Hallo,
ich bin zur Zeit mit einem Isuzu mit 2,8 l Turbodiesel in Marokko unterwegs.
Da ich zur Zeit zusehen kann wie sich mein Auspuff auflöst hab ich folgende Frage.
Wird der Ladedruck des Turbos irgendwie beinflußt wenn die Abgase bereits ca. 0,5m hinter dem Turbo austreten?
Subjektiv merke ich nix, da ich aber ständig anders beladen bin und auch die Windrichtung sich ständig ändert etc. ist das schwer einzuschätzen. Ich wüßte also gerne mal die Theorie zur Praxis.
Grüße aus der Westsahara
Thomas
Strömungsverhalten Abgasturbo
Moderator: Moderatoren
Strömungsverhalten Abgasturbo
Zuletzt geändert von Thomas W. am 2011-02-21 14:38:14, insgesamt 1-mal geändert.
The only good system is a soundsystem.
Moin.
Beim Diesel ist die Einspritzung unabhängig von der Ladeleistung des Turbos, auch hast du keine Resonanzauspufflänge oder so zu beachten.
Theoretisch müsste die Laderleistung durch den Abbau des Puffs steigen, da die Abgase ungebremst austreten können und sich kein Stau am Lader bilden kann, wodurch die Drehzahl am Lader steigen kann. Praktisch wird das wurscht sein.
Was ich mir vorstellen könnte, wenn der Puff ganz ab ist, ist, dass der Lader heißer werden könnte, da der Puff doch ganz ordentlich Wärme abstrahlt. Da der Lader aber ja ölgekühlt ist, sollte auch das keine Probleme bereiten. Also...ohne Puff fahren ist kein Problem beim Diesel.
Beim Diesel ist die Einspritzung unabhängig von der Ladeleistung des Turbos, auch hast du keine Resonanzauspufflänge oder so zu beachten.
Theoretisch müsste die Laderleistung durch den Abbau des Puffs steigen, da die Abgase ungebremst austreten können und sich kein Stau am Lader bilden kann, wodurch die Drehzahl am Lader steigen kann. Praktisch wird das wurscht sein.
Was ich mir vorstellen könnte, wenn der Puff ganz ab ist, ist, dass der Lader heißer werden könnte, da der Puff doch ganz ordentlich Wärme abstrahlt. Da der Lader aber ja ölgekühlt ist, sollte auch das keine Probleme bereiten. Also...ohne Puff fahren ist kein Problem beim Diesel.
Zuletzt geändert von Udo am 2011-02-21 14:53:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Hi Udo,
danke dir für die Antwort, klingt logisch.
Der Auspuff ist schon noch vorhanden, aber er zerbröselt zusehens ( wie der Rest des Autos
)
Eine Leistungsteigerung kann ich leider nicht feststellen
, es ist auf jeden Fall immer zuwenig, speziell was das Drehmoment angeht...
Danke und Gruß
Thomas
danke dir für die Antwort, klingt logisch.
Der Auspuff ist schon noch vorhanden, aber er zerbröselt zusehens ( wie der Rest des Autos

Eine Leistungsteigerung kann ich leider nicht feststellen

Danke und Gruß
Thomas
The only good system is a soundsystem.
[quote="Udo"]
Was ich mir vorstellen könnte, wenn der Puff ganz ab ist, ist, dass der Lader heißer werden könnte, da der Puff doch ganz ordentlich Wärme abstrahlt. [/quote
Was interessiert den Turbolader ob der Auspuff Wärme abstrahlt ? Gar nicht ! Der Turbolader gibt seine Wärme, die er durch die Abgase aufnimmt, an die Außenluft ( bei luftgekühlten Turboladern ) oder bei wassergekühlten Turboladern an die Motorkühlflüssigkeit UND die Außenluft ab, nicht aber an den Auspuff ( dieser wird durch die Abgase ebenso aufgeheizt wie der Lader selbst ), den Zigarettenanzünder oder die Handschuhfachinnenbeleuchtung.
Dem Lader ist schnurzegal ob der Auspuff nur noch in Fragmenten vorhanden ist. Da die Abgasanlage Gegendrucktechnisch an den Motor samt Turbolader angepaßt ist, wird ohne Auspuff aber auch keine Mehrleistung erzeugt, da der Gegendruck nicht erheblich geringer ist. Die Rohrquerschnitte der Abgasanlage sind für einen optimalen Wirkungsgrad des Laders ausgelegt und erzeugen daher konstruktiv bedingt einen recht niedrigen Gegendruck, der nach Wegfall der Abgasanlage nicht erheblich weiter sinkt. Das einzige was nach Auspuffabfall steigt ist die Geräuschimission und evtl. der Abgasanteil im Fahrgastraum.
Was ich mir vorstellen könnte, wenn der Puff ganz ab ist, ist, dass der Lader heißer werden könnte, da der Puff doch ganz ordentlich Wärme abstrahlt. [/quote
Was interessiert den Turbolader ob der Auspuff Wärme abstrahlt ? Gar nicht ! Der Turbolader gibt seine Wärme, die er durch die Abgase aufnimmt, an die Außenluft ( bei luftgekühlten Turboladern ) oder bei wassergekühlten Turboladern an die Motorkühlflüssigkeit UND die Außenluft ab, nicht aber an den Auspuff ( dieser wird durch die Abgase ebenso aufgeheizt wie der Lader selbst ), den Zigarettenanzünder oder die Handschuhfachinnenbeleuchtung.
Dem Lader ist schnurzegal ob der Auspuff nur noch in Fragmenten vorhanden ist. Da die Abgasanlage Gegendrucktechnisch an den Motor samt Turbolader angepaßt ist, wird ohne Auspuff aber auch keine Mehrleistung erzeugt, da der Gegendruck nicht erheblich geringer ist. Die Rohrquerschnitte der Abgasanlage sind für einen optimalen Wirkungsgrad des Laders ausgelegt und erzeugen daher konstruktiv bedingt einen recht niedrigen Gegendruck, der nach Wegfall der Abgasanlage nicht erheblich weiter sinkt. Das einzige was nach Auspuffabfall steigt ist die Geräuschimission und evtl. der Abgasanteil im Fahrgastraum.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24914
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
ausserdem kann so ein vorzeitig freigelassener Abgasstrahl Dinge unzulässig erwärmen ... Kunststoffbremsleitungen sollen da recht beliebt sein ... also mal prüfen ob der fragmentierte Puff folgenlos ins Freie pufft.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo,
nochmal Danke für die Beiträge.
Fazit ist für mich: kein Problem und alles so lassen solange ich auf der Straße keine Teile verliere
Hitzeempfindliche Teile sind nicht in der Nähe.
Geräuschemission interessiert mich nicht so sehr und mir hier was bauen zu lassen erscheint mir unnötig. Ich bin selber Schweißer und mußte hier schon was schweißen lassen, der Vorher / Nachher Effekt hält sich in überschaubaren Grenzen...
Grüße vom Strand
Thomas
nochmal Danke für die Beiträge.
Fazit ist für mich: kein Problem und alles so lassen solange ich auf der Straße keine Teile verliere

Hitzeempfindliche Teile sind nicht in der Nähe.
Geräuschemission interessiert mich nicht so sehr und mir hier was bauen zu lassen erscheint mir unnötig. Ich bin selber Schweißer und mußte hier schon was schweißen lassen, der Vorher / Nachher Effekt hält sich in überschaubaren Grenzen...
Grüße vom Strand
Thomas
The only good system is a soundsystem.