Durchgang Fahrerhaus mit Gummiprofildichtung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Durchgang Fahrerhaus mit Gummiprofildichtung

#1 Beitrag von RandyHandy » 2011-01-18 15:48:09

Hi,

demnächst steht bei mir o.g. Thema an.

Ich möchte dieses nicht mit Bürsten sondern mit einer Gummidichtung realisieren. (auf keinen Fall ein Faltenbalg)

Habe mal bei SAND auf der Seite mir die folgenden Dichtungen angeschaut die für mich in die engere Auswahl kommen würden.

Preisanfrage läuft - habe aber bisher noch keine Antwort erhalten :angry:

Welches würdet Ihr nehmen (4. Spalte = Klemmbreite) - bin im Moment etwas ratlos :eek: :eek: :eek:

Bild
Bild
Bild
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Joe » 2011-01-18 17:06:41

Hi Henry,

die Gummis sind - würde ich mal vermuten - als Dichtungen für Türen gedacht, die sich ja nicht hin und her bewegen. Wenn du die jetzt auf einen Rahmen befestigst und gegen die Kabine presst, wird ja die ganze Zeit gerubbelt. Ich befürchte, dass der doch sehr weiche Gummiwulst relativ schnell durch sein wird.

Ich würde auf die Gummilippen von den Garagentoren gehen. Die 35 mm des ersten Modells sollten damit auch übertroffen werden.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von RandyHandy » 2011-01-18 17:52:11

Hi Joe,

also so etwas? :angel:


Bild
Bild
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

#4 Beitrag von möp » 2011-01-18 17:59:04

ich würde einfach mal bei der firma anrufen und mir ein profil empfehlen lassen ;)

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Joe » 2011-01-18 19:17:36

Hi Henry,

kann sein, dass das haltbarer ist. Das Lippenmaterial sollte Gummi sein, damit es auch trotz der permanten Rubbelei möglichst lange hält.

Wie möp schon sagte, am besten nachfragen.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#6 Beitrag von Lasterlos » 2011-01-18 19:36:11

Hallo Henry,
schau dir mal im Katalog von Mühlinghaus & Hildesheim auf Seite 09-11 Fingerschutzprofil
Nr.7157 an, das hab ich genommen und noch 8 m liegen (musste
15m abnehmen). Interesse?

Gruß Markus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17781
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pirx » 2011-01-18 21:56:39

Hallo!

Warum nicht die (angeblich) seit Jahren als Durchgangskonstruktion bewährte Gummidichtung von AMR?
Der Befestigung der Profile mittels Metallschiene würde ich jedenfalls deutlich mehr zutrauen als einem gesteckten Profil.

http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/info ... rofile.htm
http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/sg_W ... rofile.htm

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#8 Beitrag von Lasterlos » 2011-01-18 22:08:15

Hallo Pirx,
das ist genau das Profil von Mühlinghaus, nur mit Innenfüllung.
Nur der Preis bei AMR ist doch erheblich anders. Dafür halt genaues
Zuschnittmass, bei Mühlinghaus 15m (lohnt sich trotzdem)

Gruß Markus

Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

#9 Beitrag von wohnmog » 2011-01-19 0:34:45

Hallo,
hab bei mir das amr Profil drin und bin recht zufrieden. Dicht genug nur muss mann die senkrechten Teile gegen Verrutschen sichern.
Grüße
Markus

Benutzeravatar
dl2ecc
Überholer
Beiträge: 299
Registriert: 2006-10-24 15:29:25
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von dl2ecc » 2011-01-19 10:44:32

Hallo,

sieh mal beiHappich nach. Die haben die alle möglichen Profile
inkl. der passenden Gegenprofile.

MLG
Wolfgang
Das Leben ist zu kurz um POPELIGE AUTOS zu fahren !

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

#11 Beitrag von kochi » 2011-01-19 11:27:08

Hallo

Hab auch so eine Gummiwulst wie von AMR seit 3Jahren dran,nur is meine von der S-Bahn.War billiger...... :huh:
Etwa 35mm Wulst.Bin sehr zufrieden.Ich sag mal nich zu klein wählen.
Einzig störend is das Quietschen im Gelände,aber nich vermeidbar.Trotz Plasttafel als Auflage.


Kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von RandyHandy » 2011-01-19 18:10:21

@all

Danke für Eure Info's :blush:

Jetzt weiss ich wo und was ich suchen muss :angel:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#13 Beitrag von Garfield » 2011-02-26 7:10:03

Hi Günther,
das kannst du doch ganz leicht selbst probieren,Fahrerhaus entriegeln und hoch pumpen, Messmittel nehmen und schauen was geht . Wenn es vorgeschrieben ist nicht unter 70mm zu gehen wird das schon einen Grund haben .Bau unter das Gummiprofil einen Rahmen und gut ist .

Schau auch mal hier :
http://www.gummi-fischer.de/downloads/p ... rofile.pdf
Seite 37 Artikel 3700227 und die Artikel auf den folge Seiten.

Achtung bei Mühlinghaus sind 50€ Mindestbestellmenge ,wenn die unterschritten werden kommt 8 € Mindermengenzuschlag drauf.

Garfield

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Martin O307 » 2011-02-26 11:09:29

Ein Bekannter hat das Gummiprofil von der Unterkante eines Rolltores verwendet.
Groß, robust und dicht. Funktionierte einwandfrei.
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von 1017A » 2011-02-26 12:18:02

Martin O307 hat geschrieben:das Gummiprofil von der Unterkante eines Rolltores verwendet.
Habe ich auch verwendet, nennt sich Fingerschutzprofil.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Antworten