Anreise Rumänien

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uli1979
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2011-05-09 9:50:40
Wohnort: Finning

Anreise Rumänien

#1 Beitrag von Uli1979 » 2011-05-11 14:41:41

Und schon wieder ich :dry:

Würd mich freuen verschiedene Tips zu bekommen.
Wir wollen Ende Juni von München nach Resita´(Rumänien) mit dem 1017, der auf 7,49t abgelastet ist.

Hab mir sagen lassen daß Österreich fast unbezahlbar ist mit der GoBox. Deswegen überlegen wir ob wir eine Alternativroute über Tschechien, Slovakei und dann Ungarn nehmen.

Hat da jemand Tips/Infos?
Gibt´s evtl. irgendwo einen LKW-Routenplaner (ADAC macht nur bis 3,5t)!
Wir wollen eigentlich nicht ewig Landstrassen fahren, da dieses Mal nicht der Weg das Ziel, sondern ausnahmsweise das Ziel das Ziel is :blush:

Danke schon mal

Gruß Uli
Zuletzt geändert von Uli1979 am 2011-05-11 14:47:23, insgesamt 1-mal geändert.
es kommt nicht immer auf die Größe an ;-)

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#2 Beitrag von wayko » 2011-05-11 14:55:09

Wieso ist es ein Problem, wenn der ADAC die Routen nur bis 3,5t plant? Wo 3,5t durchkommen, sollten auch 7,5t durchkommen.

Oder suchst Du einen 7,5t-Routenplaner, auf dem Gewichtskontrollstellen vermerkt sind (wegen Deines expliziten Hinweises auf die Ablastung)? So einen gibt es nicht, denke ich.

Ich würde mich am Routenvorschlag vom ADAC orientieren, so verkehrt ist das nicht. Ich meine, die gehen sogar auf Streckenwünsche ein, wenn man das bei der Anfrage angibt. In Kombination mit einem eigenen Navi kann dann eigentlich nichts mehr schiefgehen :)

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Uli1979
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2011-05-09 9:50:40
Wohnort: Finning

#3 Beitrag von Uli1979 » 2011-05-11 15:25:30

Das Problem ist nicht das durchkommen sondern die Maut.... die Ösis mit der GO-Kiste müssen bei der Strecke wohl unbezahlbar sein :eek:

Wir suchen also eine möglichst "Mautgünstige" Strecke, aber eben kein Landstrassengegurke!

Sorry wenn ich so blöd frag, hab von LKW-Touren keine Ahnung, bin ja nur Mitfahrer.... mit der Knutschkugel auf´m Avatar-Bild hab ich die Probleme nicht :angel:
es kommt nicht immer auf die Größe an ;-)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2011-05-11 15:27:29

ADAC brauchts doch nun wirklich nicht ... wer kein eigenes Navi mithat druckt sich vorher aus einem der vielen kostenlosen Routenplaner im Netz eine Tour aus ... solche Routenplaner gehen eh bevorzugt auf grosse Strassen, sodass es dort nur seltenst LKWinkompatible Strecken geben dürfte.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#5 Beitrag von Veit M » 2011-05-11 15:35:25

Ich bin damals über Deggendorf, Ceske Budejovice, Brno, Bratislava, Budapest etc. gefahren. Speziell durch Tschechien war es ein ganz schönes Gezuckel durch die kleinen Straßen. Dafür hatte ich da einen schönen Campingplatz am See zum übernachten gefunden
48.734103,14.097915

In Tschechien gibt es auch eine Maut für bestimmte Strecken, ebenso muß man in der Slovakei für die paar km Autobahn eine Vignette kaufen, ebenso in Ungarn.

Für Ungarn kann sich die Monatsvignette lohnen (da wird Dein Kennzeichen registriert, Du bekommst einen Zettel, geklebt wird nichts, Überwachung per Kamera, nicht nur Autobahn, auch viele Hauptverkehrsstraßen die interessant sind für Transit), die war nur etwas teuerer als die Wochenvignette.

In Rumänien gibt es dann die Romavignette oder wie das Teil heißt. Gibt es an den Tanken gleich hinter der Grenze. Mir hat man eine für PKW verkauft und auch die Polizei fand das so in Ordnung (hatte nachgefragt weil ich mir unsicher war). Also beim Kauf evtl. drauf hinweisen daß Ihr Camper seid und nicht LKW (auch bei mir stand LKW in den Papieren).

Na dann gute Reise und viel Spaß.

Ciao

Veit

p.s. in Österreich gibt es in einigen Gegenden Probleme mit der Durchfahrt für LKW wegen Luftreinhaltungsgebiet (auch Autobahn), deswegen hatte ich den Umweg gemacht da meiner als LKW zugelassen ist und eben keinen Feinstaub produziert (oder hab ich da was falsch verstanden, gilt das nur für gewerblichen Güterverkehr, wie ist der definiert, bitte um Aufklärung). Die Gehschachtel hätte ich schon gezahlt, das rechnet sich wahrscheinlich über die Mehrkilometer und Maut gegenüber der anderen Tour.

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#6 Beitrag von jonson » 2011-05-11 15:40:36

@Veith. Wenn Deiner als LKW Zugelassen ist darfst Du garnicht mehr nach Ösiland fahren. Erst ab Euro 3 wieder... :mad:
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2011-05-11 15:47:05

Nimm für Österreich vorsichtshalber eine Gehschachtel an Bord ... denn es gibt dort ein paar Stellen, an denen man sich unversehens auf einer schachtelpflichtigen Strecke wiederfindet ... und wenn man dann keine hat wirds richtig teuer ... mein Tip: Go-Box kaufen und Autobahn fahren ... wenn Du dann lustig bist und in der Karte eine gute, parallel laufende Landstrasse findest ist die auch o.k. ... krampfhaft Landstrasse fahren bringts nur wenn Du sehr viel Zeit hast ... in der Schweiz bin ich mitm Hano auf Autobahnen schneller als mitm PKW ohne ... dürfte bei den Ösis nicht viel anders sein.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Uli1979
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2011-05-09 9:50:40
Wohnort: Finning

#8 Beitrag von Uli1979 » 2011-05-11 16:15:50

für die Strecke Salzburg Györ wärens einfach ca. 95 €... oder hab ich mich da jetz verrechnet?
es kommt nicht immer auf die Größe an ;-)

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von 1017A » 2011-05-11 16:58:58

Und was kostet der Sprit/Maut für den Umweg?
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#10 Beitrag von Veit M » 2011-05-11 17:22:39

jonson hat geschrieben:@Veith. Wenn Deiner als LKW Zugelassen ist darfst Du garnicht mehr nach Ösiland fahren. Erst ab Euro 3 wieder... :mad:
Sch..., nicht mal mehr Tirol geht. Da muß ich mich wohl mal um eine Umschlüsselung kümmern.

Ciao

Veit

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

#11 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2011-05-11 17:30:19

@Veith. Wenn Deiner als LKW Zugelassen ist darfst Du garnicht mehr nach Ösiland fahren. Erst ab Euro 3 wieder...
ahh neee
seit wann und wo kann man das nachlesen?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#12 Beitrag von Ulf H » 2011-05-11 17:34:00

Flammkuchenklaus hat geschrieben:
@Veith. Wenn Deiner als LKW Zugelassen ist darfst Du garnicht mehr nach Ösiland fahren. Erst ab Euro 3 wieder...
ahh neee
seit wann und wo kann man das nachlesen?
interessiert mich jetzt auch ... nicht dass ich demnäxt dorthin wollte ... aber wenn ein er anfängt kommen evtl. andere auf ähnlich dumme Ideen.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
womo65
Kampfschrauber
Beiträge: 584
Registriert: 2007-12-16 19:42:54
Wohnort: Südwestpfalz

#13 Beitrag von womo65 » 2011-05-11 19:57:30

Hallo Uli1979.

Fahre seit einigen Jahren mindestens 2-3 mal nach Ungarn.
Bin immer über Tschechien-Slowakei gefahren. Wenn mann
richtig rechnet, kann man auch über Österreich fahren. Ich kann
die genauen Zahlen nicht mehr sagen! Leider! Aber es ist nicht wirklich
billiger. Und in Tschechien gibt es jetzt auch GO-Box :eek: .

Wir sind die letzten 6 Touren immer durch Österreich gefahren. Wenn Du dann sparen willst, kannst Du immer noch von der Autobahn runter!

Gruß aus der Pfalz
Heinz
JUNG ist man(n), wenn man(n) mehr Träume
hat als Erinnerungen!

Es ist nie zu spät, für eine glückliche Kindheit !

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von 1017A » 2011-05-11 20:06:46

womo65 hat geschrieben: Wenn Du dann sparen willst, kannst Du immer noch von der Autobahn runter!


Heinz
Du hast ein Wohnmobil!

Nicht als LKW, da ist fast alles gesperrt!
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
womo65
Kampfschrauber
Beiträge: 584
Registriert: 2007-12-16 19:42:54
Wohnort: Südwestpfalz

#15 Beitrag von womo65 » 2011-05-11 21:45:15

:huh: :huh:

o.k.! Hab ich übersehen!! Sorry!


Gruß aus der Pfalz
Heinz
JUNG ist man(n), wenn man(n) mehr Träume
hat als Erinnerungen!

Es ist nie zu spät, für eine glückliche Kindheit !

Filly

#16 Beitrag von Filly » 2011-05-11 23:15:11

Wa solln der Blödsinn, daß Österreich wegen der Go-Box unbezahlbar ist? Wenns an ein paar Euro Maut scheitert, dann ist ein LKW das falsche Reisefahrzeug. Den österreichischen Straßen sieht man wenigstens an, daß die Maut gut angelegt ist. Nicht so wie in Deutschland, wo das Geld fürHaushaltslöcher verwendet wird und die Straßen trotz Maut scheiße sind.

Über die Internetseite der Go-Box kann man sich auch vorab berechnen lassen, was die gewünschte Strecke kostet. Es gibt also keine Überraschungen, außer man versuchts ohne Go-Box und wird dann erwischt auf einer Straße wo sie nötig wäre.

Falls du über Ungarn fährst, laß dich nicht abzocken. Da hats korrupte Schweine in Uniform.

Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2011-05-11 23:16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#17 Beitrag von Veit M » 2011-05-12 13:49:10

Fahrverbote Österreich kann man hier nachlesen:
http://portal.wko.at/wk/format_detail.w ... ahrverbote

http://www.dietransporteure.at/index.php?id=130

https://www.muenchen.ihk.de/mike/ihk_ge ... -Tirol.pdf

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/lu ... ahrverbot/

Ich hab noch nicht alles im Detail gelesen aber ich glaube mittlerweile ist es auch auf alle nicht schadstoffarmen LKW ausgeweitet und nicht mehr nur ab 7,5t. Unter der Grenze wäre ich ja drunter geblieben, so sieht es aber ziemlich mau aus. Keine Ahnung ob man wenigstens noch über Reutte mit Abstecher nach Samnaun durchkommt.

Ciao

Veit

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#18 Beitrag von CU478 » 2011-05-12 13:59:35

wenn ich den text der wko richtig verstehe, betrifft das generelle fahrverbot fahrzeuge über 7,5to.

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Hatzlibutzli » 2011-05-12 14:17:02

Generelle Ausnahmen:
Fahrzeuge von Ärzten, Tierärzten und Bestattungsunternehmungen in Ausübung ihres Dienstes
Quelle: LKW-Fahrverbote in Tirol

Also hättet Ihr mal was Gescheites gelernt oder legt Euch eine Leiche hintenrein .... allerdings wer braucht für diese Gewerbe einen mehr als 7,5 Tonner ... manchmal versteh ich die Österreicher nicht ...

Wusstet Ihr, warum in Österreich jeder Allgemeinmediziner ein Kojak-Blaulicht am Auto hat? Gut,ja, .... weil es wichtig aussieht .... aber vor allem, weil alle Autos mit Blaulicht von den Autobahngebühren befreit sind ... die haben wenigstens noch Respekt vorm Doktor ...

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von AndreasU2150 » 2011-05-12 20:17:54

Hallo

@wenn ich den text der wko richtig verstehe, betrifft das generelle fahrverbot fahrzeuge über 7,5to.

FALSCH

Es ist von LKW die Rede nicht von Fahrzeugen.



Andreas

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#21 Beitrag von CU478 » 2011-05-13 7:56:24

AndreasU2150 hat geschrieben:Hallo

@wenn ich den text der wko richtig verstehe, betrifft das generelle fahrverbot fahrzeuge über 7,5to.

FALSCH

Es ist von LKW die Rede nicht von Fahrzeugen.



Andreas
nachdem mein lkw ein fahrzeug ist..... :D

könntest du
FALSCH
präzisieren???

falsch weil nur lkw und nicht fahrzeuge
oder
falsch wegen der 7,5 to???

wäre für mich wichtig, da mein lkw - fahrzeug :D

nämlich noch unter den magischen 7,5 ist


gruß jürgen

Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

#22 Beitrag von Gwenn » 2011-05-13 9:36:26

Ist doch einfach:

Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 to: Betrifft alle, egal, als was sie zugelassen sind.

Fahrverbot für LKW über 7,5 to: Betrifft nur solche, die auch als LKW zugelassen sind, Wohnmobile über 7,5 to dürfen fahren.

Benutzeravatar
Maggi De
Schrauber
Beiträge: 306
Registriert: 2006-11-23 19:37:51
Wohnort: Mittel Franken

#23 Beitrag von Maggi De » 2011-05-13 12:44:15

Salute Ulli,

Ich bin schon beide Wege gefahren.

Das erste mal 2008 direkt über Österreich, Ungarn. Im darauf folgendem Jahr über Tschechien, Slowakei, Ungarn.

Mein Fazit ist folgendes:
Der "direkteste und schönere" Weg ist über Österreich, Ungarn.

Die Maut nimmt sich meiner Meinung nicht wirklich viel. Die Autobahn ist es in Österreich wert bezahlt zu werden. Fals dein Gefährt als Womo zugelassen ist und du nicht unter Zeitdruck stehst kannste auch die Landstraße/Bundesstraße durch Österreich fahren. Soll landschaftlich schön sein :D .

Über 12 to brauchst du für Tschechien eine Box ähnlich wie in Österreich.
Slowakei eine Tagesvingette.
Ungarn gibt es Tagesvingetten.
Rumänien (seit 2009) Tages, Wochen und Monats-vingetten.

Mein Tipp: Die Quittung aufheben von den Rumänischen Pickerln. Der Grenzer oder der Polizist sind angehalten nach diesen zu fragen um einen Schwarzmarkt handel zu unterbinden.

Ansonsten viel Spaß


La reverdere


Holger

Benutzeravatar
Uli1979
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2011-05-09 9:50:40
Wohnort: Finning

#24 Beitrag von Uli1979 » 2011-05-13 13:12:17

Danke Euch allen für die vielen Tips und Anregungen.... ich denk es wird doch der "direkte" Weg werden :blush:
es kommt nicht immer auf die Größe an ;-)

Antworten