Hi,
@ Simon: nene ich hab kein Schlechtes Bild von Deutz (sonst würd ich ja nicht nach einem gucken).Vielmehr bin ich beeindruckt das die Wägelchen mt teileweise vorhandenen Schäden noch laufen... genau das was ich such ...
Auserdem will ich halt beim zweiten Wagen alles positive und negative im vorraus wissen, um nachträgliche änderungen einfach bleiben lassen zu können. Und,kurz gesagt, die Fehler vom ersten nicht wiederholen.
Alles in allem bin ich bis jetzt schon begeistert von dem Fahrzeug. ich hab nur noch nicht alle infos die ich gerne hätte. Also muss ich noch ein wenig nerven bzw. im Forum stöbern.
Was ich bis jetzt weis:
-Feuerwehr 320cm Radstand - THW 350cm
-Motoren immer 913 aber von 130 -160 Ps alles möglich
-Hecksperre nur bei THW
-Winde ab und an mal in ner Feuerwehr (is nicht wichtig)
-alle nur mit 3 oder 9 Mann Doka
-original Kofferlagerung sollte reichen da kein langer Koffer möglich
Was ich nun suche.
-Doka -da es die kurze nicht gibt halt die lange.
-baujahr - schön wäre natürlich ne H-fähigkeit
-Motor wenns geht den 160er

aber die hab ich bis jetzt erst ab bj 84 gesehen.
-Übersetzung- so lang wie möglich- hab ich noch keine genauen Daten gefunden.
-Der koffer würde selbst gebaut werden also kein Thema
-Hecksperre is pflicht (bin da ein wenig verwöhnt) also Thw oder gabs die bei der Feuerwehr auch?
-Radstand 350cm . gefällt mir einfach besser vom Überhang und so weiter- obwohl zur not kann man ja verlängern
Hat zufällig jemand Datenblätter zu dem Fahrzeug?
Wie hoch ist die Rahmenoberkannte bei 12 Reifen?
MfG
Martin
PS: das mit den Federn sollte doch machbar sein- hab das mal an nem Hano aif Island gesehen der auf WSP umgebaut hat.