Frankreich - Spanien was MUSS man einfach gesehen haben?
Moderator: Moderatoren
Frankreich - Spanien was MUSS man einfach gesehen haben?
Bin ab Ostern 5-6 Woche in Spanien und Frankreich unterwegs.
Was muss ich gesehen haben? Bezogen auf Landschaft. Gesucht werden die schönsten tollsten Landschaften, die beste Blicke und die eindrucksvollste Natur.
In Städte gehe ich vielleicht auch. Normalerweise so, dass ich einmal mit dem Moped Sightseeing mache :P
Schlafen werde ich im Allrad-Womo. Von daher wer coole ruhige Schlafplätze weiss, die sind auch willkommen.
Moped ist dabei und ich werde auch Schotter etc düsen.
Danke
Was muss ich gesehen haben? Bezogen auf Landschaft. Gesucht werden die schönsten tollsten Landschaften, die beste Blicke und die eindrucksvollste Natur.
In Städte gehe ich vielleicht auch. Normalerweise so, dass ich einmal mit dem Moped Sightseeing mache :P
Schlafen werde ich im Allrad-Womo. Von daher wer coole ruhige Schlafplätze weiss, die sind auch willkommen.
Moped ist dabei und ich werde auch Schotter etc düsen.
Danke
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Wenn Du in Südspanien an der Küste auf solche Hinweise triffst:
Wenn Dich ein freundlicher Uniformierter auf das o. g. Gesetz hinweist (weil da grade kein Schild steht) und Dich schriftlich darüber belehrt, dann kostet's nix, aber mach die Fliege, er kommt nachkontrollieren und dann ist's Vorsatz.
Kannst ja mal spaßeshalber nachrechnen, was das kostet für - sagen wir drei Tage und der Länge und Breite Deines Fahrzeugs ...
dann fahr weiter, die meinen's ernst.Prohibido acampar
Art. 33.5 de la ley de costas y art. 68 de su reglamento
Sanción: 5000Ptas por metro quadro de ocupacion y dia de acampada
Art. 184d de reglamento
Wenn Dich ein freundlicher Uniformierter auf das o. g. Gesetz hinweist (weil da grade kein Schild steht) und Dich schriftlich darüber belehrt, dann kostet's nix, aber mach die Fliege, er kommt nachkontrollieren und dann ist's Vorsatz.
Kannst ja mal spaßeshalber nachrechnen, was das kostet für - sagen wir drei Tage und der Länge und Breite Deines Fahrzeugs ...

Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also, den Col de Parpaillon finde ich zwar auch sehr schön, aber für advis LKW ist das wohl eher nichts.vario hat geschrieben:Frankreich: ... Col du Parpaillon
Bäume und Büsche, die den Lack verkratzen (manche stört's, manche nicht), enge Kehren, und der Tunnel ist zwar recht hoch, aber ob hoch genug?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Vor allem nicht zu Ostern, soll wohl erst ab August soweit schneefrei sein, daß der befahrbar wird ...Pirx hat geschrieben:Also, den Col de Parpaillon finde ich zwar auch sehr schön, aber für advis LKW ist das wohl eher nichts.
Und zur Höhe - hier ein Foto:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... Post433554
Fahrerhausdach liegt bei 2,30m - also selbst ausmessen und rechnen ...
Zuletzt geändert von daily4x4 am 2011-02-23 22:22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
Von der Höhe her könnte es reichen, bin ja nur 3,60 hoch ...ääähhh der Alladin ..
Büsche ist mir wurscht, da bin ich total schmerzfrei, aber normalerweise ist da noch Schnee um die Jahreszeit.
Und ansonsten würde ich lieber mit dem Moped raufdüsen, macht mehr Spass und ich habe ja eines dabei ...

Büsche ist mir wurscht, da bin ich total schmerzfrei, aber normalerweise ist da noch Schnee um die Jahreszeit.
Und ansonsten würde ich lieber mit dem Moped raufdüsen, macht mehr Spass und ich habe ja eines dabei ...

Zuletzt geändert von advi am 2011-02-23 22:41:29, insgesamt 1-mal geändert.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Grüne Minna
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2010-10-17 22:16:35
- Wohnort: Langendorf
- Kontaktdaten:
Hallo.
Um Ostern würde ich der Wärme wegen übers Elsass runter Richtung Grasse, Nim und Arles sind sehr schöne Städte.
Die Cevennen und die Tarn sind landschaftlich sehr schön, auch gute Stellplätze. Weiter am Mittelmeer bis Carcason. Rein in die Pyrenäen --Andorra Tanken und Wandern -- Spanien Gato di Gaba -- Zurück über Düne Pillar - San Marlo -- San Michel
Viel Spaß
Achim
Um Ostern würde ich der Wärme wegen übers Elsass runter Richtung Grasse, Nim und Arles sind sehr schöne Städte.
Die Cevennen und die Tarn sind landschaftlich sehr schön, auch gute Stellplätze. Weiter am Mittelmeer bis Carcason. Rein in die Pyrenäen --Andorra Tanken und Wandern -- Spanien Gato di Gaba -- Zurück über Düne Pillar - San Marlo -- San Michel
Viel Spaß
Achim
Hallo Frank, gönnt Euch ein paar Frühlingstage in der Provence. Die Wochenmärkte in Vaison la Romaine immer Dienstags Vormittag und in L'Isle sur la Sorgue(!) immer Donnerstag Vormittag sind grandios. Dein Cholesterin wird ungeahnte Werte erreichen. Antiquitätenmarkt in Carpentras und Villeneuve-les-Avignon(sehr teuer, aber schön zum schauen) immer Sonntagvormittags. Das Amphietheater in Nimes ist eines der schönsten. Le Pont Du Gard nicht vergessen, und dann durch die Cevennen und am Tarn entlang. Da gibt es auch heute noch Dörfer, die der Tourismus nicht entdeckt hat. Dann weiter Richtung Carcasonne ins Perigort(?).....Frankreich ist unendlich, ich habs noch nie bis Spanien geschafft.....viel Spass, Uwe
Ja,
Frankreich bin ich bisher auch immer hängen geblieben. Letztes Jahr war ich das erste Mal in der Dordogne - Super! An der Tarn habe ich dann einen super erholsamen Platz gefunden, war auch toll.
Da dachte ich schon, eigentlich könnte ich monatelang in Frankreich bleiben, da hat es so viele schöne Ecken, die ich noch nicht kenne ...... übrigens in Deutschland auch
Ich habe es letztes Jahr nicht mal geschafft, nen Kumpel zu besuchen, der in der Nähe von Carcasonne lebt.
Dieses Mal bin ich allein unterwegs, nehme insgesamt 3 Monate Auszeit. 5-6 Wochen für die Tour, dann gehe ich auf ein ChiGong Seminar in Vermont/USA und treffe mich anschliessend mit meiner Frau in Vancouver. Dann sind wir für 3 Wochen dort unterwegs.
Seit 30 Jahren versuche ich bis Spanien zu kommen, immer bin ich vorher abgebogen, habe was anderes gemacht.
Dieses Mal will ich versuchen durchzukommen.
Pyrenäen ist eigentlich zu früh, aber als Mopedfahrer muss man da ja auch mal hin.
Frankreich bin ich bisher auch immer hängen geblieben. Letztes Jahr war ich das erste Mal in der Dordogne - Super! An der Tarn habe ich dann einen super erholsamen Platz gefunden, war auch toll.
Da dachte ich schon, eigentlich könnte ich monatelang in Frankreich bleiben, da hat es so viele schöne Ecken, die ich noch nicht kenne ...... übrigens in Deutschland auch

Ich habe es letztes Jahr nicht mal geschafft, nen Kumpel zu besuchen, der in der Nähe von Carcasonne lebt.
Dieses Mal bin ich allein unterwegs, nehme insgesamt 3 Monate Auszeit. 5-6 Wochen für die Tour, dann gehe ich auf ein ChiGong Seminar in Vermont/USA und treffe mich anschliessend mit meiner Frau in Vancouver. Dann sind wir für 3 Wochen dort unterwegs.
Seit 30 Jahren versuche ich bis Spanien zu kommen, immer bin ich vorher abgebogen, habe was anderes gemacht.
Dieses Mal will ich versuchen durchzukommen.
Pyrenäen ist eigentlich zu früh, aber als Mopedfahrer muss man da ja auch mal hin.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
In Spanien bieten sich die zahllosen Embalsen (Stauseen) an, an denen es immer schöne Plätze zum Stehen gibt. Hier ein paar Beispiele aus Zentralspanien:



Los Mallos, eine tolle Felslandschaft nicht weit südlich der Pyrenäen:

Mein persönliches Highlight, Las Medulas in Kastilien-Léon, Zeugnis einer ökologischen Katastrophe aus der Römerzeit: so sieht es aus, wenn römische Ingenieure über einen Berg herfielen, um an sein Gold heranzukommen:

Etwas über den Formationen kann man auch prima und ruhig übernachten, es gibt etliche Pisten in die benachbarten Berge.
Weiteres Highlight: Picos de Europa, Naturpark ganz im Norden:

Marcus



Los Mallos, eine tolle Felslandschaft nicht weit südlich der Pyrenäen:

Mein persönliches Highlight, Las Medulas in Kastilien-Léon, Zeugnis einer ökologischen Katastrophe aus der Römerzeit: so sieht es aus, wenn römische Ingenieure über einen Berg herfielen, um an sein Gold heranzukommen:

Etwas über den Formationen kann man auch prima und ruhig übernachten, es gibt etliche Pisten in die benachbarten Berge.
Weiteres Highlight: Picos de Europa, Naturpark ganz im Norden:

Marcus
Schön danke!
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Hallo,
für alles sehenswerte in Frankreich werden Deine 6 Wo. kaum reichen.
Sehenswert ist meiner Meinung nach, u.A. die Wanderdüne von Pyla,
die Pont du Gard, die Brücke bei Millau, die Camarque, das Tal der Ardeche.
Wenn Du dann noch die anderen weiter oben genannten Punkte anfährst, ist Dein Urlaub vorbei.
für alles sehenswerte in Frankreich werden Deine 6 Wo. kaum reichen.
Sehenswert ist meiner Meinung nach, u.A. die Wanderdüne von Pyla,
die Pont du Gard, die Brücke bei Millau, die Camarque, das Tal der Ardeche.
Wenn Du dann noch die anderen weiter oben genannten Punkte anfährst, ist Dein Urlaub vorbei.
Das Bild hab ich auch .... hat wohl jeder, der mal da war ... ist trotzdem schön.Gwenn hat geschrieben:Mein persönliches Highlight, Las Medulas in Kastilien-Léon, Zeugnis einer ökologischen Katastrophe aus der Römerzeit: so sieht es aus, wenn römische Ingenieure über einen Berg herfielen, um an sein Gold heranzukommen
Man kann auch durch einen Tunnel bis zur Steilwand laufen und rausgucken, früher war das 'n Loch, durch das man z. T. auf dem Bauch durchkriechen mußte, heute ist der Tunnel erweitert, man zahlt Eintritt und bekommt 'ne Taschenlampe, und die windigen Holzknüppel als Geländer wurden durch eine solide Plattform ersetzt ...

Gwenn hat geschrieben:Etwas über den Formationen kann man auch prima und ruhig übernachten, es gibt etliche Pisten in die benachbarten Berge.

oberhalb der Kante zum Gebiet, da gibt's auch 'nen Grillplatz
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
Hallo Zusammen,
Toller trööööööööt ! Auch wir sind dieses Jahr im Juni/Juli in Frankreich und spanien Unterwegs mit dem Mog ...daher schön und Interessant hier mitzulesen....Danke an Euch für die Tips
Ralf & Anke
Toller trööööööööt ! Auch wir sind dieses Jahr im Juni/Juli in Frankreich und spanien Unterwegs mit dem Mog ...daher schön und Interessant hier mitzulesen....Danke an Euch für die Tips
Ralf & Anke
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Wenn alles so weit ist, werde ich mal nen Map erstellen, mit allen interessanten Punkten. Bekomme aus dem LC8 Forum auch noch Tips.
So ne Übersichtskarte hilft dann ja ungemein.
Lieber Mapsource oder TTQV? Wahrscheinlich hole ich mir noch V5 davon.
So ne Übersichtskarte hilft dann ja ungemein.
Lieber Mapsource oder TTQV? Wahrscheinlich hole ich mir noch V5 davon.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Stimmt, und zu unserer Überraschung war der nicht zugemüllt (eine Ausnahme im spanischen Hinterland). wir waren uns dennoch nciht sicher, ob man da übernachten darf, und haben uns noch weiter hinauf verzogen:daily4x4 hat geschrieben:Gwenn hat geschrieben:Etwas über den Formationen kann man auch prima und ruhig übernachten, es gibt etliche Pisten in die benachbarten Berge.
oberhalb der Kante zum Gebiet, da gibt's auch 'nen Grillplatz

Damals waren wir ncoh mit dem Zelt unterwegs, da musste man die Übernachtungsplätze noch besser planen.
Marcus
Re:
Col du Parpaillon: Ich dachte ich frage noch mal: war einer der anwesenden schonmal mit nem großen Auto da oder hat sachdienliche Hinweise?Pirx hat geschrieben:Also, den Col de Parpaillon finde ich zwar auch sehr schön, aber für advis LKW ist das wohl eher nichts.vario hat geschrieben:Frankreich: ... Col du Parpaillon
Bäume und Büsche, die den Lack verkratzen (manche stört's, manche nicht), enge Kehren, und der Tunnel ist zwar recht hoch, aber ob hoch genug?
--max
Re: Re:
http://alpenrouten.de/Parpaillon-Col-du ... nt355.htmlmaxd hat geschrieben:Col du Parpaillon: Ich dachte ich frage noch mal: war einer der anwesenden schonmal mit nem großen Auto da oder hat sachdienliche Hinweise?Pirx hat geschrieben:Also, den Col de Parpaillon finde ich zwar auch sehr schön, aber für advis LKW ist das wohl eher nichts.vario hat geschrieben:Frankreich: ... Col du Parpaillon
Bäume und Büsche, die den Lack verkratzen (manche stört's, manche nicht), enge Kehren, und der Tunnel ist zwar recht hoch, aber ob hoch genug?
--max
Tunnel wird wohl nicht gehen Rest wohl fahrbar könnte aber riskant sein nach Regen was ich gelesen habe
Macht Dir ein Bild https://youtu.be/XzbtEjoBTf0
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Frankreich - Spanien was MUSS man einfach gesehen haben?
Hallo,
ich persönlich finde den Naturpark bei Cazorla recht schön.
Klasse auch das jährlich dort stattfindende Bluesfestival .
Link.
ich persönlich finde den Naturpark bei Cazorla recht schön.
Klasse auch das jährlich dort stattfindende Bluesfestival .
Link.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Frankreich - Spanien was MUSS man einfach gesehen haben?
Hatten wir Antequera schon?
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
Re: Frankreich - Spanien was MUSS man einfach gesehen haben?
Wir waren dieses Jahr insgesdamt 6 Wochen so unterwegs, davon 3 Wochen Andalusien. Den Süden kann ich wirklich sehr empfehlen! Doñana, im speziellen El Rocio ist absolut eine Reise wert. Im Grunde kannst du da 3 Wochen verbringen ohne einen Campingplatz anfahren zu müssen.
Die Sierra Nevada ist ebenso toll, viele kleine Straßen.
Wenn du dich unvoreingenommen für spanische Kultur interessierst würde ich Stierkampf empfehlen. Ostersonntag beginnt die Saison.
Andreas
Die Sierra Nevada ist ebenso toll, viele kleine Straßen.
Wenn du dich unvoreingenommen für spanische Kultur interessierst würde ich Stierkampf empfehlen. Ostersonntag beginnt die Saison.
Andreas