Beim Brändle ist an der Hinterachse ein Herzbolzen abgeschert. Aus welcher "Stahlgüte" kann ich ihn ersetzen? Original ist aus Ende der 60er Jahre, wohl nur schwer zu beschaffen... Drehen (lassen) könnte ich ihn...
Länge über alles: 95
Durchmesser: 9
Rundkopf: Höhe 9,7 Durchmesser: 14,1
Herzbolzen ersetzen
Moderator: Moderatoren
Herzbolzen ersetzen
Viele Grüsse
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Danke für Deine Antwort! 10.9 wäre also das richtige..., bei etwas Googlesuche wurde nämlich auch 8.8 genannt, mit dem Rat, einfach eine Inbus-Schraube am Kopf passend zu drehen. Kam mir etwas suspekt vor....
Bei Standardbolzen ,z.B. bei Federn-Bischoff.de , finde ich nichts, denn ich habe ein amerikanisches Fahrgestell.... Meine obigen Massangaben sind nur ein ein grober Anhalt in mm, um hier die Dimension anschaulich zu machen. Das Fahrzeug ist vom Bau her ein 4,5-Tonner...
Bei Standardbolzen ,z.B. bei Federn-Bischoff.de , finde ich nichts, denn ich habe ein amerikanisches Fahrgestell.... Meine obigen Massangaben sind nur ein ein grober Anhalt in mm, um hier die Dimension anschaulich zu machen. Das Fahrzeug ist vom Bau her ein 4,5-Tonner...
Viele Grüsse
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
- Flying Dutchman
- Selbstlenker
- Beiträge: 194
- Registriert: 2009-08-18 15:36:58
- Wohnort: Bad Dürrnberg
Guckst DU bei klick!, der konnte mir auch helfen!!!
Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@kostas
soll der Ami-Schweizer wieder ravitalisiert werden ??? Hörte sich doch mal so an, als ob nur noch die Notschlachtung bliebe.
Gruss Ulf
soll der Ami-Schweizer wieder ravitalisiert werden ??? Hörte sich doch mal so an, als ob nur noch die Notschlachtung bliebe.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
KlarUlf H hat geschrieben:@kostas
soll der Ami-Schweizer wieder revitalisiert werden ??? Hörte sich doch mal so an, als ob nur noch die Notschlachtung bliebe.



Die Achse stand nur etwas schief wegen des abgescherten Herzbolzens. Die hinten weggerissenen Teile sind im Prinzip nicht mehr als ein vorderer Kotflügel vom VW-Käfer... Der ganz hinten leicht lädierte Rahmen liess sich richten, die Antriebstechnik ist ok geblieben.
Ostern ist er wieder On the road
Viele Grüsse
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."