Hilfe! Suche solch ein Teil!

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
womo65
Kampfschrauber
Beiträge: 584
Registriert: 2007-12-16 19:42:54
Wohnort: Südwestpfalz

Hilfe! Suche solch ein Teil!

#1 Beitrag von womo65 » 2011-03-20 20:37:23

Hallo!

Wo bekomme ich solch ein Teil zur Verlängerung der Deichsel her?

Wer kann helfen?

Bild

Bild






Gruß aus der Pfalz
Heinz
JUNG ist man(n), wenn man(n) mehr Träume
hat als Erinnerungen!

Es ist nie zu spät, für eine glückliche Kindheit !

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#2 Beitrag von Andy » 2011-03-20 20:59:25

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wombi » 2011-03-20 21:54:36

Das ist zu kurz.......

Gebraucht werden wegen oberen Überhang vom Reserveradträger etwa 40 - 60 cm.

Das Planengestell muß einfach weiter Weg vom Träger oben.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Speed5 » 2011-03-20 22:59:36

Mahlzeit,

ca.50cm lang.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#5 Beitrag von danimilkasahne » 2011-03-20 23:37:52

ein Blick in

http://search.ebay.de/150579709315


könnte ja die zulässigen Varianten offenbaren - ob mehr als 2 Verschraubungen + Öse gewollt sind?
Zuletzt geändert von danimilkasahne am 2011-03-20 23:38:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#6 Beitrag von Ingenieur » 2011-03-21 1:45:15

Hallo,

natürlich darf nur ein Zwischenstück eingebaut werden.

Die Länge kann man selbst bestimmen.

Man muß eben nur ein zugehöriges Rohr einschweißen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#7 Beitrag von Bustreter » 2011-03-21 14:55:28

Ingenieur hat geschrieben:Hallo,

natürlich darf nur ein Zwischenstück eingebaut werden.

Die Länge kann man selbst bestimmen.

Man muß eben nur ein zugehöriges Rohr einschweißen.

...
das wollte ich aun gerade sagen...einschweißen (lassen?)
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#8 Beitrag von felix » 2011-03-21 20:31:57

doppelt
Zuletzt geändert von felix am 2011-03-21 20:35:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#9 Beitrag von felix » 2011-03-21 20:34:57

Hallo,

ich weiß selbst wie sch* sich das mit der kurzen Deichsel fährt, aber seit vorsichtig an der Deichsel was zu ändern. Mit ist in Indien einer der Bolzen in den Gelenken gebrochen (Der Hänger war die ganze Tour nicht ausgeladen), dann hängt der ganze Hänger nur noch an einem 8mm Bremsseil. Das ist eher semi-lustig bei 80km/h.

Das ist mehr oder weniger eine Fehlkonstruktion mit dem 22mm Bolzen für die ganze Deichsel. Das hat keine Toleranz für Bastelleien!

Ich werde mit den Gelenken nicht einen Meter bei hoher Geschwindigkeit fahren. Einzig akzeptabel das was wir dann in Indien gemacht haben: Sauber machen, einigermaßen passend einstellen, Gelenke zuschweißen und über die Gelenke noch einmal 15x100mm Flachstahl schweißen. Dann ist alles gut. Der Hänger hat dann in D auch mit fest geschweißtem Gelenk TÜV bekommen,
das mit dem lächerlichen Bolzen hat auch dem Prüfer eingeleuchtet.

Das Festgeschweißte Gelenk ist in der Praxis kein Problem, wenn man den Hänger nicht auch mit dem PKW ziehen möchte ist eine Mittige Einstellung für jeden 4x4-LKW passend.

MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2011-03-21 20:37:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
derHeinz
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2009-01-01 15:48:34
Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von derHeinz » 2011-03-22 3:27:04

also das brauch ich nochmal zum mitschreiben:

der Bolzen ist dir gebrochen?????
Bild

der hat doch gar nix zu tragen, die Last liegt doch auf der Verzahnung!?!

Und wie hoch ist die denn, der Hänger wiegt maximal 2 t, dazu kommt die dynamische Last, kennt sich da einer aus??

Wenn der Bolzen reisst, dann ist mir die Lösung mit dem einschweißen aber auch nicht geheuer.
Zuletzt geändert von derHeinz am 2011-03-22 3:27:44, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#11 Beitrag von Ingenieur » 2011-03-22 5:17:24

Hallo,

sorry, aber der Bolzen übernimmt keine Kräfte.

Die Deichsel-Kräfte werden von dem Zahnkranz übernommen.

Der Bolzen ist nur dafür da, die Zähne zusammenzupressen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Filly

#12 Beitrag von Filly » 2011-03-22 13:28:27

Mein Anhänger mit dem Stromaggregat war laut Waage 2,7t schwer (=zGG). Ich war wohl einer der wenigen, die den dämlichen Einachser wirklich voll gemacht haben. Mit der Deichsel hatte ich nie Probleme, es war 1 lange Verlängerung verbaut. Beim KAT ging die aber genau waagerecht nach vorne, weil die Kupplung sehr hoch sitzt. Ich brauchte die Länge nur, um mit der Deichsel hinreichend unter die Pritsche zu kommen.
Auch nach dem Überschlag vom Anhänger war die Deichsel noch heil im Gegensatz zum Rest.

Ich wundere mich, daß die Deichselverlängerungen für 99 Euro verkauft werden und sich Käufer dafür finden. Ich habe meine wenig gewinnbringend (ca. 30 Euro) bei ebay versteigert.

Christoph

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#13 Beitrag von Ingenieur » 2011-03-23 7:18:16

Hallo,

mal ein Beispiel für eine eigene Verlängerung.

...

Bild
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Antworten