Moderator: Moderatoren
-
samson_braun
- süchtig
- Beiträge: 871
- Registriert: 2009-09-04 8:52:25
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von samson_braun » 2011-04-18 7:29:54
moinsn gemeinde
hab nun doch festgestellt, dass mein fahrersitz ziemlich durch ist. durchgesessen ist was anderes
daher mal meine frage: wer hat sich da schon was besseres einfallen lassen und auch eingebaut? mir schwebt da was in form von gefederten sitz ala unimog oder so vor. uk muss dan angepasst werden - das ist mir klar.
also wenn möglich ein beispielfoto von eurer lösung posten.
ansonsten muss ich mit meinem sitz doch mal zum polsterer.....
grüße und eine schöne osterwoche
vom lutz
Krieg ist scheiße aber der Sound ist geil!!
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
-
Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
#2
Beitrag
von Rübensucher » 2011-04-18 13:09:32
Moin Lutz,
des Steyr's Vorbesitzer hat Sitze aus einem Ami eingebaut (Pontiac Fiero?) Dazu hat er das Untergestell der org. Sitze an die neuen Stühle gebraten. Ich mach heut Abend mal ein Foto.
Meinen ISRI 5000 Hocker aus dem Shelter würde von den Abmessungen her ziemlich genau auf die Grundplatte im Steyr passen. Von der Höhe passt es auch. Die Schienen müssten aber angepasst werden.
Gruß Hannes
-
Veit M
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4562
- Registriert: 2008-03-30 19:32:24
- Wohnort: 82008 Unterhaching
#3
Beitrag
von Veit M » 2011-04-18 13:13:41
Hallo Lutz,
es gibt verschiedene Konsolen als mech. oder auch mit Druckluft die unter den Sitz gebaut werden können. Teilweise gibt es auch komplette Sitze mit Mechanik. Evtl. auch mal bei Traktorsitzen nachsehen:
klick
Ansonsten sind die ISRI recht bekannt und wenn man Glück hat und die Ansprüche nicht zu hoch sind reicht evtl. auch die Variante vom IFA/Robur.
Sitze die sich im Gelände feststellen lassen sollen bei Geländefahrt den Vorteil bieten kontrollierter Gas geben zu können (und nicht spontan bei jeder Bodenwelle

)
Ciao
Veit
-
Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
#4
Beitrag
von Rübensucher » 2011-04-18 21:33:57
Moin,
hier nun das Foto:

Zuletzt geändert von
Rübensucher am 2011-04-18 21:36:03, insgesamt 1-mal geändert.