
Nato Steckdose für 29 Euro
Moderator: Moderatoren
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Yes,
Und jetzt sieht man wieder, warum ein fertiges Natokabel in 2,5 m Länge für 100 € ein wirkliches Schnäppchen ist.
Gabs aber auch schon für 40 € .... dann aber sofort zuschlagen.
Gruß, Wombi
Und jetzt sieht man wieder, warum ein fertiges Natokabel in 2,5 m Länge für 100 € ein wirkliches Schnäppchen ist.
Gabs aber auch schon für 40 € .... dann aber sofort zuschlagen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
unknow74 hat geschrieben:...dann doch wohl eher der hier
Ist aber die gesteckte Version..... der andere ist verschraubt, und bei hohen Strömen zuverläßiger.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
...wenn wir mal ehrlich sind, sind die Preise für die Kabel, Stecker, Buchsen einfach nur völlig fern jeder Realität.
Ich meine die 29,- €-Buchse kann man meinetwegen als reellen Preis betrachten, dito für'n passenden Stecker + 5,- bis 10,- € Aufpreis zur geschraubten Version meinetwegen.
Fertig konfektioniert sind 100,- € für 2,5m Kabel einfach ein Witz!
Wie siehts denn in der Praxis aus, welcher Lkw hat denn tatsächlich die Nato-Buchse dran - also muß ich das fertige Kabel sowieso aufschneiden und mit entsprechenden Polzangen versehen und genau hier wird die Sache tatsächlich interessant. Es müssen sich halt nur immer zweie finden, die sich ein Kabel und Kosten teilen und schon kommen wir einem reellen Preis näher
Suche in dem Zusammenhang einen Mitstreiter zum Kabelzerschneiden!
Ich meine die 29,- €-Buchse kann man meinetwegen als reellen Preis betrachten, dito für'n passenden Stecker + 5,- bis 10,- € Aufpreis zur geschraubten Version meinetwegen.
Fertig konfektioniert sind 100,- € für 2,5m Kabel einfach ein Witz!
Wie siehts denn in der Praxis aus, welcher Lkw hat denn tatsächlich die Nato-Buchse dran - also muß ich das fertige Kabel sowieso aufschneiden und mit entsprechenden Polzangen versehen und genau hier wird die Sache tatsächlich interessant. Es müssen sich halt nur immer zweie finden, die sich ein Kabel und Kosten teilen und schon kommen wir einem reellen Preis näher

Suche in dem Zusammenhang einen Mitstreiter zum Kabelzerschneiden!

MfG Chrischan
- Habakuk T.
- Kampfschrauber
- Beiträge: 524
- Registriert: 2007-02-08 21:48:02
Ich fürchte ich verstehe Deine Aussage nicht ganz!unknow74 hat geschrieben:Habakuk T. hat geschrieben:Hallo,
habe eben mit dem Verkäufer ein nettes Telefonat gehabt.
...
Gruß
PeterSehr gut - man könnte fast meinen, dass das Telefonat mit der Preiserhöhung in irgendeinem Zusammenhang stehtGremlin hat geschrieben:Nun kosten sie 35€
Wie könnte denn "irgendein Zusammenhang" von meinem Telefonat und der Preiserhöhung aussehen?
Schon jetzt vielen Dank für die Aufklärung
Gruß
Peter
Kein Mensch ist illegal !
Nun, für die Preisgestalltung ist mit Sicherheit der Verkäufer allein verantwortlich, allerdings ist's schon ne Überlegung wert, warum der hier im Forum verlinkte Artikel plötzlich nicht mehr für den ursprünglich angepriesenen Preis zu haben ist. Ich kenne den Gesprächsverlauf nicht, weil ich nicht dabei war, aber möglicherweise hast Du da (vielleicht auch unbewußt) schlafende Hunde geweckt? 
Mittlerweile dürften ja alle Interessenten die Steckdose für 29,- € geschossen haben und die plötzliche Geldgier des Verkäufers äußert sich bloß in einer totalen Flaute beim Verkaufs der Steckdose zum aktuellen Preis

Mittlerweile dürften ja alle Interessenten die Steckdose für 29,- € geschossen haben und die plötzliche Geldgier des Verkäufers äußert sich bloß in einer totalen Flaute beim Verkaufs der Steckdose zum aktuellen Preis

MfG Chrischan
Ich denke, der Anruf wird nichts damit zu tun haben. Ganz doof dürfte der Peter ja auch nicht sein
Andererseits dürfte der Verkäufer halt auch nicht ganz doof sein. Wenn die Verkäufe plötzlich nach oben schnellen, dann würde auch ich die zweite Charge teurer einstellen. Wobei, 35.- sind ja immer noch relativ günstig verglichen mit den Preisen, die sonst verlangt werden.
Viele Grüße
Clemens


Andererseits dürfte der Verkäufer halt auch nicht ganz doof sein. Wenn die Verkäufe plötzlich nach oben schnellen, dann würde auch ich die zweite Charge teurer einstellen. Wobei, 35.- sind ja immer noch relativ günstig verglichen mit den Preisen, die sonst verlangt werden.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
unknow74 hat geschrieben:...wenn wir mal ehrlich sind, sind die Preise für die Kabel, Stecker, Buchsen einfach nur völlig fern jeder Realität.
Ich meine die 29,- €-Buchse kann man meinetwegen als reellen Preis betrachten, dito für'n passenden Stecker + 5,- bis 10,- € Aufpreis zur geschraubten Version meinetwegen.
Fertig konfektioniert sind 100,- € für 2,5m Kabel einfach ein Witz!
Wie siehts denn in der Praxis aus, welcher Lkw hat denn tatsächlich die Nato-Buchse dran - also muß ich das fertige Kabel sowieso aufschneiden und mit entsprechenden Polzangen versehen und genau hier wird die Sache tatsächlich interessant. Es müssen sich halt nur immer zweie finden, die sich ein Kabel und Kosten teilen und schon kommen wir einem reellen Preis näher
Suche in dem Zusammenhang einen Mitstreiter zum Kabelzerschneiden!
Erstmal jeder Abschleppwagen
Jedes Pannenhilfsfahrzeug,
Eigentlich jeder Werkstattwagen,
Ob THW und Feuerwehr damit ausgerüstet sind weiß ich nicht.
Also unterm Strich ..... sehr viele.
Du schreibst doch selber,
Macht zusammen 70 €Ich meine die 29,- €-Buchse kann man meinetwegen als reellen Preis betrachten, dito für'n passenden Stecker + 5,- bis 10,- € Aufpreis zur geschraubten Version meinetwegen.
Dann nimmst Du nochmal 2 X 5 m, 35er Kabel, und am anderen Ende vom Kabel fehlt ja auch noch wahlweise Stecker oder Polzangen.
Fertig konfektioniert sind 100,- € für 2,5m Kabel einfach ein Witz!
Du wirst Dich wundern, wie schnell der Witz zur Realität wird.
Wie gesagt, 100 € für ein fertiges Kabel, ........ = günstig.
Gabs aber wie gesagt auch schon für 40-50 € in der Bucht, .... einfach abwarten.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Ein gutes Starthilfekabel mit 35 oder 50 mm² und Polzangen an beiden Enden kostet aber auch 100 € aufwärts.
Und wie ich schon in einem anderen Thread versucht habe darzustellen sind auch die Neupreise für Nato-Stecker nicht überteuert. Hochstromsteckverbindungen sind nun mal teuer, die vielgelobten Stapler-Stecker sind nicht ernsthaft billiger.
...
Und wie ich schon in einem anderen Thread versucht habe darzustellen sind auch die Neupreise für Nato-Stecker nicht überteuert. Hochstromsteckverbindungen sind nun mal teuer, die vielgelobten Stapler-Stecker sind nicht ernsthaft billiger.
...
- foxsierra
- Selbstlenker
- Beiträge: 153
- Registriert: 2006-10-08 19:01:37
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ja echt toll, wenn der Abschleppwagen, der zum Überbrücken kommt, und man selbst eine NATO Steckdose am Auto hat.Wombi hat geschrieben:
Erstmal jeder Abschleppwagen
Jedes Pannenhilfsfahrzeug,
Eigentlich jeder Werkstattwagen,
Ob THW und Feuerwehr damit ausgerüstet sind weiß ich nicht.
Also unterm Strich ..... sehr viele.
Wenn er dann aber nur ein Kabel mit Stecker auf der einen Seite und Polklemmen auf der anderen Seite dabei hat, dann nützt das wenig!

Daher hat man immer sein eigenes Kabel mit dabei, welches eine Kombi aus Steckern und Polklemmen hat. Dann ist man für alles gerüstet.foxsierra hat geschrieben:
Ja echt toll, wenn der Abschleppwagen, der zum Überbrücken kommt, und man selbst eine NATO Steckdose am Auto hat.
Wenn er dann aber nur ein Kabel mit Stecker auf der einen Seite und Polklemmen auf der anderen Seite dabei hat, dann nützt das wenig!
Meine Steckdosen sind übrigens heute schon angekommen.
Gruß Jerrari
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
- Habakuk T.
- Kampfschrauber
- Beiträge: 524
- Registriert: 2007-02-08 21:48:02
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
foxsierra hat geschrieben:Ja echt toll, wenn der Abschleppwagen, der zum Überbrücken kommt, und man selbst eine NATO Steckdose am Auto hat.Wombi hat geschrieben:
Erstmal jeder Abschleppwagen
Jedes Pannenhilfsfahrzeug,
Eigentlich jeder Werkstattwagen,
Ob THW und Feuerwehr damit ausgerüstet sind weiß ich nicht.
Also unterm Strich ..... sehr viele.
Wenn er dann aber nur ein Kabel mit Stecker auf der einen Seite und Polklemmen auf der anderen Seite dabei hat, dann nützt das wenig!
Also in meinen 21 jahren "gelber" Arbeit hatten wir "IMMER" beides.
Denn jede 2. Hängerwinde wird mit der Schweinenase betrieben, und für die Starthilfe gibts auch nichts besseres als Nase und Klemmen...... razfaz angestöpselt, und fertig.
Ich wüßte jetzt keinen Schleppwagen, der "nur" das komplette Natokabel dabei hat
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Moin,
hmmm...
Ich hab 12V am Auto... macht die Nase ja keinen Sinn, denn wenn son Abschlepper kommt hat er ja mit Sicherheit 24V auf seiner Nase, oder?
Und Feuerwehren haben diese ANse nicht, zumindest nicht mein 50 Jahre altes FW-Auto. Vielleicht aus genau dem Grund 12V / 24V?
Gruß
Axel
hmmm...
Ich hab 12V am Auto... macht die Nase ja keinen Sinn, denn wenn son Abschlepper kommt hat er ja mit Sicherheit 24V auf seiner Nase, oder?
Und Feuerwehren haben diese ANse nicht, zumindest nicht mein 50 Jahre altes FW-Auto. Vielleicht aus genau dem Grund 12V / 24V?
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Moin Moin!
"Der da" verkraftet aber nur ca. 16 A und ist nicht zur Starthilfe sondern maximal zum Anschluß eines Ladegeräts geeignet.
Gruß
Thomas
Größenvergleich Nato und "Feuerwehr"

"Der da" verkraftet aber nur ca. 16 A und ist nicht zur Starthilfe sondern maximal zum Anschluß eines Ladegeräts geeignet.
Gruß
Thomas
Größenvergleich Nato und "Feuerwehr"

Zuletzt geändert von Thomas H am 2011-01-19 15:55:05, insgesamt 2-mal geändert.
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
Sorry. Ja Du hast Recht. Sollte ich auch mitteilen.Habakuk T. hat geschrieben:Ja und!? Haben die Kabel auch 35 mm²?Jerrari hat geschrieben:...Meine Steckdosen sind übrigens heute schon angekommen.
Gruß Jerrari
Gruß
Peter
Ich messe ja 12 mm Durchmesser mit Isolation pro Anschluss. Macht dann bei geschätzten 1mm Isolation einen Radius von 5mm -> 78mm2?
Steh ein wenig aum dem Schlauch und mit Standard-Kabeldurchmessern kenn ich mich auch nicht so wirklich aus (bin Physiker kein Ingeniööör), aber das sollte reichen, oder?
Ich habe mein Nato-Starterkabel zwar gerade nicht hierliegen, aber das sollte in der gleichen Dimension liegen....
Gruß Jerrari
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Moin,
ja den hab ich auch... der Suchscheinwerfer (110W, 8,3A) war da dran.
ich hatte davon drei anschlüsse. Einmal für Ladegerät am Fahrersitz, einen vorn rechts an der A-Säule und einen hinten auf dem Aufbaudach. Die letzten beiden für den Suchscheinwerfer.
Gruß
Axel
ja den hab ich auch... der Suchscheinwerfer (110W, 8,3A) war da dran.
ich hatte davon drei anschlüsse. Einmal für Ladegerät am Fahrersitz, einen vorn rechts an der A-Säule und einen hinten auf dem Aufbaudach. Die letzten beiden für den Suchscheinwerfer.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Moin!
Fahrzeugkabel FLY:
35² = 9 mm Litzendurchmesser
50² = 10,5 mm Litzendurchmesser
Mit Meßfehlern (Kabel nicht ganz rund, Litzen beim Messen zusammengedrückt, Ablesefehler, ...) liegt das recht eng beieinander.
Gruß
Thomas
Fahrzeugkabel FLY:
35² = 9 mm Litzendurchmesser
50² = 10,5 mm Litzendurchmesser
Mit Meßfehlern (Kabel nicht ganz rund, Litzen beim Messen zusammengedrückt, Ablesefehler, ...) liegt das recht eng beieinander.
Gruß
Thomas
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
x.l. hat geschrieben:Moin,
hmmm...
Ich hab 12V am Auto... macht die Nase ja keinen Sinn, denn wenn son Abschlepper kommt hat er ja mit Sicherheit 24V auf seiner Nase, oder?
Und Feuerwehren haben diese ANse nicht, zumindest nicht mein 50 Jahre altes FW-Auto. Vielleicht aus genau dem Grund 12V / 24V?
Gruß
Axel
Alles was zur Bergung oder Pannenhilfe rausfährt hat IMMER beides. 12 V UND 24 V.
Außer es ist ein kleines Pannenhilfsfahrzeug, dann fahrzeugseitig natürlich nur 12 V
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
- Udo (DL 8 WP)
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2008-01-15 16:27:47
- Wohnort: S/W Deutschland
Kabel+Stecker=110Euros
Hallo Leute,
habe mir jetzt mal so ein Starthilfekabel für den Hanomag zusammengebastelt. Denn falls im Winter die Batterien vorn drin mal sackrisch auskühlen und keinen Saft mehr haben, dann überbrück ich von den warmen 2 X 12 Volt Wohnraumbatterien.
Ich habe mir beim Autoteile Knoll ein 4,50 m langes / 35mm Starthilfekabel besorgt (75,-€) und den passenden Stecker ohne Verschraubung (35,-€).
Dann habe ich 2 Enden abgeschnitten, die möchte ich verbinden (weiß nur noch nicht wie), zum 12 Volt Plus zu Minus überbrücken.
An das lange Kabelende habe ich den Stecker hingelötet.
Sicherlich mag man das ganze wohl auch im Internet mal billiger bekommen, aber ich wollts halt jetzt haben und finde die 110,-Euros für mich auch akzeptabel.
Anbei noch 3 Bilders,
einen schönen Abend noch,
ph.



habe mir jetzt mal so ein Starthilfekabel für den Hanomag zusammengebastelt. Denn falls im Winter die Batterien vorn drin mal sackrisch auskühlen und keinen Saft mehr haben, dann überbrück ich von den warmen 2 X 12 Volt Wohnraumbatterien.
Ich habe mir beim Autoteile Knoll ein 4,50 m langes / 35mm Starthilfekabel besorgt (75,-€) und den passenden Stecker ohne Verschraubung (35,-€).
Dann habe ich 2 Enden abgeschnitten, die möchte ich verbinden (weiß nur noch nicht wie), zum 12 Volt Plus zu Minus überbrücken.
An das lange Kabelende habe ich den Stecker hingelötet.
Sicherlich mag man das ganze wohl auch im Internet mal billiger bekommen, aber ich wollts halt jetzt haben und finde die 110,-Euros für mich auch akzeptabel.
Anbei noch 3 Bilders,
einen schönen Abend noch,
ph.



1,50m sind zu kurz!
Jaja,
das habe ich auch gesehen, ist aber leider nur 1,50m lang.
Und damit komm ich nicht vom Führerhaus, wo die Dose ist, zu meinen Wohnraumbatterien. Da brauch ich ca. 4m.
Schönen Tach noch,
ph.
das habe ich auch gesehen, ist aber leider nur 1,50m lang.
Und damit komm ich nicht vom Führerhaus, wo die Dose ist, zu meinen Wohnraumbatterien. Da brauch ich ca. 4m.
Schönen Tach noch,
ph.