nun möchte ich mich - trotz aller Lust am Lasterleben - auch als neuer Alt-Immobilien-Besitzer outen

Unser Häuschen ist Baujahr 1938, hat knappe 100 qm Wohnfläche, entstammt dem alpenländischen Siedlungsbau und hat eine tolle Lage in Lenggries, eine ganz ordentliche Bausubstanz (nix Muff und Moder), ist allerdings energietechnisch 'nicht so ganz auf der Höhe'.

Bevor wir nun dem alten Häuschen aus energiespartechnischen Gründen den baubiologischen Garaus machen, haben wir uns entschieden, lieber etwas mehr zu heizen und in der kalten Jahreszeit in den Süden zu entfliehen

Kurz und gut: wir werden dem alten Häuschen einige kosmetische Arbeiten angedeihen lassen, die alten Holzböden freilegen, einen schönen wasserführenden Kaminofen samt 1000l Pufferspeicher und ein neues Bad einbauen.
Die letzten Tage haben wir mit Bestandsaufnahme angefangen:
unter dem alten Teppich kam ein alter PVC-Boden hervor, der auf einen eingelassenen Lärchendielenboden verklebt ist. Nun wollen wir den Lärchendielenboden abschleifen und so Raum für Raum renovieren. Hier nun meine Frage (puuh, endlich auf den Punkt gekommen...): welcher Bandschleifer, am Besten mit Staubabsaugung taugt denn für solch eine Arbeit? Ich habe rund 100 qm Holzboden in 5 verschiedenen Räumen vor mir

Das hözerne Treppenhaus ist auch böse verklebt und lackiert. Mit welchen Schleifgeräten kommt man am Besten in Ecken, Winkel und Kanten?
Wie kann man am Besten alte Türen und Türstöcke abbeizen? Womit?!
Viele Grüsse,
Jürgen