Hallo,
vielleicht hat jemand Erfahrung oder Literatur zum Abgasthermostat vom 714er Motor. Ich habe nur Litertaur zum Bimetallthermostat im Heitzungskasten, das ist uninteressant:
Das Abgasthermostat aus meinem 413 ist defekt und ließ sich durch Zerlegen und Reinigen nicht reparieren. Werkzeug zum Einstellen habe ich nicht. Das Ersatzteil kostet 900Eur + Steuer.
Nun gibt es sehr preiswert Abgasthermostate vom 714er Motor. Diese sehen auf Seiten des Dehnstabes identisch aus. Hinten gibt es jedoch einen weiteren Ölanschluss und scheinbar einen kleinen Hebel zum Einstellen.
Frage 1: Wozu dient der weitere Ölanschluss? Ich kenne vom 413 folgende Leitungen: Kühlluft aufgesteckt, Drucköl ein- und Ausgang Hydraulikverschraubungen. Das Thermostat des 714 hat einen Anschluss mehr. Ist der Dehnstab eventuell nur mit einem Labyrinth zum Ventil abgedichtet, sodass eine Abflussleitung für Lecköl ins Kurbelgehäuse notwendig ist?
Frage 2: Was stellt man mit dem kleinen Hebel am Thermostat ein? Eventuell die Öffnungstemperatur? (Hoff, freu...)
Schon mal danke im voraus und mit luftgekühlten Grüßen,
Felix
Fragen Abgasthermostat Deutz 714er Motor
Moderator: Moderatoren
Hallo Felix !
Die perfekte Antwort habe ich nicht, aber vielleicht hilft dies schon etwas.
1. Abgasthermostat gibts nur am 714 Vielstoffmotor, deshalb sind die so billig.
2. Abgasthermostat hat 4 Anschlüsse,
- Steuerölleitung Kühlgebläse
- Drückölleitung vom Motor
- Steuerölleitung zu den Membranverstellern
- Kühlluftleitung
3. Thermostat kann überprüft und eingestellt werden, aber was ist mit " kleiner Hebel " gemeint ??
Grüße
150er
Die perfekte Antwort habe ich nicht, aber vielleicht hilft dies schon etwas.
1. Abgasthermostat gibts nur am 714 Vielstoffmotor, deshalb sind die so billig.
2. Abgasthermostat hat 4 Anschlüsse,
- Steuerölleitung Kühlgebläse
- Drückölleitung vom Motor
- Steuerölleitung zu den Membranverstellern
- Kühlluftleitung
3. Thermostat kann überprüft und eingestellt werden, aber was ist mit " kleiner Hebel " gemeint ??
Grüße
150er
- magskipper
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 143
- Registriert: 2010-01-04 21:08:21
- Kontaktdaten:
hallo felix.
ja das ist eine Abflussleitung für Lecköl
beim F8l413 ist das Thermostat ja im abgaskrümmer.
anschluß 1+2
öldruck kommt von oben, geht zur seite weiter zur schleuder.
anschluß 3
ölrücklauf, Abflussleitung fürs Lecköl geht hinten ins steuergehäuse zurück.
up - > die Kühlluftleitung hab ich vergessen
anschluß 4
unten steckt der fühler im abgskrümmer.
seitleich kleine schraube, wie allgemein bekannt, zum überbrücken des Thermostates.
Hebel am Thermostat kenne ich bei keinem deutz, sorry.
es gibt aber auch andere modelle, ohne Leckölleitung.
LG Andy
ja das ist eine Abflussleitung für Lecköl
beim F8l413 ist das Thermostat ja im abgaskrümmer.
anschluß 1+2
öldruck kommt von oben, geht zur seite weiter zur schleuder.
anschluß 3
ölrücklauf, Abflussleitung fürs Lecköl geht hinten ins steuergehäuse zurück.
up - > die Kühlluftleitung hab ich vergessen
anschluß 4
unten steckt der fühler im abgskrümmer.
seitleich kleine schraube, wie allgemein bekannt, zum überbrücken des Thermostates.
Hebel am Thermostat kenne ich bei keinem deutz, sorry.
es gibt aber auch andere modelle, ohne Leckölleitung.
LG Andy
Zuletzt geändert von magskipper am 2011-01-13 17:27:48, insgesamt 1-mal geändert.