Al 28 mit Ayurvedaöl? :eek:

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Outbackmaster
neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 2010-11-10 10:42:53
Kontaktdaten:

Al 28 mit Ayurvedaöl? :eek:

#1 Beitrag von Outbackmaster » 2010-11-22 12:27:12

Moin Leute, ich weiss, das Thema PÖL ist irgendwie ganz schön breitgetreten mittlerweile, aber ich muss dsbzgl. doch noch mal auf das Thema zu sprechen kommen. :D

Ich habe ein Reservoir an gebrauchten Ölen aus dem Ayurvedabereich - d.h. es sind Mischungen aus Sonnenblumenöl, Sesamöl und einem kleinen Anteil an Kräuterölen (könnte n gutes Aroma geben) - frisst mein AL das auch / kann ich das Zeug unbedenklich fahren oder greift es die Leitungen an o.ä.?

Danke für Euren Rat,
Lars

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#2 Beitrag von AL28 » 2010-11-22 17:49:35

Hallo
Wie sauber ist es den ?
Wie hoch ist sein Wasseranteil .
Das erstbeste was ich gefunden habe war bei 26,99 €uro 50ml .
Das ist schon ein wenig teurerer als der Diesel momentan . :lol:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Bruzzi » 2010-11-22 18:15:57

Der "vollnussige" Sound muß doch auch irgendwo herkommen. :angel:
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#4 Beitrag von Udo » 2010-11-22 19:43:44

Moin. Wenn das tatsächlich "aus Kräutern gepresstes Öl" und nicht "Öl mit Kräutern versetzt" ist, seh ich da kein Problem. Es sollte nur auf sagen wir mal 1-5µm gefiltert sein, was bei handelsüblichem Sonnenblumen- und anderen Ölen passt. Wenn es mit irgendwelchen Trüb- oder Schwebstoffen versetzt ist, wirst du halt öfter deinen Kraftstofffilter wechseln müssen.

Kleiner Tip: Fahre Pöl niemals pur! Immer als Mischung mit Diesel. Wenn du beispielsweise unter 50% Pflanzenölanteil bleibst, wirst du kaum Leistungsverlust / Rauchbildung / Zünd- oder Startprobleme haben. Alles über 50%.........no risk no fun :cool:

...

:wack:

Bin übrigens fast 100.000 km mit'nem 2er Golf und 100% reinem Pöl gefahren, bis ich ein größeres Auto gebraucht habe. Das Auto fährt noch in der Familie, Motor läuft tadellos.
Zuletzt geändert von Udo am 2010-11-22 19:45:42, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Outbackmaster
neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 2010-11-10 10:42:53
Kontaktdaten:

PÖL

#5 Beitrag von Outbackmaster » 2010-11-22 20:29:00

...danke schomma für die Stellungnahmen :cool: also das Öl ist supersauber - sind höchstens n paar Haare drin :D

-also durch n handelsüblichen Trichter mit Feinsieb würde wohl reichen schätze ich ?!

- wegen Leitungen kein Problem meint ihr?

-und vermischt sich die dicke Suppe überhaupt mit dem Diesel oder hab ich dann zwei Schichten...? - wär ja dumm, wenn er die Brühe beim Kaltstart ansaugen würde und dann erst den Diesel...

-und jetzt im WInter damit anzufangen wär wohl "suboptimal", oder?

Bei der Gelegenheit: bin neu hier im Forum. Der Name ist Lars, bin Baujahr 72 und seit kurzem stolzer Al28- Besitzer.

Grüsse Lars

Antworten