Fahrgestell-Beratung für Anfänger
Moderator: Moderatoren
Also wenn ich da lese daß es auch nach Südamerika und so gehen soll dann stehn ja auch ein paar Passagen an.
Wäre da nicht was Containerverladbares sinnvoll?
Ein leichtes Auto muß ja nicht unbedingt zu klein sein. Wenn es mehr ums Reisen geht und weniger um schweres Gelände dann geht es evtl. auch mit etwas kleineren Rädern. Unterwegs ist man manchmal auch mit ein paar cm weniger etwas beser bedient. Beim Luxus muß man sich natürlich etwas einschränken.
Gibt da ja auch interessante Dinge z.B. von Bucher oder Iglhaut um nur mal zwei zu nennen.
Ciao
Veit
Wäre da nicht was Containerverladbares sinnvoll?
Ein leichtes Auto muß ja nicht unbedingt zu klein sein. Wenn es mehr ums Reisen geht und weniger um schweres Gelände dann geht es evtl. auch mit etwas kleineren Rädern. Unterwegs ist man manchmal auch mit ein paar cm weniger etwas beser bedient. Beim Luxus muß man sich natürlich etwas einschränken.
Gibt da ja auch interessante Dinge z.B. von Bucher oder Iglhaut um nur mal zwei zu nennen.
Ciao
Veit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Das wäre wieder das was er ja anfangs schon verworfen hatte ... Transporter mit Allrad ... wie eben ein Daily 4x4 ...Veit M hat geschrieben:... interessante Dinge z.B. von Bucher oder Iglhaut um nur mal zwei zu nennen....
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Ja genau, bei meiner Größe krieg ich in den kleinen Dingern beinahe Platzangst. Wenn ich auf den Topf muß, gehts nur wenn die Türe auf bleibt
Ich hab mich jetzt noch nicht mit der Verschiffung befasst. Wo ist der Unterschied? Im Preis?
Ich hab in Kanada schon Leute getroffen, die mit ihrem Allrad-LKW dort waren. Verschiffung dürfte also möglich sein. Oder hat der Container den Vorteil, daß die Karre quasi unantastbar eingeschlossen ist?
Gruß
Tom

Ich hab mich jetzt noch nicht mit der Verschiffung befasst. Wo ist der Unterschied? Im Preis?
Ich hab in Kanada schon Leute getroffen, die mit ihrem Allrad-LKW dort waren. Verschiffung dürfte also möglich sein. Oder hat der Container den Vorteil, daß die Karre quasi unantastbar eingeschlossen ist?
Gruß
Tom
Ja, die Tür ist zu und normalerweise weiß keiner was drin ist.tomtom112 hat geschrieben:J
Oder hat der Container den Vorteil, daß die Karre quasi unantastbar eingeschlossen ist?
Gruß
Tom
Es geht ja auch Verladung auf Flat oder eben so mit dem Kran an Deck hieven. Wenn man dann aber selber nicht mit an Board ist dann hat man auch wenig Kontrolle was da dran rumgespielt wird. Soll da schon die dollsten Geschichten gegeben haben. Container ist sicher auch einfacher zu handhaben. Eingestellt wird das Fahrzeug dann meist auf Transportfelgen z.B.. Gibt hier im Forum ein paar Berichte über Verschiffung, RoRo, Flat und andere Transportwege.
Ein Kastenwagen ist etwas schmal, ja, gibt aber auch Versionen mit Koffer, da ist dann etwas mehr Platz.
Ciao
Veit
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Ja gibt es http://feuerwehr-geretsried.de/neu2/ind ... zeuge/23-1
aber im Moment ist er noch ganz normal im Einsatzbetrieb, ein Verkauf noch nicht in Arbeit.....
Gruß
Tom
aber im Moment ist er noch ganz normal im Einsatzbetrieb, ein Verkauf noch nicht in Arbeit.....
Gruß
Tom
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Hallo,
wir waren gestern beim Wombi in der Halle und haben sehr viele Infos und Tipps bekommen.......Vielen Dank dafür!
Und plötzlich haben wir auch einen Zeitplan mit fixer Deadline: Am 14.03.2013 soll die Kiste spätestens fertig sein

Tom
wir waren gestern beim Wombi in der Halle und haben sehr viele Infos und Tipps bekommen.......Vielen Dank dafür!
Und plötzlich haben wir auch einen Zeitplan mit fixer Deadline: Am 14.03.2013 soll die Kiste spätestens fertig sein


Tom
Zuletzt geändert von tomtom112 am 2011-05-14 9:06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,tomtom112 hat geschrieben:....... Oder hat der Container den Vorteil, daß die Karre quasi unantastbar eingeschlossen ist?.....
das ist richtig, aber, ----- soll mir mal jemand zeigen, wie man mit einem WoMo in einen Cotainer kommen soll.
Da ist beim VW-Bus Ende. : Zitat " Dooropening ", - Breite, max. 2300 mm, Höhe max 2300 mm, das wars.
Die Container - Breite ist 2438 mm, und breiter kann auch kein zu verladendes Farzeug sein.
Und was von der Höhe her nicht in die Kiste passt, kann nur auf einem "Flat" verladen werden.
Rolf
- MB2031
- süchtig
- Beiträge: 870
- Registriert: 2009-01-07 17:04:53
- Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht
Hallo Tom,tomtom112 hat geschrieben:Hallo,
Und plötzlich haben wir auch einen Zeitplan mit fixer Deadline: Am 14.03.2013 soll die Kiste spätestens fertig sein![]()
Tom
Dann solltest Du mich besser nicht treffen sonst musst Du Dein Datum noch ein Jahr vorziehen.......




LG
Werner

Das Leben in ORANGE sehen .................
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
Das ist so nicht ganz Richtig , es gibt noch den High Cube Hard Top Container , dann hast du eine Höhe von 2,69 mtr. Die Türmasse sind dann 2,33 mtr. X 2,55 mtr.Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,tomtom112 hat geschrieben:....... Oder hat der Container den Vorteil, daß die Karre quasi unantastbar eingeschlossen ist?.....
das ist richtig, aber, ----- soll mir mal jemand zeigen, wie man mit einem WoMo in einen Cotainer kommen soll.
Da ist beim VW-Bus Ende. : Zitat " Dooropening ", - Breite, max. 2300 mm, Höhe max 2300 mm, das wars.
Die Container - Breite ist 2438 mm, und breiter kann auch kein zu verladendes Farzeug sein.
Und was von der Höhe her nicht in die Kiste passt, kann nur auf einem "Flat" verladen werden.
Rolf
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Die Türoffnung ist beim open Top leider nicht größer als bei Standardcontainer .pete hat geschrieben:Da gibt es doch noch die Container mit Plane oben drauf.
" Open top " oder so ähnlich?
Was ist denn da an Höhe möglich?
Peter
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
OliverM hat geschrieben:
Die Türoffnung ist beim open Top leider nicht größer als bei Standardcontainer .
Habe mal eine Maschinenverladung beobachtet.
Die Maschine wurde von hinten in den Container per Kran gehoben.
Das Profil über den Türen wurde dazu rausgenommen.
Zum Schluß wieder Plane drauf und fertig!
Es müßten also ein paar cm nach oben noch möglich sein.
Peter
Edit: http://www.containersucher.com/seeconta ... /index.php
Zuletzt geändert von pete am 2011-05-14 17:16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
also ich glaub das Thema Container kann ich vernachlässigen - das wird bei den Maßen nie und nimmer was. Wie gesagt, ich bin 1,96 m und wenn ich auch noch nicht viel von meinen neuen WoMo weiß, so sind 2 Dinge fix:
1. Ich werde auf keinen Fall täglich Betten auf- und abbauen
2. Ich werde keine 6 Monate pro Jahr in gebückter Haltung leben
Damit ist wohl eine gewisse Grundgröße vorgegeben, die wohl nicht in den Container passen wird.
@Werner: Bin ich froh, daß Du so weit wegwohnst
Gruß
Tom
also ich glaub das Thema Container kann ich vernachlässigen - das wird bei den Maßen nie und nimmer was. Wie gesagt, ich bin 1,96 m und wenn ich auch noch nicht viel von meinen neuen WoMo weiß, so sind 2 Dinge fix:
1. Ich werde auf keinen Fall täglich Betten auf- und abbauen
2. Ich werde keine 6 Monate pro Jahr in gebückter Haltung leben
Damit ist wohl eine gewisse Grundgröße vorgegeben, die wohl nicht in den Container passen wird.
@Werner: Bin ich froh, daß Du so weit wegwohnst





Gruß
Tom
Man kann ja den Aufbau absetzen und separat in den Container packen, dann muß nur die Hütte reinpassen. Einziges Problem kann dann die maximal mögliche Länge sein.
Es gibt auch Koffer mit "Hubdach". Hat den Vorteil daß es beim fahren niedriger ist, dafür aber teuerer und innen weniger Platz.
Ciao
Veit
Es gibt auch Koffer mit "Hubdach". Hat den Vorteil daß es beim fahren niedriger ist, dafür aber teuerer und innen weniger Platz.
Ciao
Veit
Sorry, aber hast Du schon mal so ein Fahrzeug in natura gesehen? Bei dem Vorschlag glaub ich eher nicht.... Da bin ich beser dran, ich bau mir ne Arche....Veit M hat geschrieben:Man kann ja den Aufbau absetzen und separat in den Container packen,
Wie schon gesagt, Containerverladung ist für mich nicht maßgebend.
Gruß
Tom
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Deswegen liebäugel ich ja immernoch mit dem Mercedes 814 DA (T2 - pre Vario), denn der sollte noch knapp in einen hohen 40-Fuss-Container passen!! Das Fahrerhaus des Kippers ist niedriger als der Kastenwagen, und eine Absetzkabine oder -Shelter (auf Hilfsrädern) sollte auch knapp reinpassen...Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,tomtom112 hat geschrieben:....... Oder hat der Container den Vorteil, daß die Karre quasi unantastbar eingeschlossen ist?.....
das ist richtig, aber, ----- soll mir mal jemand zeigen, wie man mit einem WoMo in einen Cotainer kommen soll.
Da ist beim VW-Bus Ende. : Zitat " Dooropening ", - Breite, max. 2300 mm, Höhe max 2300 mm, das wars.
Die Container - Breite ist 2438 mm, und breiter kann auch kein zu verladendes Farzeug sein.
Und was von der Höhe her nicht in die Kiste passt, kann nur auf einem "Flat" verladen werden.
Nicht in allen Häfen gibt es Flatracks, viele Schifffahrtsgesellschaften wollen die oft nicht mitnehmen, wegen des Extra-Risikos und Platzbedarf (die brauchen immer den oberen Platz, mindestens 2 Container breit, wenn Ladung Überbreite hat = dementsprechend ist der Preis bei der Verschiffung).
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Hallo,
also ich bin jetzt im Moment so einigermaßen überzeugt, daß es etwas wie ein MB 1017, 1217, 1019 werden soll.
Jetzt meine Frage:
Gibt es unter den Foris jemanden aus dem südlichen bayerischen Raum, der so eine Kombination fährt, bei dem ich mal spionieren könnte?
Vielleicht mal ein Stückchen (mit-)fahren könnte?
Das wäre super.
Gruß
Tom
also ich bin jetzt im Moment so einigermaßen überzeugt, daß es etwas wie ein MB 1017, 1217, 1019 werden soll.
Jetzt meine Frage:
Gibt es unter den Foris jemanden aus dem südlichen bayerischen Raum, der so eine Kombination fährt, bei dem ich mal spionieren könnte?
Vielleicht mal ein Stückchen (mit-)fahren könnte?
Das wäre super.
Gruß
Tom
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
ZWEI Hinweise:pete hat geschrieben:Das Profil über den Türen wurde dazu rausgenommen.
Zum Schluß wieder Plane drauf und fertig!
Edit: http://www.containersucher.com/seeconta ... /index.php
1.) die o.g. Liste ist falsch: der High-Cube 40-Fuss hat eine Türhöhe von ca. 2,56 Metern, nicht 2,28m!
2.) bei den Open-Top ist der obere Bereich der Einfahrt schmaler als normal, da dort Laschen eingeschweisst sind, die die Querstange über der Tür halten. In den meisten Häfen lässt man dann mit 2 Gabelstaplern o.ä. die Aussenwände weiter auseinanderziehen (in machen Ländern aber aus Sicherheitgründen nicht gern gesehen).
Aber jetzt sollten wir das Container-Gerede mal abbrechen! Für einige von uns wichtig, aber TomTom (der den Beitrag angefangen hat) hat schon 2x geschrieben, dass Containermaße für Ihn uninteressant sind.
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
weil meine Frage in vielleicht in den ganzen Containern verschwunden sein könnte nochmal 
Gibt es unter den Foris jemanden aus dem südlichen bayerischen Raum, der so eine Kombination fährt, bei dem ich mal spionieren könnte?
Vielleicht mal ein Stückchen (mit-)fahren könnte?
Das wäre super.
Gruß
Tom

Gibt es unter den Foris jemanden aus dem südlichen bayerischen Raum, der so eine Kombination fährt, bei dem ich mal spionieren könnte?
Vielleicht mal ein Stückchen (mit-)fahren könnte?
Das wäre super.
Gruß
Tom
Zuletzt geändert von tomtom112 am 2011-05-16 8:23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Vario
Also ich habe keinen 1019 oder 1626 aber einen 814 vario 4x4 der ist wenn kein schweres gelände angesagt ist auch nicht schlecht und je nach radstend kannst Du auch eine Kabine von 4,5 oder 5m auf 2,30 draufbauen.
Unserer hat Reisefertig 5,6t mit allem drum und dran.
Ps. Wohne in München wenn es Dich interessiert .
Unserer hat Reisefertig 5,6t mit allem drum und dran.
Ps. Wohne in München wenn es Dich interessiert .
Vario
ach und die Aussenmaße sind auch nicht zu verachten länge 7,10m ok etwas lang ( Doppelkabiner mit 6 Plätzen )aber die Höhe von 3,17m ist für mich eine magische grenze denn die meisten Brücken in der Welt sind 3,20m somit komme ich fast überal durch und die Breite von 2,30m haben die anderen MB s auch.