
kennt jemand eine möglichkeit, den dieselverbrauch exakt zu messen?
Ist ein durchflußmesser in der tankleitung eine lösung?
gruß aus muc
Moderator: Moderatoren
Ich kenne eigentlich nur die Messanordnungen die für PKW- oder LKW-Verbrauchsmessungen benutzt werden. Dort werden dann auch die Temperaturen mit berücksichtigt. Dabei wird das Volumen bei unterschiedlichen Temperaturen berücksichtigt. Das ist für den Priavthaushalt nicht zu bezahlen.peter hat geschrieben:Hi chris.HildeEVO hat geschrieben:Hi Peter,
Technische Verbrauchsmesser willst Du nicht wirklich kaufen!
Grüße Chris
permanete verbaruchsmessung wäre schon schön. hast du da eine lösung? wohl teuer bis sau-teuer!![]()
gruß peter
Lese diesen Beitrag dazu und es funzt.peter hat geschrieben:an die spezialisten und ingenieure im forum![]()
kennt jemand eine möglichkeit, den dieselverbrauch exakt zu messen?
Ist ein durchflußmesser in der tankleitung eine lösung?
gruß aus muc
Danke schonmal an alle.Allradwilli hat geschrieben:Lese diesen Beitrag dazu und es funzt.peter hat geschrieben:an die spezialisten und ingenieure im forum![]()
kennt jemand eine möglichkeit, den dieselverbrauch exakt zu messen?
Ist ein durchflußmesser in der tankleitung eine lösung?
gruß aus muc
http://www.profi.de/dl/9/3/6/8/P_052_055_10_05.pdf
Gehört Heute zum Standard bei ECO- Traningspeter hat geschrieben:Danke schonmal an alle.Allradwilli hat geschrieben:Lese diesen Beitrag dazu und es funzt.peter hat geschrieben:an die spezialisten und ingenieure im forum![]()
kennt jemand eine möglichkeit, den dieselverbrauch exakt zu messen?
Ist ein durchflußmesser in der tankleitung eine lösung?
gruß aus muc
http://www.profi.de/dl/9/3/6/8/P_052_055_10_05.pdf
Den hatte ich auch schon auf dem radar. sind halt rd 900€ + mwst. .
bin noch weiter auf der suche. im agrarsektor sind die teile jedenfalls weit verbreitet. ebenso bei osteuropäischen speditionen, um den spritklauverkauf zu unterbinden.
gruß peter
HildeEVO hat geschrieben:Wenn man einen anderen Volumenmesser finden würde der taugt, wäre evtl. eine Kostengünstige Lösung verfügbar!
STEFFL! STEEEEFFL!Veit M hat geschrieben:Hatte Steffl hier aus dem Forum nicht mal mit so was zu tun?
Sollte der Messfehler deterministisch sein kann man den ja wieder rausrechnen. Erst eine genau abgemessene größere Menge Flüssigkeit durch das Messgerät jagen (z. B. Größenordnung 100 Liter) und dann aus dem Verhältnis zur gemessenen Menge den Fehlerfaktor bestimmen.egn hat geschrieben:Zur Genauigkeit von Differenzmessungen könnt ihr hier was nachlesen.
Wenn es nur darum geht das Ding zu nutzen um das ökonomische Fahrverhalten zu verbessern, dann rechnet sich so was bei unserer KM-Leistung nur sehr bedingt.peter hat geschrieben: ob sich eine lösung rechnet....... spritersparnis soll bei profis zwischen 5 und 10% liegen..... kann man leicht ausrechnen
ich würde mich Chris anschliessen wollen,So schön eine elektronische Lösung ist, wäre mir die Kohle dafür zu schade!
Gehört jetzt nicht ganz zum Thema, und ist wahrscheinlich anderen längst bekannt, nur mir nicht:Maggi-Fan hat geschrieben:das hier : http://www.conrad.de/ce/de/product/1553 ... /?ref=reco