Zulassung 170d11 ex THW
Moderator: Moderatoren
Zulassung 170d11 ex THW
Moin,
Welche Möglichkeiten der Zulassung gibt es für einen Magirus Deutz
170d11 Bj. 81 als Privatperson.
Was kostet dies dann umgerechnet an Steuern und ca. an Versicherung.
z.B. Bautruppfahrzeug,
Wohnmobil
Rennsporttransporter etc.
oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich brauche den Wagen nur ab und zu im Winter und am WE für den Transport von Motorrädern bzw. zur Ernte.
Daher will ich nicht sovielan Steuern zahlen wenn ich nur 2000km im Jahr mach, ihn aber spontan benötige.
Gruss Rainer
Welche Möglichkeiten der Zulassung gibt es für einen Magirus Deutz
170d11 Bj. 81 als Privatperson.
Was kostet dies dann umgerechnet an Steuern und ca. an Versicherung.
z.B. Bautruppfahrzeug,
Wohnmobil
Rennsporttransporter etc.
oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich brauche den Wagen nur ab und zu im Winter und am WE für den Transport von Motorrädern bzw. zur Ernte.
Daher will ich nicht sovielan Steuern zahlen wenn ich nur 2000km im Jahr mach, ihn aber spontan benötige.
Gruss Rainer
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Steuerlich geht eigentlich nur
- LKW oder Sonder Kfz.= EUR 500,-- oder
- Womo = EUR 750,--
jeweils als 7,5 t-er
bei allen anderen Arten kannst Du die Karre eben nicht spontan nutzen.
Gruß Ulf
- LKW oder Sonder Kfz.= EUR 500,-- oder
- Womo = EUR 750,--
jeweils als 7,5 t-er
bei allen anderen Arten kannst Du die Karre eben nicht spontan nutzen.
Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-05-06 2:04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Unser Ex-THW-170er wiegt mit dem Originalkoffer und der Winde leer 7,3 Tonnen. Ablastung stand bei uns nie auf der Liste.Tanker hat geschrieben:Hallo,
bekommt man denn einen 170er auf 7,5t heruntergelastet
ohne die Winde auszubauen?
Die will ich nämlich behalten.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Tageszeit,
dann habe ich aber nur noch 200kg zum zGG.
das ist wenig für die Mitnahme von zwei Motorrädern.
Trotzdem Danke,
Aber wir weichen vom Thema ab.
Wie hast du deinen 170er Zugelassen und was kostet es?
Was haben andere für eine Zulassung fürden 170er?
Was sind die Vor- und Nachteile?
wie muss ich das mit der manuellen Sortierung verstehen?
gruss
dann habe ich aber nur noch 200kg zum zGG.
das ist wenig für die Mitnahme von zwei Motorrädern.
Trotzdem Danke,
Aber wir weichen vom Thema ab.
Wie hast du deinen 170er Zugelassen und was kostet es?
Was haben andere für eine Zulassung fürden 170er?
Was sind die Vor- und Nachteile?
wie muss ich das mit der manuellen Sortierung verstehen?
gruss
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
So.KfZ. Bautruppwagen. Ganz normal nach Gewicht besteuert (bei 9to zGG sind das um die 620 Euro im Jahr).Tanker hat geschrieben: Wie hast du deinen 170er Zugelassen und was kostet es?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Hi,
um das Thema mal wieder auszugraben.
Die Maggis sind ja nun wieder ein paar Tage älter und damit H fähig.
Wie verhällt sich das mit dem Tüv, da man privat ja dieses Katastrophenschutz dingens nicht bekommt?
Was wird dann der Tüv warscheinlich draus machen wenn ich da vorfahr? hat das schon mal jemand gehabt? reiner LKW wars ja nie...
Mfg
Martin
um das Thema mal wieder auszugraben.
Die Maggis sind ja nun wieder ein paar Tage älter und damit H fähig.
Wie verhällt sich das mit dem Tüv, da man privat ja dieses Katastrophenschutz dingens nicht bekommt?
Was wird dann der Tüv warscheinlich draus machen wenn ich da vorfahr? hat das schon mal jemand gehabt? reiner LKW wars ja nie...
Mfg
Martin
Also als ich meinen 170er letztes Jahr mit H-Zulassung versehen habe sprach ich beim Tüv nur an das ich gerne eine Zulassung als So. Kfz hätte um eben nicht von dem Sonntagsfahrverbot betroffen zu sein. Der Prüfer war damit einverstanden und hat sich was ausgesucht das seiner Meinung nach passend war. Nun ist es ein Begleitfahrzeug für Motorsportveranstaltungen. War also kein Problem bei mir. Also am ehesten mal beim Tüv vorstellen und fragen was da machbar ist.
Gruss
Sebastian
Gruss
Sebastian
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Unser Prüfer hatte für den 170er LKW geschlossener Kasten vorgeschlagen bei der Vollabnahme (2 Jahre vor dem H-Alter). Wir machten einen So.KfZ.-Gegenvorschlag, der dann auch ins Gutachten kam.akkuflex hat geschrieben:Was wird dann der Tüv warscheinlich draus machen wenn ich da vorfahr?
Beim H-Gutachten wurde der Fahrzeugtyp dann nicht nochmal geändert.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 681
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung 170d11 ex THW
Hallo,
mein Name ist Marcel und momentan bin ich/wir mit einem umgebauten Nissan Terrano 2 (Dachzelt, Seilwinde, Höher gelegt,...) unterwegs.

Da wir eine Familie mit 2 Kindern sind, liebäugeln wir ein wenig damit einen 170D11 FA zu kaufen. Der THW Aufbau soll gegen einen "Koffer" getauscht werden z.B. ein FM2 Shelter und dann als Wohnkoffer ausgebaut werden.
Leider habe ich von den Kosten bezüglich Steuer und Vesicherung bei einem LKW so gar keine Ahnung.
Was kostet so ein LKW aktuell ungefähr an Steuern und Versicherung und was ist möglich um ihn "günstiger eingestuft" zu bekommen. Fahrzeug wäre über 30 Jahre alt und würde dann ausschließlich privat als Expeditionsmobil genutzt.
Umschreibung als Wohnmobil, H-Kennzeichen,...?
Da der LKW eine Seilwinde haben soll, wird eine Ablastung auf 7,49t wohl nicht zu realisieren sein. Führerschein Klasse C ist vorhanden.
Ich hoffe, dass ihr mir ein wenig helfen könnt die Unterhaltskosten einzuschätzen.
Gruß Marcel
mein Name ist Marcel und momentan bin ich/wir mit einem umgebauten Nissan Terrano 2 (Dachzelt, Seilwinde, Höher gelegt,...) unterwegs.

Da wir eine Familie mit 2 Kindern sind, liebäugeln wir ein wenig damit einen 170D11 FA zu kaufen. Der THW Aufbau soll gegen einen "Koffer" getauscht werden z.B. ein FM2 Shelter und dann als Wohnkoffer ausgebaut werden.
Leider habe ich von den Kosten bezüglich Steuer und Vesicherung bei einem LKW so gar keine Ahnung.
Was kostet so ein LKW aktuell ungefähr an Steuern und Versicherung und was ist möglich um ihn "günstiger eingestuft" zu bekommen. Fahrzeug wäre über 30 Jahre alt und würde dann ausschließlich privat als Expeditionsmobil genutzt.
Umschreibung als Wohnmobil, H-Kennzeichen,...?
Da der LKW eine Seilwinde haben soll, wird eine Ablastung auf 7,49t wohl nicht zu realisieren sein. Führerschein Klasse C ist vorhanden.
Ich hoffe, dass ihr mir ein wenig helfen könnt die Unterhaltskosten einzuschätzen.
Gruß Marcel
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung 170d11 ex THW
Ein LKW kostet immer mehr, als man denkt.
Steuer kannst Du hier ausrechnen: https://kfz-steuer.de/kfz-steuer_nutzfahrzeuge35t.php
(Emissionsgruppe: übrige)
Falls das Fahrzeug bereits ein H Kennzeichen hat, beträgt die Steuer 191 Euro pro Jahr. Würde ich mich aber bei einem Umbau nicht drauf verlassen, dass dieses Gutachten auch erteilt wird.
Versicherung ab 150 Euro im Jahr.
Plus Kosten für HU alle 12 Monate und ggf. SP alle 6 Monate.
Plus ggf. Stellplatzkosten.
Ein "günstiges" Hobby ist das nicht.
Steuer kannst Du hier ausrechnen: https://kfz-steuer.de/kfz-steuer_nutzfahrzeuge35t.php
(Emissionsgruppe: übrige)
Falls das Fahrzeug bereits ein H Kennzeichen hat, beträgt die Steuer 191 Euro pro Jahr. Würde ich mich aber bei einem Umbau nicht drauf verlassen, dass dieses Gutachten auch erteilt wird.
Versicherung ab 150 Euro im Jahr.
Plus Kosten für HU alle 12 Monate und ggf. SP alle 6 Monate.
Plus ggf. Stellplatzkosten.
Ein "günstiges" Hobby ist das nicht.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Zulassung 170d11 ex THW
Hallo,
H-Kennzeichen wird ja derzeit immer komplizierter, so wie man das hier liest.
Ich hatte vor dem Umbau meinen als H-Kennzeichen originale Feuerwehrlkw laufen. Damit hatten wir nen Wohnwagen gezogen.
Steuer und Versicherung waren echt das günstigste am Hobby. Verbrauch, Reifen, Gelenkwelle, Bremsanlage waren teurer.
Sogar die Schalldämmung (ganz original ist das Fahrzeug so laut, dass wir die Kinde nur mit Mickymäuse auf mitfahren lassen haben) war teurer als ein Jahresbeitrag Steuer und Versicherung.
Grüße, Fabian
H-Kennzeichen wird ja derzeit immer komplizierter, so wie man das hier liest.
Ich hatte vor dem Umbau meinen als H-Kennzeichen originale Feuerwehrlkw laufen. Damit hatten wir nen Wohnwagen gezogen.
Steuer und Versicherung waren echt das günstigste am Hobby. Verbrauch, Reifen, Gelenkwelle, Bremsanlage waren teurer.
Sogar die Schalldämmung (ganz original ist das Fahrzeug so laut, dass wir die Kinde nur mit Mickymäuse auf mitfahren lassen haben) war teurer als ein Jahresbeitrag Steuer und Versicherung.
Grüße, Fabian