#5
Beitrag
von felix » 2007-04-26 23:59:49
Hallo marc,
wenn es irgend geht, dann so ausbauen wie beschrieben und das tragende Blatt stehen lassen. Das geht auch alleine, das Hauptproblem ist es, das Auto entsprechend anzuheben, bis dass die Feder entlastet ist. Das kann mehr als ein halber Meter sein. Ein Schlagschrauber kann auch eine echte Erlösung beim Lösen der Brieden sein.
Anmerkungen:
- Die Muttern an den Federbrieden danach wegschmeißen und ersetzen. Wenn du keine Stoppmuttern bekommst, kannst du Radmuttern nehmen (Sind nämlich auch M20*1,5), aber nur, wenn du diese konterst. An den Brieden liegen bei Deutz nämlich keine Federringe unter.
- Wenn das Gewinde der Brieden arg verrostet ist, würde ich mir im Vorfeld gleich Neue anfertigen lassen, kostet O von 30EUR, Sicher ist Sicher.
- Erst die Federbrieden lösen, dann die Mutter vom Herzbolzen lösen und erst dann die Karre anheben. Unter Last brauchst du nämlich den runden Herzbolzen nicht festhalten, der klemmt schon. Je nach Verrostung kann das nämlich schwierig werden.
- Damit hier keine Missverständnisse auftreten: Mit der Flex die Federklammern trennen, das ist der dünne Flachstahl, welcher je vorne und hinten um die oberen 4 Blätter gewickelt und unten verschweißt ist, damit sich die Blätter im Paket nicht verschieben.
Musst du an die Bolzen, musst du ziemlich sicher die Halter abschrauben und unter eine echt Männliche Presse (20t aufwärts) legen, mal eben mit dem Hammer ist da meist nichts zu wollen. Es sei den die Bolzen sind verschlissen und eh lose. Für die Deckel gibt es ein Spezialwerkzeug, sieht aus wie die Kreuzung aus Schraubzwinge und Flexschlüssel. Da du die Simmerringe und Lager dahinter aber eh ersetzt, kann man dann auch einfach ne große Mutter draufschweißen, dann kommt man beim nächsten Mal besser dran.
MlG,
Felix
Zuletzt geändert von
felix am 2007-04-27 0:00:42, insgesamt 1-mal geändert.