Dachgepäckträger IFA L60 gibt es das????
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 98
- Registriert: 2010-10-14 17:28:39
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- Kontaktdaten:
Dachgepäckträger IFA L60 gibt es das????
Hallo alle zusammen,
gibt es für den L60 nen Fahrerhaus Gepäckträger?
Oder muß ich den selber Bauen?
Grüße
gibt es für den L60 nen Fahrerhaus Gepäckträger?
Oder muß ich den selber Bauen?
Grüße
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Fertig wird es kaum was geben ... Outdoorausstatter wie Woick, Därr und Conserven verkaufen aber Dachgepäckträgerteile bzw. Bausätze für Geländewagen, die sich sicher auch an einen LKW anpassen lassen ... Selber bauen ist aber sicher billiger und meist auch besser ... wobei zu viel Dachlast sollte man so einer LKW-Hütte auch nicht zumuten.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 98
- Registriert: 2010-10-14 17:28:39
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- Kontaktdaten:
Hi,
der L60 hat doch auch eine Dachrinne zum anklemmen, oder?
Für den Ural habe ich mit die Teile für VW LT / T3 Bulli besorgt, die sind hoch genug und werden auf Vierkantrohr geklemmt.
Die vom Sprinter könnten auch passen:
http://cgi.ebay.de/Malco-Dachtrager-Mer ... 230e9b3fb8
(sorry, eben war ein falscher Link drin)
Grüße,
Stefan
der L60 hat doch auch eine Dachrinne zum anklemmen, oder?
Für den Ural habe ich mit die Teile für VW LT / T3 Bulli besorgt, die sind hoch genug und werden auf Vierkantrohr geklemmt.
Die vom Sprinter könnten auch passen:
http://cgi.ebay.de/Malco-Dachtrager-Mer ... 230e9b3fb8
(sorry, eben war ein falscher Link drin)
Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von osterlitz am 2011-03-02 9:31:29, insgesamt 1-mal geändert.

- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Na ja beim Dachträger hilft in der Regel nur selber bauen.
Ich bin ja auch gerade dabei, soll aber auch gleich als Astabweiser dienen.

Ich bin ja auch gerade dabei, soll aber auch gleich als Astabweiser dienen.

http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Aus NVA Restbeständen sind noch welche zu bekommen, wenn das Haus eine Luke hat, gibt es dafür "halbe" Träger.
http://www.fahrzeugbilder.de/name/einze ... ch%29.html
http://www.fahrzeugbilder.de/name/einze ... ch%29.html
Hallo
Es paßt, wie bereits gesagt, alles was sich an die Regenrinne klemmen läßt. Achtet aber darauf, daß ihr nicht zu viel aufs Dach packt. Die Kabine wird ja nur hinten links herunter gehalten, rechts steht sie frei auf. Bei zu viel Gewicht wankt's ganz schön. Alternativ kann man die Kabine natürlich auch noch rechts fest zwingen, dann aber Achtung beim Verwinden. Irgendwo müssen die Kräfte hin, zur Not gibt das Blech des Häuschens nach…
Gegen leichtes Zeug gibt auf dem Dach gibt’s IMHO nichts einzuwenden. Ich hatte mal eine Zeitlang das Reserverad auf dem Dach - das war dann aber doch zu viel…
Gruß Jörg
Es paßt, wie bereits gesagt, alles was sich an die Regenrinne klemmen läßt. Achtet aber darauf, daß ihr nicht zu viel aufs Dach packt. Die Kabine wird ja nur hinten links herunter gehalten, rechts steht sie frei auf. Bei zu viel Gewicht wankt's ganz schön. Alternativ kann man die Kabine natürlich auch noch rechts fest zwingen, dann aber Achtung beim Verwinden. Irgendwo müssen die Kräfte hin, zur Not gibt das Blech des Häuschens nach…
Gegen leichtes Zeug gibt auf dem Dach gibt’s IMHO nichts einzuwenden. Ich hatte mal eine Zeitlang das Reserverad auf dem Dach - das war dann aber doch zu viel…
Gruß Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.
Es gab auch Träger die auf der vorderen Stosstange montiert, die über das Häuschen geführt wurden und hinter dem Haus auf dem Rahmen lagerten. Die "Überrollkäfige" hatten oben einen "Lattenrost" auf dem man Kisten und Reifen transportieren konnte..
Ähnlich wie dieser http://www.spuren-hinterlassen.com/IFA%20W50%20Nr2.htm
Sowas findet man bestimmt noch in Thüringen oder in S-A
Ähnlich wie dieser http://www.spuren-hinterlassen.com/IFA%20W50%20Nr2.htm
Sowas findet man bestimmt noch in Thüringen oder in S-A
Die waren dann aber sicher nicht original W 50 bzw. NVA.MDFM130 hat geschrieben:Es gab auch Träger die auf der vorderen Stosstange montiert, die über das Häuschen geführt wurden und hinter dem Haus auf dem Rahmen lagerten. Die "Überrollkäfige" hatten oben einen "Lattenrost" auf dem man Kisten und Reifen transportieren konnte..
Auf dem Dach waren bei einigen W 50 der NVA ein Tarnnetz.
Peter