Hallo Oliver,
ob etwas Idiotie mit dabei ist, wenn man Unimog fährt, kauft oder mag, lass ich mal so dahingestellt sein.
Auf jeden Fall liegt es mir fern, einen Käufer meiner Teile zu übervorteilen, genauso wie ich nicht über den Tisch gezogen werden mag. Allerdings sollte man durchaus ab und an mal nach Preis und Gegenwert schauen.
Was ich leider feststelle: Dank Geiz ist Geil und alles in I-Bääh ab 1 Euro erhältlich verfällt zunehmend das Verständnis der Kunden für Qualität und die dafür notwendige Preise.
Wir sollten uns im Klaren sein, dass eine rahmenfeste Hydraulikwinde - egal ob Werner oder Rotzler - eine ganz andere Liga ist, als eine fuzzlige E-Winde mit nominal gleicher Zugkraft. Aber letztendlich bestimmen Zustand des Produkts sowie Angebot und Nachfrage die Preise, und jeder Verkäufer muss selber wissen, zu welchem Preis er seine Seilwinde hergeben mag...
Auch sollte man als Käufer nicht ausser Acht lassen: eine Seilwinde alleine ist es auch noch nicht. Man benötigt noch
- eine entsprechende Halterung (alleine die Rahmenadapter können sauteuer sein!)
- ein gutes Seil
- ein neu verpresstes Seilauge
- eine Seilführung mit entsprechenden Haltern
- vordere und / oder hintere Seilführungsrollen
- eine Hydraulikpumpe
- ein Öltank
- Leitungen
- Kabel
- Bedienhebel im Fahrerhaus
- Druckmanometer
- elektrische Anschlüsse
- optional Vierrad-Feststellbremse
- eine Inspektion und Abnahme
- Schrauben, Öl, Hilfsmittel, Werkzeug
- Ahnung, Platz, einen Gehilfen und Zeit
Wenn man sich die Kosten für die Teile zusammenrechnet, kommt auch ein Sümmchen zusammen...
Viele Grüsse,
Jürgen