Hallo Leute,
erstmal DANKE für die Tipps zu Ventile und Dieselfilter.
Die hohle Schraube mit dem Gitter innendrin habe ich gefunden und gesäubert.
Die Ventile habe ich mal so grob eingestellt, da ich nicht genau wußte wo der OT ist. Gibt es da irgendwo ne Markierung?
Nochwas: Ich hab da nen Ölbadluftfilter drin, den finde ich recht umständlich. Kann man da vielleicht auch so nen Papierfilter reintun? Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es vielleicht eine Größe, die so einfach passt?
Und dann will ich morgen noch die Bremsflüssigkeit wechseln. Dachte ich spül die einfach durch - also im Vorratsbehälter mit Druckluft nachfüllen (hab mir da mal so ne Vorrichtung gebaut) und halt an den Rädern aufmachen, bis die neue Flüssigkeit rauskommt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der eine Vorratsbehälter für den Vorderradbremskreis und der andere für die Hinterräder. Also pro Bremskreis 2 Entlüftungsventile. Oder hat da vielleicht jemand noch nen anderen Vorschlag???
So viel mal für heute Abend,
gute Nacht,
Ralph.
PS Und der Druck steht seit fast 30 Stunden unverändert bei 5 Bar- Juhu!
Hanomag: OT, Luftfilter, Bremsflüssigkeit
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 325
- Registriert: 2009-07-29 20:31:33
- Wohnort: Im Peterbilt
- Kontaktdaten:
OT Markierung sollte an der Schwungscheibe and der Kurbelwelle markiert sein.Die Ventile habe ich mal so grob eingestellt, da ich nicht genau wußte wo der OT ist. Gibt es da irgendwo ne Markierung?
Die würde ich dann nochmal kontrollieren, weil da gibt es nur richtig einstellen oder verstellen. Ich weis leider nicht wieviel Fachwissen du hast, aber beim 4 Zylinder kannst du die Ventile am ersten Zylinder einstellen wenn sich die Ventile am vierten überschneiden. Das gleiche dann für vier wenn der erste überschneidet. Dann das gleiche Prinzip für Zylinder zwei und drei. Bei überschneiden meine ich Auslass macht zu und Einlass macht auf. Vorsicht das der Motor in die richtige Richtung gedreht wird und Nullförderung für die Einspritzpumpe das der Motor nicht ausversehentlich anspringt.
Die AL Spezis werden sich schon auch noch melden.
Swen
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Hanomag: OT, Luftfilter, Bremsflüssigkeit
Ja, paßt schon. Du saugt erst mal die alte Bremsflüssigkeit im Voratsbehälter so weit wie möglich ab - ich habe mir dafür so eine Spritzflasch gekauft, wie die Chemiker sie im Labor für destiliertes Wasser benutzten - und füllst neue ein. Dann gibst Du Druck mit Preßluft drauf - aber nicht zu viel, max. 2 Bar, sonst platzt womöglich der Voratsbehälter oder der Schlauch zum HBZ. Anschließend fängst Du bei dem am weitesten entfernten Entlüfterventil an (meist Bremszylinder hinten rechts) und läßt die alte Suppe raus. Und vergiß nicht, rechtzeitig nachzufüllen - ist mir schon öfters passiert.ph hat geschrieben: Und dann will ich morgen noch die Bremsflüssigkeit wechseln. Dachte ich spül die einfach durch - also im Vorratsbehälter mit Druckluft nachfüllen (hab mir da mal so ne Vorrichtung gebaut) und halt an den Rädern aufmachen, bis die neue Flüssigkeit rauskommt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der eine Vorratsbehälter für den Vorderradbremskreis und der andere für die Hinterräder. Also pro Bremskreis 2 Entlüftungsventile. Oder hat da vielleicht jemand noch nen anderen Vorschlag???
Achtung: mach vorher die Bremsanlage vollständig drucklos! Sonst kann das Hydrair u.U. voll ausfahren, was die Dichtungen im Innern killen kann.
Zuletzt geändert von Bernhard G. am 2010-11-10 8:08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo
Beim AL stehlt man in der Regel nach der Überschneitungs Methode ein .
Überschneiden heist der Punkt den man erreicht , wen man den Motor in Drehrichtung dreht das Auslassventil schlisst und das Einlassventil öffnet .
Das betetet beim AL :
Zylinder 4 überschneidet = Zylinder 1 Einstellen ;
Zylinder 2 überschneidet = Zylinder 3 Einstellen ;
Zylinder 1 überschneidet = Zylinder 4 Einstellen ;
Zylinder 3 überschneidet = Zylinder 2 Einstellen ;
Das mit dem Luftfilter Trockenelement klappt nicht , du brachst dazu ein anderes Luftfilter Gehäuse .
Du kannst aber deinen Luftansaugpunkt nach oben legen , und einen Zyklopfilter davor hängen , es ist der Wahnsinn wie viel weniger Dreck in den Regulären Luftfilter nun kommt .
Bei dem Bremsflüssigkeits- Wechsel , die Nippel am Hydair nicht vergessen .
Gruß
Oli
Beim AL stehlt man in der Regel nach der Überschneitungs Methode ein .
Überschneiden heist der Punkt den man erreicht , wen man den Motor in Drehrichtung dreht das Auslassventil schlisst und das Einlassventil öffnet .
Das betetet beim AL :
Zylinder 4 überschneidet = Zylinder 1 Einstellen ;
Zylinder 2 überschneidet = Zylinder 3 Einstellen ;
Zylinder 1 überschneidet = Zylinder 4 Einstellen ;
Zylinder 3 überschneidet = Zylinder 2 Einstellen ;
Das mit dem Luftfilter Trockenelement klappt nicht , du brachst dazu ein anderes Luftfilter Gehäuse .
Du kannst aber deinen Luftansaugpunkt nach oben legen , und einen Zyklopfilter davor hängen , es ist der Wahnsinn wie viel weniger Dreck in den Regulären Luftfilter nun kommt .
Bei dem Bremsflüssigkeits- Wechsel , die Nippel am Hydair nicht vergessen .
Gruß
Oli
Re: Hanomag: OT, Luftfilter, Bremsflüssigkeit
5 !!! pro Bremskreis! Je Rad 2 Entlüftungsventile + 1 Ventil am Hydrair! Sonst hast du z.B im oberen RBZ immer noch die alte Bremsflüssigkeit drin .ph hat geschrieben:... Also pro Bremskreis 2 Entlüftungsventile. Oder hat da vielleicht jemand noch nen anderen Vorschlag???...
hth
rossi