Anekdote: Fürchte den DDR-Ölfilter beim W50

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
el Capitán
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2009-07-03 17:27:36
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Anekdote: Fürchte den DDR-Ölfilter beim W50

#1 Beitrag von el Capitán » 2011-01-19 15:37:03

Hi Leute,

mit meinem Ifchen sind wir im letzten Frühling für eine kurze Rundreise nach Sardinien gefahren; übrigens eine sehr schöne Insel.
Vorher habe ich einen Ölwechsel gemacht und, wie sich das gehört, die Ölfilter-Kartusche ausgetauscht. Dazu habe ich dummerweise einen Original-Filter genommen, den ich kurz zuvor in Ludwigsfelde bestellt hatte.
Auf dem Rückweg dann in Deutschland ein merkwürdiges Verhalten: ab einer Drehzahl von 1500 bricht der Öldruck zusammen, darunter scheint alles normal! An Weiterfahren war so nicht zu denken. Glücklicherweise haben uns die Jungs aus den Allrad-Schrauberhallen bei Ulm (wo wir gerade waren) unbekannterweise freundlich aufgenommen und geholfen. Falls von Euch einer mitliest: vielen Dank nochmal!
Nach einem Tag Schrauberei war der Fehler nicht gefunden. Der Ölfilter-Einsatz sah gut aus, kein Dreck drin. Wir haben sogar den Evolventen-Wärmetauscher abgenommen und gecheckt (jetzt fragen sich die Nichtifafahrer sicher was das ist...); alles schien in Ordnung.
Dann kam ich als zuletzt auf die Idee, den Motor testweise ohne Ölfilter zu betreiben, und siehe: lief wieder richtig, Öldruck gut.
Der nächste Boschdienst hatte sogar den W50 im Katalog und konnte für ein paar Euro eine moderne Filterpatrone bestellen (übrigens kompatibel mit der im Hanomag AL-28 und vielen anderen).
Der höllische Filter aus der DDR war übrigens aus Papp-Lamellen, der moderne aus einem anderen Material. Aber dass das Teil nach wenigen tausend kM mit frischem Öl dicht macht ist ziemlich daneben.
Also mein Tipp an alle, die da - wie ich bis zum letzten Frühling - noch nicht alleine darauf gekommen sind: verwendet lieber die Filter-Einsätze vom Bosch-Dienst statt ostige Lagerware.

Viele Grüße,
el Capitán
Zuletzt geändert von el Capitán am 2011-01-19 21:31:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2011-01-19 17:53:39

Anekdote: Fürchte den DDR-Dieselfilter beim W50
... die Ölfilter-Kartusche ...
Ich finde, Du solltest den Titel Deines Beitrags ändern. Sonst fällt es noch unter irreführende Werbung ... :lol:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

Re: Anekdote: Fürchte den DDR-Dieselfilter beim W50

#3 Beitrag von Kummpelchen » 2011-01-19 18:22:22

el Capitán hat geschrieben:(übrigens kompatibel mit der im Hanomag AL-28 und vielen anderen).
Wo ist die denn beim Hanomag? Ich habe bei mir nämlich noch keine gefunden.

Uli

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9068
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Anekdote: Fürchte den DDR-Dieselfilter beim W50

#4 Beitrag von LutzB » 2011-01-19 19:30:31

Kummpelchen hat geschrieben:Ich habe bei mir nämlich noch keine gefunden.
Die wirst Du auch bis ans Ende Deiner Tage suchen müssen! :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
el Capitán
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2009-07-03 17:27:36
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von el Capitán » 2011-01-19 21:28:10

Keine Dieselfilterpatrone beim Hanomag? Ich habe meine Information aus dem Computer vom Boschdienst. Da stand der AL-28 in der Liste der kompatiblen Autos für die besagte Patrone.
Vielleicht habt Ihr einfach noch nicht lange genug danach gesucht!? :D

Benutzeravatar
el Capitán
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2009-07-03 17:27:36
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von el Capitán » 2011-01-19 21:30:52

Pirx hat geschrieben:
Anekdote: Fürchte den DDR-Dieselfilter beim W50
... die Ölfilter-Kartusche ...
Ich finde, Du solltest den Titel Deines Beitrags ändern. Sonst fällt es noch unter irreführende Werbung ... :lol:

Pirx
Ups... :cold:

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#7 Beitrag von AL28 » 2011-01-19 22:01:12

Hallo
el Capitán hat geschrieben:Keine Dieselfilterpatrone beim Hanomag? Ich habe meine Information aus dem Computer vom Boschdienst. Da stand der AL-28 in der Liste der kompatiblen Autos für die besagte Patrone.
Vielleicht habt Ihr einfach noch nicht lange genug danach gesucht!? :D
Wen du deinen W50 so gut kennen würdest wie die Hanomagfahrer ihren AL-28 , hättest du keinen Tag für die Fehlersucher verbracht .
:lol: :D :lol:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#8 Beitrag von hanomakker » 2011-01-19 22:12:44

hi

also was jetzt ölfilter oder dieselfilter???

ölfilter passt vom W50 hundert% nicht, weil er keine patrone hat, dieselfilter.... da will ich mich nicht festlegen, kann sein. da ist ja zumindest einer vorhanden.



was ich aus erstem beitrag immernochnet versteh: der öldruck fällt auf 1,5 bar, ihr wechselt den dieselfilter und er hat wieder öldruck?????

ok, kann jetzt damit zusammenhängen, dass der motor wieder seine nenndrehzahl erreicht, aber mehr zusammenhänge kann ich da nicht finden...

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#9 Beitrag von Veit M » 2011-01-19 22:41:14

Ich denke mal der Ölfilter kollabiert unter hohem Druck und es geht nichts mehr durch.

Bei Luftfiltern wird ja teilweise damit geworben daß diese speziell gefaltet sind damit bei hohem Druchsatz die Filterlagen nicht zusammengedrückt werden und so den Durchlaßwiderstand erhöhen.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#10 Beitrag von Christian H » 2011-01-19 22:42:11

Wenns der Dieselfilter war liegts am verbrannten Sprit.
Biodiesel und Pöl vertragen keine Papierfilter.
Ich nehme mal an, daß du nicht nur astreinen Diesel im Tank hattest.

Das ist kein Ostproblem.
Auch im Osten gab es entsprechende Filter.


Ch
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
el Capitán
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2009-07-03 17:27:36
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von el Capitán » 2011-01-19 23:17:23

hanomakker hat geschrieben:hi

also was jetzt ölfilter oder dieselfilter???

ölfilter passt vom W50 hundert% nicht, weil er keine patrone hat, dieselfilter.... da will ich mich nicht festlegen, kann sein. da ist ja zumindest einer vorhanden.



was ich aus erstem beitrag immernochnet versteh: der öldruck fällt auf 1,5 bar, ihr wechselt den dieselfilter und er hat wieder öldruck?????

ok, kann jetzt damit zusammenhängen, dass der motor wieder seine nenndrehzahl erreicht, aber mehr zusammenhänge kann ich da nicht finden...

viele grüsse

tino :rock:
Sorry für die Verwirrung - ich hatte mich im Titel verschrieben.
Es geht um den ÖL-Filter, der war dicht. Den gibt es AFAIK beim W50 in verschiedenen Ausführungen. Bei meinem (EZ 1990, tatsächlich) handelt es sich um eine ca. 20 cm lange austauschbare Patrone. Die Ölfilter-Patrone sieht so ähnlich aus wie die Dieselfilter-Patrone (welche NICHT dicht war), ist halt nur etwas länger.

Hoffe, alle Klarheiten beseitigt zu haben,
el Cap

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14797
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#12 Beitrag von lura » 2011-01-20 0:45:00

War halt kein Original IFA-Ölfilter sondern 1990 zugekaufter West-Kram. Da haben ja viele den Ossi's ihren unbrauchbaren Schrott verkauft. Die guten Teile sind im Westen geblieben.

Mit meinen IFA-Ölfiltern hatte ich nie Probleme.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#13 Beitrag von Dieselsurfer » 2011-01-20 22:30:07

wenn Papierfilter nicht für Pöl gehen, was denn dann?
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Antworten