verdrehte lüfterkeilriemen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
eishuegel
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2009-04-29 15:14:25

verdrehte lüfterkeilriemen

#1 Beitrag von eishuegel » 2011-01-11 8:30:40

hallo forumgemeinde,
da ich heute zum ersten mal im forum aktiv bin möchte ich mich kurz vorstellen. mein name ist stefan und ich besitze seit 1 jahr
einen iveco 80-16 aw (motor deutz bfl 6 913) bei meiner tunesientour letzte woche hatte ich folgendes problem. vor der abfahrt montierte ich noch neue keilriemen. in genua stellte ich fest dass die beiden keilriemen des lüfters verdreht waren. (rippenseite aussen) vorsorglich wechselte ich dann in tunesien die riemen erneut aber 100 km später wieder das gleiche bild. so
zog sich das über ganze tour hin, ich musste auf ca. 2000 km weitere 3 mal die riemen des lüfters ersetzen da sie teilweise durch die verdrehung rissen. ( mittlerweile kann ich die riemen trotz nicht übermässigem schraubergeschicks in 10 min wechseln, hat auch was gutes...) im stand scheint mir auch die spannung der riemen durch die autom. spannrolle völlig normal. (ich fahre das auto jetzt seit ca. 10.000km und der schaden trat vorher nie auf)
keine der verschiedenen keilriemenscheiben hat irgendwelches spiel (flucht stimmt). kann es sein dass es doch an der spannrolle liegt bzw. kann man an dieser etwas nachspannen oder die funktion im stand prüfen.bevor ich die sicher nicht billige spannrolle auf verdacht ersetze würde ich gerne eure meinung hören. ach ja,falls der ersatz nötig wird kauft man so eine spannrolle bei deutz oder bei iveco? ich würde mich freuen wenn ich von euch ein paar infos bekomme. habe gerade in der vorschau gesehen dass die aufteilung nicht gelungen ist, bitte um nachsicht, wie gesagt war noch nie in einem forum aktiv.

Benutzeravatar
wolf_gang
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2008-05-06 20:42:15
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von wolf_gang » 2011-01-11 10:46:50

Hallo Eishuegel,

das problem hatte ich auch. Es liegt schlicht und egreifend daran, dass die keilriemen, auch wenn diese die gleiche Bezeichnung haben, nicht gleich lang sind. Auch können es die falschen gewesens ein, zum Beispiel keine Flanken offene.

Bei mir war exakt das gleich Fehlerbild, habe aber nach dem 2. Satz aufgehört zu experimentieren.

Ich habe mir dann bei MAN einen Satz Keilriemen geholt und das Problem war beseitigt.

Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.

eishuegel
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2009-04-29 15:14:25

#3 Beitrag von eishuegel » 2011-01-11 10:58:18

hallo wolfgang,
vielen dank für die schnelle antwort. kannst du mir sicherheitshalber, falls du die daten hast,die ganz genaue bezeichnung der riemen mitteilen? was sind flanken offene, sieht man das auch anhand der bezeichnung?

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Transporter » 2011-01-11 11:59:15

LiMa: 9,5x1150
Presser: 13x1075
Luefter: 10x1350

Gruß,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#5 Beitrag von felix » 2011-01-11 21:01:30

Hallo,

es gibt zur allgemeinen Verwirrung drei arten die Längen von Riemen anzugeben (Länge innen, Wirklänge und länge Außen). Welches Maß gemeint ist sieht man an den Buchstaben vor der mm-Angabe (z. La). Ich meine es ist auch fest mit der Bezeichnung des Profils verbunden.

Für den Motor brauchst du ein "AVX" Profil und das wird außen gemessen (La).

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

#6 Beitrag von akkuflex » 2011-01-11 21:09:24

Hi

Für doppelriemen werden auch immer Satzgleiche verwendet. also nicht 2 gleiche kaufen sondern speziell Satzgleiche nehmen-kann man so bestellen.


MfG

Martin

Benutzeravatar
wuestendiesel
Schlammschipper
Beiträge: 465
Registriert: 2009-12-27 17:18:08
Wohnort: Röblingen

#7 Beitrag von wuestendiesel » 2011-01-11 22:26:03

Genau, die haben dann 100% die gleiche Länge.
Gruß Steffen

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#8 Beitrag von hanomakker » 2011-01-11 23:02:54

hi

Genau, die haben dann 100% die gleiche Länge.
theoretisch ja, praktisch nein. hab das schon oft versucht... doppelkeilriemen mit der beschriftung auf gleiche höhe aufgelegt. nach net mal ner minute lauf waren sie nichtmehr auf gleicher höhe. auch schon mit neuen riemenscheiben versucht...

einbisschen unterschied ist immer.

aber zu dem problem:

hatte das am hanomag auch schonmal, am langen,der zur lima geht. bei mir brachte der wechsel der riemenscheibe besserung, oder wars doch der riemen??? es wurde gleichzeitig erneuert.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#9 Beitrag von felix » 2011-01-12 11:28:29

Hallo,

ich habe erfolgreich noch nie Satzriemen verwendet. Die Längengleichheit ist auch akademisch, der kürzere Riemen trägt die höhere Last und verschleißt schneller. Bald ist dieser dann so schmal, dass die Wirklänge beider Riemen gleich ist. Das System regelt sich schnell selbst ein.

Gruß,
Felix

Wüstling

#10 Beitrag von Wüstling » 2011-01-14 13:27:20

Hallo Eishuegel,

Du hast Dein Auto schon 10 Tkm gefahren.
Hast Du in letzter Zeit was am Fahrerhaus verändert, z.B. hochgesetzt?
Ich hatte wegen Umbereifung mein Fahrerhaus etwas hochgesetzt und mir hat es auch die Keilriemen zerstört.
Ursache war wohl der Fahrtwind der nun an einer Stelle den Keilriemen traf und ihn drehte.
Ich habe nun ein Blech davor gesetzt und seitdem meine Ruhe.
War nur so als Idee!

Gruß

Ralf

eishuegel
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2009-04-29 15:14:25

#11 Beitrag von eishuegel » 2011-01-14 14:54:18

hallo,
vielen dank für die zahlreichen antworten.ich habe mir gestern abend alles nochmal angesehen und dabei mit erschrecken festgestellt dass die werkstatt meines vetrauens 10x1375 riemen montiert hatte und mir solche auch als ersatz mitgegeben hat. transporter schrieb es müssen 10x1350 sein, ich denke mal dass dieser unterschied die ursache sein wird.

gruss

stefan

Antworten