Magirus Mercur 120 AK Kipper

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wulf
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2009-04-19 19:35:26
Wohnort: Esslingen/Neckar

Magirus Mercur 120 AK Kipper

#1 Beitrag von wulf » 2011-05-13 10:20:18

Bei meinem Mercur habe ich Kupplung abgebaut, da der Kupplungbelag und die Simmerringe im Getriebe erneuert werden sollen.Führerhaus ist auch komplett abgebaut.Nun möchte ich den Kurbelwellendichtring am Motor auf der Kupplungsseite erneuern.Der Dichtring ist zwar noch dicht,aber so gut wie jetzt komm ich da nie wieder dran. ----Kann man dies selber machen? Was muß dabei beachtet werden? Schwungmasse etc. Oder ist es besser dies eine Deutz Werkstatt machen zu lassen. Soll aber aber ca. 500.- € kosten. Danke!!!

deutz-pkt
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2009-05-12 21:30:17

#2 Beitrag von deutz-pkt » 2011-05-13 17:45:53

Hallo,

meine persönliche Meinung:

1. laß den armen Kurbelwellendichtring in Ruhe. Der hat dir doch nichts getan. Und nur, weil er nocht gut arbeitet, brauchst du ihn doch nicht aus zu wechseln.

2. Ich bezweifle auch stark, dass du durch das wechseln der Getriebesimmeringe ein dauerhaft trockenes Getriebe bekommst.
Das müßte schon arg tropfen, bevor ich da etwas erneuere.

LG,
Pkt.

Antworten