Ölofenfrage
Moderator: Moderatoren
Ölofenfrage
wie heißen denn die pumpen welche man an den ölofen anschließen kann(direkt vom tank aus)kosten...? wie funktioniren die!
ch.
ch.
Genug gejammert - einfach machen.
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Wie kommt das Öl aus dem Keller?
Verehrter Bustreter,
diese Ölpumpe arbeitet bei mir seit Jahren problemlos.
Sie ist allerdings nicht ganz billig. Schauen Sie mal im Netz unter
"Eckerle KD10".
Viel Erfolg und Grüße
Richard
diese Ölpumpe arbeitet bei mir seit Jahren problemlos.
Sie ist allerdings nicht ganz billig. Schauen Sie mal im Netz unter
"Eckerle KD10".
Viel Erfolg und Grüße
Richard
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Wie frage ich richtig?
Verehrter Bustreter!
Merke: Klare Frage, klare Antwort!
Trotzdem: Viel Erfolg auf dem Schiff!
Grüße
Richard
Woher sollen Ihre Berater das denn wissen, bitte?Bustreter hat geschrieben:danke schön soll für den lkw sein...schiffsofen!
Merke: Klare Frage, klare Antwort!
Trotzdem: Viel Erfolg auf dem Schiff!
Grüße
Richard
Re: Wie frage ich richtig?
Asche auf mein Haupt--doppelt-- da die Bilder vom Bremer Scheinwerfer düdeli auch noch nicht fertig sindStationsvorsteher hat geschrieben:Verehrter Bustreter!
Woher sollen Ihre Berater das denn wissen, bitte?Bustreter hat geschrieben:danke schön soll für den lkw sein...schiffsofen!
Merke: Klare Frage, klare Antwort!
Trotzdem: Viel Erfolg auf dem Schiff!
Grüße
Richard
Zuletzt geändert von Bustreter am 2011-02-15 16:10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Genug gejammert - einfach machen.
Hallo Christoph
Na dann geb ich mein Senf halt doch dazu.....
Ist zwar nicht das was Du suchst aber egal.Warum lässt Du nicht den Originaltank im Fahrzeug und nimmst ne normale Kraftstoffpumpe die das Öl aus nem Aussentank in den Inneren pumpt.Hat den Vorteil das bei extremer Kälte dein Öl im Innenraum vorgewärmt ist.Brennt besser.
Ich praktiziere das jedenfalls erfolgreich und der Gestank fällt weg,da Du nicht innen füllen mußt.
Kochi
Na dann geb ich mein Senf halt doch dazu.....

Ist zwar nicht das was Du suchst aber egal.Warum lässt Du nicht den Originaltank im Fahrzeug und nimmst ne normale Kraftstoffpumpe die das Öl aus nem Aussentank in den Inneren pumpt.Hat den Vorteil das bei extremer Kälte dein Öl im Innenraum vorgewärmt ist.Brennt besser.
Ich praktiziere das jedenfalls erfolgreich und der Gestank fällt weg,da Du nicht innen füllen mußt.
Kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Das wäre auch mein Vorschlag. Das Konzept des Ölofens ist ja bekanntlich, dass er ohne Strom funktioniert. Dazu muss ein Tank etwas höher als der Ofen angebracht werden, und genau so würde ich es auch machen.
Zum Befüllen holt man sich vom Schrottplatz eine Benzinpumpe und füllt damit den Tank im Wohnraum hin und wieder aus dem Fahrzeugtank auf. Eine Alternative wäre noch, den Rücklauf mittels T-Stück und Kugelhahn, oder gleich nem 3-Wege-Hahn anzuzapfen und dann mit kurz laufendem Motor den Tank im Innenraum aufzufüllen.
Zum Befüllen holt man sich vom Schrottplatz eine Benzinpumpe und füllt damit den Tank im Wohnraum hin und wieder aus dem Fahrzeugtank auf. Eine Alternative wäre noch, den Rücklauf mittels T-Stück und Kugelhahn, oder gleich nem 3-Wege-Hahn anzuzapfen und dann mit kurz laufendem Motor den Tank im Innenraum aufzufüllen.
Viele Grüße,
Martin
Martin
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2008-01-07 18:18:10
- Wohnort: Freetown/Sierra Leone
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Umbedingt so konstruieren, dass einem die Pumpe nicht den ganzen Tank in die Bude fördern kann ... ich hatte mal einen Ölofen mit zentraler Versorgung, und wenn der ausging förderte die Pumpe munter weiter ... zum Glück kam ich heim bevor die 1500 l aus dem Keller sich in meiner Studentenbude verteilt hatten ... stank aber noch laaaaaange nach Heizöl dort ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
genau mich nerft mein tagestank mit gestank und außerdem hängt er zu niedrig.Martin O307 hat geschrieben:Wie ich ihn verstanden habe, will er eigentlich ohne Zusatztank auskommen. Ich muss mal schaun ob ich die Bezeichnung für diese "leichten" Pumpen finde. Kollege hat sowas für seinen Moppel eingebaut.
hießen die dinger nicht druckabfall gesteuerte pumpe o.ä.?
Genug gejammert - einfach machen.
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Kollege hat mir gerade einen von einer Pumpe geschickt, wie er sie für den Moppel verbaut hat, sowas suchst Du, denke ich:
Klick!
Klick!
Viele Grüße,
Martin
Martin