Moderator: Moderatoren
-
Busconnection
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2006-12-29 9:07:04
- Wohnort: unterwegs zZT. Peru
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Busconnection » 2007-04-24 15:28:22
Hallo,
bin sehr mit meinem persönlichen "Ingenieur" (Viele Grüße Christian) an der Planung und deren Umsetzung dran.
Gestern kam dann die Frage auf, nach Bestimmungen vom TÜV oder ähnlichem zu Bohrlöchern im Rahmen zur Befestigung z.B.
vom Kofferaufbau/ Traversen/ Tanks usw.
Wo dürfen Löcher gebohrt bzw nicht gebohrt werden, welcher Abstand nach oben oder zum nächsten Loch......

Gibt es da was schriftliches was meinem Metaller geben kann?
Grüße Olaf
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gruende!!!
-
wasserhasser
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
#2
Beitrag
von wasserhasser » 2007-04-24 15:39:15
Moin,
ist irgendwie an mir vorbeigegangen...
Was hast du für ein Auto?
VW hat die Aufbaurichtilinien für die Busse im Netz...
Gruß
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Uwe » 2007-04-24 15:44:18
Hallo Olaf,
die
Aufbaurichtlinien der MAN geben einen guten Überblick und sind sinngemäß auch auch andere NFZ-Fabrikate anwendbar.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Busconnection
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2006-12-29 9:07:04
- Wohnort: unterwegs zZT. Peru
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Busconnection » 2007-04-24 22:36:30
Hallo Christopher,
ich fahre einen Magirus Deuz 170 d 11, wobei ich nicht denke das die Richtlinien Fahrzeugabhängig sind.
Danke für eure Hinweise!
Beste Grüße
Olaf

Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gruende!!!
-
tatti+hanni
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 112
- Registriert: 2006-10-05 12:12:37
- Wohnort: Regensburg
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von tatti+hanni » 2007-04-24 23:29:24
Hi Olaf,
leider sind die Vorschriften sehr wohl Hersteller bezogen.
Als erstes: Im Ober- und Untergurt darf überhaupt nicht gebohrt werden, ausser mir einer Herstellerfreigabe.
Nachfolgend nur für Parallelrahmen.
Für den Hochsteg bei FZGen D9-D14 gelten folgende Maße: (Gilt nur für Magius Deutz!)
Bohrung DR max. 15mm
Dein Rahmen (U-Profil) sollte lt. Handbuch (innen gemessen) 195 mm hoch sein.
Abstand der Bohrungen horizontal min. 45 mm
Abstand vom Ober- und Untergurt (innen gemessen) mind 30 mm. (Das ist ein wichtiges Maß!)
Bohrungen vertikal versetzt: Abstand 45mm
Bohrungsabstand ist immer Mitte Bohrung zu Mitte Bohrung
Aber sei unbesorgt, die meisten Tüvler habe davon keine Ahnung. Letztendlich dein Problem, wenn dein Rahmen nicht mehr die volle Last hält.
Und nimm anständige Schrauben. Nix Güte 4.6 oder so. 8.8 ist Minium besser ist 10.9
Grüße Holger
Grüße Holger
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser