Die richtige Nuss für meinen Drehmomenschlüssel

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
stuffix
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-01-29 23:44:29

Die richtige Nuss für meinen Drehmomenschlüssel

#1 Beitrag von stuffix » 2010-11-13 20:36:04

Guten Abend,

ich habe mir einen schönen Drehmomentschlüssel von rahsol
aus der Bucht gefischt.. nun fehlt mir nur noch eine passende 27er
Nuß und eine Verlängerung zu meinem Glück..
Es stellt sich mir die Frage, wieviel die Nuß abkönnen muß ?
Das Drehmomenter schafft 760Nm :cool:
Was brauch ich da wohl ?
Gedore, Ko-Ken, Proxxon, KS-TOOLS, Carolus etc...:ohmy:

Sollte es ne Kraftnuss sein ? Kommt ihr in der Größe mit
ner Standartnuß bis zum Ende an der Hinterachse trotz Einzelbereifung ? oder nehmt ihr da eher ne Langnuß?

Grüße aus dem schönen Süden,

Stuffix
Deutz - Technik die begeistert - oder die Freude am Fahren...

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Transporter » 2010-11-13 20:53:05

27 Billignuss mit 3/4 Zoll (lange) Verlängerung reicht bei mir hinten; allerdings mit 1cm Ringals Zwischenlage, ginge sonstwohl aber auch. Hat bei mir immer gereicht, ist aber ja auch nur 390nm.

Mehr Drehmoment hab ich noch nicht auf mein Werkzeug gebracht. Der Drehmomentverstärker hat beiliegende Nüsse mit auch nicht einer sonderlichen Wandstärke aber 1" Antrieb. Angeblich macht der bis 1800nm.

Also: Geht schon.


Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Mathias » 2010-11-13 21:09:41

das hält jede markennuss locker aus
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#4 Beitrag von Lasterlos » 2010-11-13 21:46:20

Hallo,
sollte halten, aber hiermit geht sie kaputt

Gruß Markus

Filly

#5 Beitrag von Filly » 2010-11-13 21:53:38

Die Schlüsselweite der Nuß hängt ja vom Gewindedurchmesser ab. Für jedes Gewinde gibt es wiederum ein zulässiges max. Drehmoment. So gesehen weiß jeder Nußhersteller mit welchem Drehmoment er bei der jeweiligen Größe zu rechnen hat (Feingewinde mal ausgenommen...). Deshalb hält jede vernünftige Nuß das Drehmoment aus.

Für die Radmuttern musste ich mir eine lange Nuß kaufen. Dafür hab ich in einer Werkzeughandlung ganz schön Geld auf den Tisch legen müssen. Ansonsten arbeite ich mit den normalen Nüssen aus dem Steckschlüsselkasten (war auch kein billiger).
Kraftnüsse kommen bei mir nur auf den Schlagschrauber. Die haben nämlich oft kein Flankentragprofil und setzen der Schraube/Mutter somit ganz schön zu.

Christoph

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von B.Eng. Chris » 2010-11-13 22:36:23

Die ganzen Nüsse, Verlängerungen, Drehmomente... sind ja genormt.

Wenn sich dann die Hersteller auch an diese Normen halten, hast du eigentlich nichts zu befürchten.

Und 760Nm sind ja auch nicht die Welt...

Selbst Gedore (Rashol is ja eine Tochter) geht bei seinen Drehmomentschlüsseln mit 1000Nm noch auf einen 3/4".

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Bruzzi » 2010-11-14 11:25:10

Ich nehme fürs wirklich Grobe die Nüsse vom Schlagschrauber, die haben mehr Wandstärke.
Bruzzi
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

#8 Beitrag von Prickel » 2010-11-14 11:52:04

760 Nm sind doch Peanuts, da muss es nicht allzu teuer werden.

Ich habe beruflich mit 3500Nm zu tun, die werden hydraulisch angezogen. Ich hab dabei mal erlebt, wie dabei eine solche große Super Duper Nuss geknackt wurde. Besser man hat nicht die Hände in der Nähe, das rummst ganz schön.

Beste Grüße
Thomas
„He not busy being born is busy dying“
(Bob Dylan)

Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm
(John im HMVF, historic military vehicle forum)

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

#9 Beitrag von Bernhard G. » 2010-11-14 20:51:28

Ich gehe mal davon aus, daß es um die Radschrauben beim Mercur geht, wegen der 27er Nuß. Ich habe den selben Drehmomentschlüssel - ganz günstig aus BW-Beständen vor Jahren für 20 Euro erstanden. Da sind beim Anziehen ja nur 350 bis 400 Nm notwendig (siehe Conti-Tabelle für Anzugsmomente). Dafür braucht es nicht mal 3/4-Zoll-Werkzeug. Ich habe mit einen Adapter auf 1/2-Zoll gekauft und nutze mein normales 1/2-Zoll-Werkzeug. Zum Lösen nehme ich ein LKW-Radkreuz.

Antworten