dem Datum leider keine Zeit, gibt´s das Treffen jedes Jahr?
Falls ja, nächstes Jahr gerne

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#10 Beitrag von Ulf H » 2011-05-16 15:56:48

Es gibt jedes Jahr (zumindestens seit etwa 5 Jahren) ein Alt-Eimer-Treffen ... meist ist es im Hotzenwald ... also dem südlichsten Schwarzwaldzipfel oberhalb von Bad Säckingen ... manchmal ist es etwas nördlicher in St.Georgen wie eben dieses Jahr ... Terminlich ist es etwas variabel ... aber immer im frühen Sommer ...

Gruss Ulf

P.S.: schon mal ausgerechnet was die im anderen Thread vorgeschlagene Umbereifung auf 14,5-er bringt ??
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Bastl
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2011-05-01 21:12:16
Wohnort: Dornbirn
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Bastl » 2011-05-17 16:33:23

Ich hab eben nur 12.5 R 20 eingetragen und rundum informiert, ob sonst jemand mit dem selben Auto eine andere Eintragung hat. Ich hab niemanden gefunden. Es ist etwas kompliziert beim Tüv, die Reifen eintragen zu lassen.
Ich möchte ihn als Wohnmobil ausbauen und deshalb vorher etwas Informationen holen, wo ich was bekomme.

Übrigens danke für die Infos
Nächstes Jahr werden wir bestimmt mal Richtung Schwarzwald fahren.

Antworten