Federpackete

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berti der Ofenbauer
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2010-11-04 1:01:00
Wohnort: norddeutschland

Federpackete

#1 Beitrag von Berti der Ofenbauer » 2011-02-20 20:22:41

Moin an Alle !

Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich baue grade meinen Magirus 170 D 11 um. Da ich keine so große Nutzlast benötige, möchte ich meinen Wagen ab lasten. Aber nicht nur in den Papieren sondern auch an den Federpaketen. Heute habe ich die Hinteren schon ausgebaut. Nun meine Frage welche Blätter könnte man aus dem Paket raus-lassen damit man auch einen angenehmen Fahrkomfort hat. Ich werde erst mal keinen Koffer auf dem Rahmen setzen. Mir schwebt eine Pritsche vor. Da ich eine Einzelbereifung für den Wagen gewählt habe lasse ich die Federn sowieso aufsprengen. Das ist nun die 2 Frage was ist an Höhe überhaupt zu verkraften. Ich denke man sollte es nicht übertreiben wegen der Kardanwelle. Sind ca. 10cm o.k
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß Berti

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von Thomas W. » 2011-02-20 20:59:37

Hallo Berti,

wenn du einzelne Blätter der Federn entfernst dann niemals 2 aufeinander folgende. Die Federlagen sind aufeinander abgestimmt und eigentlich ist das herausnehmen von einzelnen Lagen Murks, aber wenn dann immer nur jedes 2te Blatt. Wieviele Lagen du entfernen mußt kommt auf deine Achslast und die Verwendung des FZ an, das wird dir pauschal niemand sagen können.

Höherlegen kannst du auch mit Klötzen zwischen Federpacket und Achse. 5-6 cm sind sicher kein Problem, 10cm sind schon recht gewagt.

Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
Berti der Ofenbauer
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2010-11-04 1:01:00
Wohnort: norddeutschland

#3 Beitrag von Berti der Ofenbauer » 2011-02-20 21:10:02

Danke Thomas ,
hast Du eine bessere Idee ? Ich habe den Wagen selber gefahren über 500 km und das erste was ich dachte, der Wagen ist viel zu hart er springt durch jedes Schlagloch und das ist alles andere wie angenehm. Ich muss dazu sagen, ich habe den Wagen ohne Koffer gekauft.
Gruß Berti

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von Thomas W. » 2011-02-20 21:23:13

Hallo,

wie schon gesagt ist eben die Frage wieviel Gewicht du am Ende auf der Hinterachse hast. Wenn da 1-2 t Last dazukommen würde ich erstmal nix an den Federn machen.

Eventuell hilft es auch schon die Pakete mal zu zerlegen und zu fetten, das kann das Losbrechmoment schon deutlich reduzieren.

Ein speziell auf dein Fahrzeuggewicht abgestimmtes Federpaket wäre natürlich die schönste Version, ist aber nicht finanziell sinnvoll zu haben. Deshalb nimm das " Murks " aus meinem ersten Beitrag nicht zu ernst.

Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
Uli
süchtig
Beiträge: 617
Registriert: 2006-10-03 11:07:03
Wohnort: Reutlingen

#5 Beitrag von Uli » 2011-02-20 23:14:30

Hi Berti,

das Problem hatte ich auch mal an meinem 170er.
Lagen entnehmen kann ich nach meinen Erfahrungen nicht empfehlen. Die Federn verbiegen sich dann irgendwann.

Hast Du die Federn schon entrostet und gefettet.
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da federt es auch ohne Aufbau.

Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt

Antworten