steyr 680 - motorhaube offnen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
kev
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2010-12-01 12:36:44

steyr 680 - motorhaube offnen

#1 Beitrag von kev » 2011-05-01 16:17:06

Hi Alle,

Ich bin jetzt 1T KM ein meiner "neue" steyer 680GL gefahren, und merke das der Motor tropft ein par tropfen diesel.
Ich würde gerne der einspritzpumpe öffnen das überschüssiger Diesel abfliesen kann und dann weiter kukken ob er noch tropft.

Ich habe die klein blech stuck vorne rechts enfernt.

Das problem ist, Ich kreig die grosse motorhaube nicht auf!!!!
Ich habe all schwartze gummi befestigungen auf gemacht. Hinten bewegt er sich ein bischen nach oben, aber vorne bewegt er sich garnichts :-(

Gibt es noch eine befestegung / ein geheimness???

Ich glaube es geht von der fahrer seite hoch nach rechts oder??

Danke für alle antworten.

Kev

Benutzeravatar
samson_braun
süchtig
Beiträge: 871
Registriert: 2009-09-04 8:52:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von samson_braun » 2011-05-01 16:44:21

einfach kräftig ziehen denn geht er senkrecht nach oben hoch.
Krieg ist scheiße aber der Sound ist geil!!

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.

Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955

biglärry

#3 Beitrag von biglärry » 2011-05-01 16:50:57

Hi Kev
Da wo die Gummiverschlüsse sind liegen zwei Bleche aufeinander, die sind so halbrund, da musst Du einen dicken flachen Schraubendreher dazwischen eindrücken und dann mit Kraft versuchen das ganze zu heben, solche Punkte gibt es auf jeder Seite zwei und da musst Du jeweils einmal den Schraubendreher oder einen flachen Hebel ansetzen und aufhebeln. Die Motorhaube ist original mit einer Dichtung abgedichtet die sich durch die Motorhitze immer "festbackt", da musst Du schon mit Kraft ran. Wenn an den Punkten die Haube gelöst ist, geht sie problemlos auf, (bis zur nächsten Hitze). Die Motorhaube kannst Du dann nach hinten gegen die Wand lehnen oder rausnehmen, ich habs immer alleine geschafft sie rauszunehmen aber besser geht es zu Zweit. Pass auf die scharfen Kanten auf und Quetschungen.

Wenn Du das überschüssige Diesel aus dem Öltank der Einspritzpumpe abgelassen hast sollst Du einen halben Liter Motoröl nachfüllen.
Zuletzt geändert von biglärry am 2011-05-01 17:08:24, insgesamt 3-mal geändert.

kev
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2010-12-01 12:36:44

#4 Beitrag von kev » 2011-05-01 17:17:29

Hey, danke für die antwort, Ich werde mit kraft das gleich versuchen.
Kev

Benutzeravatar
sniper.300
Überholer
Beiträge: 222
Registriert: 2008-01-19 0:09:40
Wohnort: Bayrisch-Sibirien

#5 Beitrag von sniper.300 » 2011-05-01 18:16:44

Servus Kev,
also bei meinem Österreicher-Steyr ist auf der "Motorhaube" oben eine Metallreling drumherum. Nachdem die Haubenhalter ausgehakt sind, drücke ich einfach mit dem Knie von unten dagegen- die Haube seitlich aufzuklappen ist leichter, als sie auf einen Ruck hochzuzerren. Sie klebt sich wirklich immer wieder fest, das ist ganz normal.
Für Arbeiten stell ich meist einfach das Warndreieck in die Öffnung zum aufhalten.
Ganz raus nehme ich die Haube nur selten, wenn ich wirklich viel zum Schrauben habe.
Viel Glück wünscht der

Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"

Benutzeravatar
Steyr Fahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 100
Registriert: 2007-04-20 8:22:14
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Steyr Fahrer » 2011-05-02 7:51:49

3x ist besser.... Nur mit Kraft geht es auf!

Wie lang ist der "Motorhaube" von ein 2 Sitz Steyr? Meiner, beim 6 Sitz reicht bis fast zwischen die hintere Sitzreihe.

Gruß,
Eric

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von moetheone » 2011-05-08 23:44:59

Das Ding ist einfach sauschwer :D
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Antworten