Schmierfett

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Tonton
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2006-10-03 13:20:44
Wohnort: Usingen/Taunus

Schmierfett

#1 Beitrag von Tonton » 2007-04-19 10:18:50

ich habe da mal ne frage zum fett.....
auf dem fett was ich zum abschmieren nehme steht sinngemäss sowas wie: für alle lager, nicht für achslager....
was meinen die mit achslager??
ich habe gerade meine bremstrommel runter und wollte den radlagern bei der gelegenheit neues fett gönnen. jetzt frage ich mich darf das da rein oder nicht, und wenn nicht, warum nicht???
fettige grüße
T.

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#2 Beitrag von sutter115 » 2007-04-19 10:27:51

würde ich nicht machen.. hat evtl. was mit der themeraturbeständigkeit zu tun.
mfg Manuel

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#3 Beitrag von aw_berthausen » 2007-04-19 13:32:57

Servus Tonton,

da gehört ein gutes Wälzlagerfett rein. Das Fett ist belastbarer.
Ist nicht mal viel teurer als das Abschmierfett.

Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Tonton
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2006-10-03 13:20:44
Wohnort: Usingen/Taunus

#4 Beitrag von Tonton » 2007-04-19 14:47:34

hallo bert,

wälzlagerfett ist ein gutes stichwort, ich habe mir gerade mal die fettkartusche vor den pc gelegt, der spruch darauf lautet: universalfett zur schmierung von gleit und wälzlagern (außer achslager) für kraftfahrzeuge, land- und industriemaschinen bla bla.....
aber was ist denn jetzt bitte ein achslager? so rein vom verständnis des wortes ist ein achslager doch etwas anderes als ein radlager oder nicht?!?

gruß
T.

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#5 Beitrag von sutter115 » 2007-04-19 22:27:22

hmmm.. würde ich nicht unbedingt sagen... :huh:

Antworten