Gebrauchter Magirus 130D7FA
Moderator: Moderatoren
- denni
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2008-01-15 2:32:48
- Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
- Kontaktdaten:
Gebrauchter Magirus 130D7FA
Hallo zusammen, bin schon eine weile Mitleser in diesem Forum aber nun will ich auch mal nen LKW kaufen. Hab die Chance einen gebrauchten 130D7FA zu kaufen.
Problem ist nur das er einen Riss in der Windschutzscheibe hat. Hier wäre für mich interessant wie gut man an eine neue Scheibe kommt und wieviel diese kosten wird.
Zum zweiten zieht er beim stärkeren Bremsen Plötzlich nach links. Denke hier ist einer der vorderen Bremszylinder nicht mehr sauber gängig. Beim betätigen der Feststellbremse lässt das Fahrzeug direkt die Luft komplett ab.
Ansonsten weist das Fahrzeug nur die üblichen Rostschäden auf die mit einem kleinen Schweißgerät und viel arbeit zu beheben sind.
Mir wäre nun geholfen wenn mir jemand beim Preislichen / Ersatzteillage der Windschutzscheibe helfen könnte und evtl. auch mal kurz was zu der Bremse sagen kann ob ich mit der Eisnchätzung richtig liegen dürfte oder ned.
Mir ist bekannt das ich kein Neufahrzeug kaufe und will ja auch ein wenig schrauben will nur Vermeiden das ich auf einmal mehr für die Reparaturen ausgeben muss als das Fahrzeug wirklich Wert ist.
Grüße
Daniel
Problem ist nur das er einen Riss in der Windschutzscheibe hat. Hier wäre für mich interessant wie gut man an eine neue Scheibe kommt und wieviel diese kosten wird.
Zum zweiten zieht er beim stärkeren Bremsen Plötzlich nach links. Denke hier ist einer der vorderen Bremszylinder nicht mehr sauber gängig. Beim betätigen der Feststellbremse lässt das Fahrzeug direkt die Luft komplett ab.
Ansonsten weist das Fahrzeug nur die üblichen Rostschäden auf die mit einem kleinen Schweißgerät und viel arbeit zu beheben sind.
Mir wäre nun geholfen wenn mir jemand beim Preislichen / Ersatzteillage der Windschutzscheibe helfen könnte und evtl. auch mal kurz was zu der Bremse sagen kann ob ich mit der Eisnchätzung richtig liegen dürfte oder ned.
Mir ist bekannt das ich kein Neufahrzeug kaufe und will ja auch ein wenig schrauben will nur Vermeiden das ich auf einmal mehr für die Reparaturen ausgeben muss als das Fahrzeug wirklich Wert ist.
Grüße
Daniel
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Die Scheibe ist selten und sauteuer ... ansonsten, bemühe doch bitte die Suchfunktion mit Scheibe +170 dann sollte es Lesestoff für einen abend geben.
Gruss Ulf
P.S.: herzlich Wikommen hier bei den Lasterhaften ...
Gruss Ulf
P.S.: herzlich Wikommen hier bei den Lasterhaften ...
Zuletzt geändert von Ulf H am 2010-12-07 17:26:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hi,
ich hab das Thema durch , guck mal hier steht alles wesentliche drin :
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ht=scheibe
Hinterher hat noch jemand die Scheibe günstiger bekommen ob das aber noch ein 2. mal klappt ???
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ht=scheibe
Garfield
ich hab das Thema durch , guck mal hier steht alles wesentliche drin :
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ht=scheibe
Hinterher hat noch jemand die Scheibe günstiger bekommen ob das aber noch ein 2. mal klappt ???
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ht=scheibe
Garfield
Jau die Scheibe ist kein Schnäpchen .Versuch es doch einfach mal bei Dir in der Gegend bei Carglass und lass Dich überraschen welcher Preis aufgerufen wird . Tip für die Suche im Carglass System : Suchbegriff Magirus 170 D 11 . Carglass Nr.0403800 Diese Scheibe wurde in meinem 130er verbaut.
Nicht vergessen ,wenn Du Dir einen Frontlenker Magirus kaufst , Teilkasko abschließen
Gruß Garfield
Nicht vergessen ,wenn Du Dir einen Frontlenker Magirus kaufst , Teilkasko abschließen

Gruß Garfield
Zuletzt geändert von Garfield am 2010-12-07 21:10:59, insgesamt 1-mal geändert.
- denni
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2008-01-15 2:32:48
- Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
- Kontaktdaten:
So also vielen Dank für die Hilfe. Das Carglass angebot gilt noch!
Ich hab mich aber trotzdem gegen diesen LKW entschieden, da vor der Zulassung erst mal zu viel Arbeit hätte rein gesteckt werden müssen (Bremsanlage), für die mir ein passender Platz, die Zeit und derzeit das Wissen fehlt. Ich suche eher nach einem Auto das erst mal Fahrbereit ist und das man neben dem Fahrbetrieb auch Restaurieren kann.
Wenn es wen interessiert, dies ist das Fahrzeug für das ich mich interessiert hatte.
Der Wagen hat keinen TÜV, nen Riss in der Windschutzscheibe und zieht, wenn man das Bremspedal langsam durchtritt ab einem gewissen Druck aufs Pedal, schlagartig nach links. Im Bereich des rechten vorderen Radlaufs und der Kabinenrückwand sind Durchrostungen im Fahrerhaus. Insgesamt aber Rostmäßig gut in Schuss. Ist halt kein Neuwagen.
Der Verkäufer war nett hatte aber offensichtlich gar keine Ahnung von dieser Art Fahrzeuge.
Ich hab mich aber trotzdem gegen diesen LKW entschieden, da vor der Zulassung erst mal zu viel Arbeit hätte rein gesteckt werden müssen (Bremsanlage), für die mir ein passender Platz, die Zeit und derzeit das Wissen fehlt. Ich suche eher nach einem Auto das erst mal Fahrbereit ist und das man neben dem Fahrbetrieb auch Restaurieren kann.
Wenn es wen interessiert, dies ist das Fahrzeug für das ich mich interessiert hatte.
Der Wagen hat keinen TÜV, nen Riss in der Windschutzscheibe und zieht, wenn man das Bremspedal langsam durchtritt ab einem gewissen Druck aufs Pedal, schlagartig nach links. Im Bereich des rechten vorderen Radlaufs und der Kabinenrückwand sind Durchrostungen im Fahrerhaus. Insgesamt aber Rostmäßig gut in Schuss. Ist halt kein Neuwagen.
Der Verkäufer war nett hatte aber offensichtlich gar keine Ahnung von dieser Art Fahrzeuge.
Zuletzt geändert von denni am 2010-12-08 12:18:10, insgesamt 1-mal geändert.
--
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Rechne beim Kauf des Fahrzeugs IMMER 1000Euro ein für die neue Bremse. Da werden Dir hier nahezu alle hier das gleiche sagen. DIe Bremsen eines 30 Jahre alten LKW sind IMMER kaputt. Klar bremst der noch "gut" nach Deinem Eindruck aber ein Blick auf die Zylinder ist fast immer das aus...denni hat geschrieben:...zu viel Arbeit hätte rein gesteckt werden müssen (Bremsanlage)
Außer der Verkäufer kann Dir nachweisen/zeigen das er die Bremse bereits überholt hat. Ansonsten ist die Bremse immer zu erneuern. 1000Euro für die Hydraulik, wenn auf der Luftseite auchnoch was ist nochmal 500-800 Euro drauf.
Das soll Dir keine Angst machen, aber besser man weiß sowas vorher.
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Hallo Daniel,
ich kann Transporter nur zustimmen .Bei allen alten Fahrzeugen sind mindestens die RBZ zu machen .Die Fahrzeuge stehen sich kaputt , ich wollte es auch nicht glauben aber nach 1 Jahr mußte ich auch ran .Ob das nu erst nach 1 Jahr passiert oder früher ist egal .Im nach hinein würd ich es so nicht noch mal machen.Räder und Trommeln abbauen ist Arbeit aber kein Hexenwerk .Danach herscht Klarheit ,wenn unter den Staubmanchetten keine Bremsflüssigkeit ist kannste noch weiter fahren aber ich würde wenn eh schon alles offen ist gleich die RBZ tauschen .Alte Teile werden nicht mehr bessser , von der Bremse hängt zuviel ab .
Fazit: Wie Transporter schon geschrieben hat ,nur wenn der Verkäufer nachweisen kann das die Bremsanlage gemacht wurde ,haste Ruhe .Alle anderen Fälle bedeuten selber machen oder machen lassen.Solche Schäden eignen sich hervoragend um den Preis zu drücken.
Garfield
Edit: Welcher Preis gilt noch bei Carglass ?
ich kann Transporter nur zustimmen .Bei allen alten Fahrzeugen sind mindestens die RBZ zu machen .Die Fahrzeuge stehen sich kaputt , ich wollte es auch nicht glauben aber nach 1 Jahr mußte ich auch ran .Ob das nu erst nach 1 Jahr passiert oder früher ist egal .Im nach hinein würd ich es so nicht noch mal machen.Räder und Trommeln abbauen ist Arbeit aber kein Hexenwerk .Danach herscht Klarheit ,wenn unter den Staubmanchetten keine Bremsflüssigkeit ist kannste noch weiter fahren aber ich würde wenn eh schon alles offen ist gleich die RBZ tauschen .Alte Teile werden nicht mehr bessser , von der Bremse hängt zuviel ab .
Fazit: Wie Transporter schon geschrieben hat ,nur wenn der Verkäufer nachweisen kann das die Bremsanlage gemacht wurde ,haste Ruhe .Alle anderen Fälle bedeuten selber machen oder machen lassen.Solche Schäden eignen sich hervoragend um den Preis zu drücken.
Garfield
Edit: Welcher Preis gilt noch bei Carglass ?
Zuletzt geändert von Garfield am 2010-12-08 15:22:12, insgesamt 1-mal geändert.
- denni
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2008-01-15 2:32:48
- Wohnort: Haaren(Waldfeucht)
- Kontaktdaten:
Also mir sagte der Mann von Carglass heute das der Listenpreis 676 Euro wären aber er mir nen Sonderpreis machen könnte. Sonderpreis wäre 500 gewesen.
Das ich an dem LKW was machen muss war mir klar. Hatte eigentlich zumindest mit nem TÜV Stempel gerechnet, damit man die Karre erst mal fahren kann. Hat er aber leider nicht.
Wie gesagt ich will eigentlich ja was zum Schrauben nur ich würde es mir gerne am Anfang über die ersten Jahre ein wenig aufteilen. Da ich viel beruflich auf Montage bin habe ich halt nicht immer die Chance an so einem Projekt dran zu bleiben und wenn man dann mal frei hat will man halt auch beides gerne Fahren und Schrauben. Von daher wäre so ein Auto in zumindest Fahrbereitem Zustand schon interessanter.
Abgesehen davon hätte ich jetzt leider Schlagartig und Spontan auch keine Chance die Bremsen zu machen bei dem Wetter da fehlt mir einfach der Raum für.
Dieser LKW sollte es halt ned sein aber ich finde bestimmt noch einen auf dem mein Name steht.
Das ich an dem LKW was machen muss war mir klar. Hatte eigentlich zumindest mit nem TÜV Stempel gerechnet, damit man die Karre erst mal fahren kann. Hat er aber leider nicht.
Wie gesagt ich will eigentlich ja was zum Schrauben nur ich würde es mir gerne am Anfang über die ersten Jahre ein wenig aufteilen. Da ich viel beruflich auf Montage bin habe ich halt nicht immer die Chance an so einem Projekt dran zu bleiben und wenn man dann mal frei hat will man halt auch beides gerne Fahren und Schrauben. Von daher wäre so ein Auto in zumindest Fahrbereitem Zustand schon interessanter.
Abgesehen davon hätte ich jetzt leider Schlagartig und Spontan auch keine Chance die Bremsen zu machen bei dem Wetter da fehlt mir einfach der Raum für.
Dieser LKW sollte es halt ned sein aber ich finde bestimmt noch einen auf dem mein Name steht.
--
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Grüße
Daniel
Wo wir sind herrscht Chaos, leider können wir nicht überall sein.
Na dann ist ja alles klar, viel Erfolg bei der Suche .
Danke für die Info , hoffe das ist der Endpreis.Kann ich mir irgend wie nicht vorstellen.
Bei mir auf der Rechnung steht :
-Zubehör,OER 772,57€
-Magirus , Euro ,LKW, ab Baujahr 1972, Windschutzscheibe 501,58€
-Diverse kleine Posten
-Montage 379€
Bei allen Positionen + Mwst.
Garfield
Danke für die Info , hoffe das ist der Endpreis.Kann ich mir irgend wie nicht vorstellen.
Bei mir auf der Rechnung steht :
-Zubehör,OER 772,57€
-Magirus , Euro ,LKW, ab Baujahr 1972, Windschutzscheibe 501,58€
-Diverse kleine Posten
-Montage 379€
Bei allen Positionen + Mwst.
Garfield
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Dann habe ich wohl mit Bus und SZM Glück gehabt, beide bremsen nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Prüfstand beim TÜV einwandfrei. Die SZM jetzt schon die dritte HU, der Bus schon die sechste. Am Bus habe ich die vorderen Bremstrommeln, an der SZM die hinteren einmalö ausgedampft, was war's bisher.
Zuckerbrot ist aus.