Standgas einstellen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Standgas einstellen

#1 Beitrag von gero » 2011-05-06 16:25:53

Hallo Leute,
kann mir jemand kurz erklären wie man beim Magirus 130 D9 FL das Standgas einstellt?
Viele Danke,
Gero

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Transporter » 2011-05-06 17:26:41

Hallo.

Die Anschlagschraube des Gashebels an der ESP etwas herausdrehen. Oder gibts andere Möglichkeiten?

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Re

#3 Beitrag von gero » 2011-05-06 18:06:58

Hab ich noch gar nich versucht, weil das problem kam erst nachdem ich an dem zylinder rumgefrikkelt hab der bei Betätigung der motorbremse den förderbeginn auf null stellt...[/b][/i]

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#4 Beitrag von Veit M » 2011-05-06 20:42:09

Ich kenne die Variante wo das Standgas mit dem Knopf für das Handgas und zum Abstellen eingestellt wird. Den kann man etwas herausdrehen und wenn der Motor warm ist auch etwas wieder rein drehen damit er nicht zu schnell läuft.

Sieht man unterm Auto, neben dem Gasgestänge sollte es da einen Bowdenzug geben.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Transporter » 2011-05-06 20:51:14

Hallo Veit.
Veit M hat geschrieben:Ich kenne die Variante wo das Standgas mit dem Knopf für das Handgas und zum Abstellen eingestellt wird.
Bei einem 130D9 mit 913er Deutz?

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

#6 Beitrag von gero » 2011-05-06 21:48:25

Ja, an diesem bowdenzug hab ich das jezze au eingestellt, nur scheint mir diese methode bissl russisch, der bowdenzug reißt bestimmt auch irgendwann...

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Transporter » 2011-05-06 21:53:37

Sehr intressant man lernt nie aus.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#8 Beitrag von Veit M » 2011-05-06 22:22:59

gero hat geschrieben:Ja, an diesem bowdenzug hab ich das jezze au eingestellt, nur scheint mir diese methode bissl russisch, der bowdenzug reißt bestimmt auch irgendwann...
Ja, das passiert schon mal und dann gibt es kein Standgas. Kann man dann z.B. mit einer Lüsterklemme oder so flicken wenn beide Enden zugänglich sind. Hatten wir neulich beim Ungetüm. Der Bowdenzug ist manchmal etwas blöd angeklemmt und hat dann eine Knickstelle bzw. Kante über die er rüber geht und wo er auch gerne wegbricht. :( Da hilft dann irgendwann nur ein neuer Bowdenzug.

Ciao

Veit

@Transporter ja, war ein 130er mit 913er, hab ich aber auch schon bei den kleinen gesehen mit 4-Zyl. 913er

gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

#9 Beitrag von gero » 2011-05-07 1:12:07

O.k., denn sees icm erstam Bescheid! Danke!

Antworten