Gebt mir mal einen Tip , am Verteilergetriebe sind 2 Pneumatikzylinder , 1er für Untersetzung der 2. für die Sperre .Welcher ist für was ? Ja ich könnte einfach den Luftschlauch abschrauben und dann schalten , sind aber gerade ungemütliche - 14`C draußen . Fakt ist die Sperre läst sich nicht einlegen ,ich tippe auf festgegammelt . Andere Ideen ?
Garfield
Problem mit Längstsperre Magirus
Moderator: Moderatoren
Hallo,
der senkrecht stehende vordere Zylinder ist für die Sperre.
Der oben auf dem VTG liegende ist der für die Untersetzung.
Kommt den Luft an dem Zylinder an. Am besten Leitung lösen,
was WD40 rein und ein paar mal betätigen.
Übrigens da unten sitzt auch der Schalter für die Kontrolllampe der Sperre.
Grüße
Hans-Josef
der senkrecht stehende vordere Zylinder ist für die Sperre.
Der oben auf dem VTG liegende ist der für die Untersetzung.
Kommt den Luft an dem Zylinder an. Am besten Leitung lösen,
was WD40 rein und ein paar mal betätigen.
Übrigens da unten sitzt auch der Schalter für die Kontrolllampe der Sperre.
Grüße
Hans-Josef
Danke ,nu kann ich gezielter das Problem angehen . Ich kann noch nicht sagen was nicht funktioniert ,es ist nur sicher die Sperre geht nicht rein .Es liegt nicht am Schalter . Bin froh das es der senkrechte Zylinder ist , an den kommt man wenigstens ran .Der obere wäre eine echte Herausforderung.
Gruß Garfield
Gruß Garfield
Hallo,
1. Ein Vorderrad aufbocken und versuchen, ob man die Sperre überhaupt mit einem 27er Maulschlüssel auf dem Hebel eingerückt bekommt. Wenn nötig dabei das Rad bzw. die Kardanwelle etwas drehen.
2. Bei mir war der Luftzylinder eigentlich immer einwandfrei. Der Gabelkopf zum Hebel am VTG ist jedoch gerne brachial festgegammelt, sodass der Zylidne rbzw. dessen Rückholfeder das unter Spannung nicht bewegen kann.
MlG,
Felix
1. Ein Vorderrad aufbocken und versuchen, ob man die Sperre überhaupt mit einem 27er Maulschlüssel auf dem Hebel eingerückt bekommt. Wenn nötig dabei das Rad bzw. die Kardanwelle etwas drehen.
2. Bei mir war der Luftzylinder eigentlich immer einwandfrei. Der Gabelkopf zum Hebel am VTG ist jedoch gerne brachial festgegammelt, sodass der Zylidne rbzw. dessen Rückholfeder das unter Spannung nicht bewegen kann.
MlG,
Felix
Nu hat das Wetter endlich mal gepasst .Mechanisch funktionieren die Sperren
aber keine Kontrollampe funzt .Hinterachse ist offensichtlich Steckkontakt abgefault ,Schalter Längstsperre sieht intakt aus . Glühlampen sind okay . Denke wie vieles im KFZ wird die Kontrollampe über Masse geschaltet oder ?
Garfield

Garfield