Sackteure Standheizungen fallen raus, weil eben sackteuer, die DEFA's genau so aus genau diesem Grund. Was bleibt sind die guten alten FAMOS-Motorwärmer aus Neurupin, versehen mit einem 220V-Anschluss, leider nicht auf dem aktuell techn. Stand der heutigen Zeit anschlussseitig betrachtet.
Vor mir liegt nun ein solcher FAMOS mit 1000W, im Aludruckgußgehäuse und 55mm Anschluss für die Kühlwasserleitung. Im Serienzustand verwendbar für Kühlwasser aber eben auch für Öl!
Im Prinzip ist so'n FAMOS nix anderes als ein Tauchsieder und genau zu dem läßt er sich zurückbauen, löst man die 6 Schrauben vom Deckel und zieht das Heizelement aus dem Gehäuse. Das kann man nat. auch ohne weiteres in die Ölwanne implantieren, den elektrischen Anschluss auf einen aktuellen Stecker / Leitung umrüsten (in dem Fall den Gehäusedeckel neu bauen, ist bloß ne Pappdichtung mit Alutypschild) und fertig ist eine kostengünstige Ölvorwärmung, indem man ein paar Minuten vor dem Start einfach den Stecker in die Wand steckt und das Öl vorwärmen läßt.
Hierbei kommts ja nicht darauf an, das Öl auf 80°C zu erwärmen, sondern es reicht ja eine Vorwärmung nach Lust und Laune auf bspw. 40°C um die Fließeigenschaften des Öles zu verbessern. Startet man nun den Motor, gibt das vorgewärmte Öl einen Teil seiner Temperatur an den Motorblock ab und der Motor erwärmt sich etwas schneller als mit kaltem Öl. Mal ganz abgesehen vom sich schneller aufbauenden Öldruck und dem Rundlauf nach Start!
Sitzt man nun in einem Öl/Wassergekühltem, kann man durchaus zwei FAMOS in je einen Kreislauf schalten und vorwärmen lassen - gleicher Effekt, denn nur Wasser halte ich für Kontraproduktiv hinsichtlich der vorgegaukelten Motortemperatur.
Soweit ich weis, gibts die FAMOS in 3 Leistungsklassen, 500, 750 und 1000W. Drauf gekommen bin ich im Zusammenhang mit ner netzunabhängigen Motorvorwärmung für den "Feldeinsatz", allerdings halte ich die 12-, bzw. 24V-Wasserkocher mit entsprechendem Heizelement für zu ineffektiv, um mal eben 10 - 15l Motoröl auf Temperatur zu bringen...
Edit: Ich seh' grad beim Sausewind gibts 600W-Ersatzeinsätze - nicht das ich was mit dem zu tun hätte, nur um sich's bildlich vorstellen zu können, wie das ausschaut von innen
