ich habe einen passenden liegenden Hummel-und.Mann-Zyklonfilter erstanden und will den unter die Motorhaube von unserem la 911b bauen.
Momentan sieht es da so aus

Ich will zur Ansaugung die originale Ansaugöffnung durch den Kühler verwenden, da sie nach meiner Ansicht sehr geschickt konstruiert ist (Vermeidung von Staub und Spritzwasser, liegt sehr hoch).
1.) Unterbringung: Servoleitungen im Weg

Leider liegen hier drei Rohre für verschiedene Verlegungsvarianten (der Filter würde sogar gerade so mit Staubglas über den Motorblock passen) ziemlich blöd im Weg:
a) Ein Standheizungsrohr. Das will ich, wie schon im Anderen Thread diskutiert, sowieso nach unten verlegen: Kein Problem.
b+c) Zwei Rohre von Pumpe zu Servolenkung: Dickes Rohr (Rücklauf??) und dünnes Rohr (Druckrohr??)
Jeweils nur ein Teil dieser Leitungen verläuft in Rohren, der andere Teil verläuft schon in Schläuchen.
Die Form der Rohre ist aus meiner Sicht etwas seltsam, das dicke Rohr krümmt sich beispielsweise nach der Überbrückung der ersten Kühlerstrebe vollkommen unmotiviert steil nach unten, so daß der weiterleitende dicke Schlauch wieder eine seltsame verrenkung machen muß, um noch zur Pumpe zu kommen; das dünne Rohr prinzpiell ähnlich.
Kann ich diese Leitungen verlegen bzw. zum Teil durch passende gute Druckschläuche ersetzen??? Kann ich hierfür das Dicke Rohr absägen?
2.) Material, Lagerung und Aufhängung

Um die Luftleitung zum und vom Filter zu bauen habe überlege ich mir PE-Rohre großer Durchmesser aus dem Abwasserbereich wie etwa von Geberit. zu verwenden (PE100 bzw. PE80).
Ist das Material geeignet, oder was für Materialen würdet Ihr hier ganz konkret empfehlen?
kann man auch Flexible Schläuche verwenden, wenn ja, welche könnte ich da nehmen?
Das originale Luftansaugrohr hat zwei Verdickungen, die wohl Vibrationen und Motorbewegungen Rechnung tragen.
Wie elastisch muß denn die Luftleitung sein und mit wie großen Relativbewegungen muß ich hier rechnen?
Wie könnte ich die entsprechende Beweglichkeit erreichen?
Freu mich über Tips oder Erfahrungen ...
Viele Grüße
Peter