Hallo bustreter
alte Pritsche angeschaut, 80 ps Diesel, ... bj 91...
damit kann man nicht wirklich was anfangen. Nach dem (zugegeben nicht wirklich aussagefähigem Bild) hast du einen RSF-Regler mit PLA (Pneumatische Leerlauf-Anhebung), die Dose ist die PLA.
Bei normalem Betrieb ist die Dose mit Unterdruck beaufschlagt und stellt die richtige Leerlaufdrehzahl ein.
Bei kaltem Motor wird beim Zuschalten von Verbrauchern die Drehzahl geringfügig angehoben, um das Absterben des kalten Motors zu verhindern.
Irgendwo muss also mal ein Magnetventil gesssen haben oder der Motor strammt von einem anderen Fahrzeug.
Weiterhin lässt sich der Motor nur abstellen wenn an der esp der Hebel der Förderpumpe Richtung stopp gedrückt wird!(Kleiners Problem!)
könnte natürlich auch damit zusammenhängen, die PLA hebt die Leerlaufdrehzahl an und die Stoppdose will die Regelstange zurückziehen, welche ist wohl der stärkere
d.h.: dein Anschluss ist normalerweise verschlossen, in der Dose wird über das Y-Stück ein Unterdruck aufgebaut. Beim Öffnen dieses Anschluss nach außen wird die Dose belüftet und es herrscht in der Dose der atmosphärische Druck.