Kochen mit Induktionsherd - wieviel Batteriekapazität?
Moderator: Moderatoren
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
ich hab das heute mal ausprobiert, ich mein mit dem Induktionskochfeld und dem Wandler.
Wandler Rein-Sinus,2 KW Dauerleistung (lt Hersteller)
Kochfeld 2000 W Maximalleistung.
Stromkostenmeßgerät
Bei ca. 1800 W fängt der Wandler an zu schreien das es ihm zu viel wird.
Ist ca. 80% der Leistung des Kochfeldes. (Stufe 8 von 10)
Aber das Wasser im Topf war in wenigen Sekunden (vielleicht 25) am kochen.
Deutlich schneller als mit Gas.
Dann gleich mal das Abendessen in der Küche (im Haus) mit dem Kochfeld bereitet (Wok mit ca 3 l Inhalt)
Fazit: geht schneller als mit 5 KW Gaskochfeld, nicht viel aber immerhin. Max 2 KW Leistungsaufnahme für maximal 15 min.
Ich werds im Auto verwenden.
Wandler Rein-Sinus,2 KW Dauerleistung (lt Hersteller)
Kochfeld 2000 W Maximalleistung.
Stromkostenmeßgerät
Bei ca. 1800 W fängt der Wandler an zu schreien das es ihm zu viel wird.
Ist ca. 80% der Leistung des Kochfeldes. (Stufe 8 von 10)
Aber das Wasser im Topf war in wenigen Sekunden (vielleicht 25) am kochen.
Deutlich schneller als mit Gas.
Dann gleich mal das Abendessen in der Küche (im Haus) mit dem Kochfeld bereitet (Wok mit ca 3 l Inhalt)
Fazit: geht schneller als mit 5 KW Gaskochfeld, nicht viel aber immerhin. Max 2 KW Leistungsaufnahme für maximal 15 min.
Ich werds im Auto verwenden.
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Hallo Heinz,
Laut Wikipedia braucht man um Leitungswasser auf 100° zu erwärmen 0,1KWh. Bei einer Leistungsaufnahme von 2000'W kann deshalb das Wasser in 25 Sekunden nicht kochen.
Deshalb habe ich den Versuch mit dem Aldi Induktionskocher wiederholt.
Einfache Eisentopf - Deko- 1 Liter Wasser =150Sekunden das ergibt einen Stromverbrauch von 0,117 KWh
zeitgerechter Kochtopf dicker Boden = 260Sekunden Stromverbrauch 0,14 KWh.
Wasserkocher Leistungsaufnahme 2200W 1 Liter Wasser = 220 Sec. Stromverbrauch 0,13 KWh
Diese Werte sind als grober Anhaltspunkt zu sehen, da mein digital Thermometer den Dienst verweigerte .
Persönliche Zusammenfassung: Aldi Induktionskocher nur für einen Versuch benutzt preiswert abzugeben.
Gruß
Bernd
Laut Wikipedia braucht man um Leitungswasser auf 100° zu erwärmen 0,1KWh. Bei einer Leistungsaufnahme von 2000'W kann deshalb das Wasser in 25 Sekunden nicht kochen.
Deshalb habe ich den Versuch mit dem Aldi Induktionskocher wiederholt.
Einfache Eisentopf - Deko- 1 Liter Wasser =150Sekunden das ergibt einen Stromverbrauch von 0,117 KWh
zeitgerechter Kochtopf dicker Boden = 260Sekunden Stromverbrauch 0,14 KWh.
Wasserkocher Leistungsaufnahme 2200W 1 Liter Wasser = 220 Sec. Stromverbrauch 0,13 KWh
Diese Werte sind als grober Anhaltspunkt zu sehen, da mein digital Thermometer den Dienst verweigerte .
Persönliche Zusammenfassung: Aldi Induktionskocher nur für einen Versuch benutzt preiswert abzugeben.
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Geishardt am 2010-11-05 17:06:10, insgesamt 1-mal geändert.
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
es mag sein, das du richtig gerechnet hast, ich kann deine Rechnung aber nicht nachvollziehen, denn dazu hat sie zu viele Unbekannte (für mich!)
Ich nehme an, du meinst oben 1 Liter, dann fehlt mir die Ausgangstemperatur. Dürfte vielleicht 0 Grad sein.
Dann brauchts 100 Wh. Wenn ich richtig rechne, ist das ein 20tel der Leistung des Kochfeldes. also müßte das Wasser in 3 min. kochen. richtig??
Mein Wasser hatte geschätzte 20 Grad, kam nämlich aus den Tank und sowohl der Liter, als auch die Zeitangabe waren grobe Schätzungen aus dem Bauch raus.
Vielleicht waren es auch knapp 60 sec. und der Liter war nicht 1000 kubikcm.
Für mich wichtig war der gefühlte Zeitgewinn gegenüber Gas. Und der ist enorm.
Deshalb habe ich den Versuch mit dem Aldi Induktionskocher wiederholt.
(würd ich aber gern!)
Geishardt hat geschrieben:Hallo Heinz,
Laut Wikipedia braucht man um Leitungswasser auf 100° zu erwärmen 0,1KWh. Bei einer Leistungsaufnahme von 2000'W kann deshalb das Wasser in 25 Sekunden nicht kochen.
es mag sein, das du richtig gerechnet hast, ich kann deine Rechnung aber nicht nachvollziehen, denn dazu hat sie zu viele Unbekannte (für mich!)
Ich nehme an, du meinst oben 1 Liter, dann fehlt mir die Ausgangstemperatur. Dürfte vielleicht 0 Grad sein.
Dann brauchts 100 Wh. Wenn ich richtig rechne, ist das ein 20tel der Leistung des Kochfeldes. also müßte das Wasser in 3 min. kochen. richtig??
Mein Wasser hatte geschätzte 20 Grad, kam nämlich aus den Tank und sowohl der Liter, als auch die Zeitangabe waren grobe Schätzungen aus dem Bauch raus.
Vielleicht waren es auch knapp 60 sec. und der Liter war nicht 1000 kubikcm.
Für mich wichtig war der gefühlte Zeitgewinn gegenüber Gas. Und der ist enorm.
Deshalb habe ich den Versuch mit dem Aldi Induktionskocher wiederholt.
Wie du den Energieverbrauch gemessen hast bleibt mir verborgen. Vielleicht hast du ja auch gerechnet, aber auch das kann ich nicht nachvollziehen.Geishardt hat geschrieben: Einfache Eisentopf - Deko- 1 Liter Wasser =150Sekunden das ergibt einen Stromverbrauch von 0,117 KWh
zeitgerechter Kochtopf dicker Boden = 260Sekunden Stromverbrauch 0,14 KWh.
Wasserkocher Leistungsaufnahme 2200W 1 Liter Wasser = 220 Sec. Stromverbrauch 0,13 KWh
(würd ich aber gern!)
Ist kein Angriff gegen dich, du hast wahrscheinlich Recht, ich hab nämlich nicht gerechnet sondern nur probiert, und das nicht wissenschaftlich sondern mit Kocher aufm Hochbett stehend und Wasser in der Pfanne. War das einzige Eisenkochgeschirr was ich gefunden habe.Geishardt hat geschrieben: Diese Werte sind als grober Anhaltspunkt zu sehen, da mein digital Thermometer den Dienst verweigerte .
Persönliche Zusammenfassung: Aldi Induktionskocher nur für einen Versuch benutzt preiswert abzugeben.
Gruß
Bernd
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Hallo Heinz,
die Temperatur des Leitungswasser schätze ich auf ca, 7° Grad.
Den Stromverbrauch habe ich mit einem Verbrauchsmessgerät von Aldi gemessen. Nach der Erhitzung von 3x 1 Liter steht er jetzt auf 0,402KWh also im Schnitt 0,134KWh. Wobei hier die Nachlaufzeit des Ventilators mit enthalten ist.
Aufbau:
Eisentopf 24cm Durchmesser an der Bodenplatte
zeitgerechter Kochtopf 22cm Durchmesser an der Bodenplatte
jeweils gefüllt mit einem Liter Leitungswasser nach Bedarf aus der Leitung entnommen.
Unbestimmte Größen: Wasserausgangstemperatur + Wasserendtemperatur - bei welcher Temperatur das Wasser sprudelt ist auch vom Luftdruck abhängig-.
Meine praktisch ermittelten Werte weichen ja von dem von Dir rechnerisch ermittelten Wert "180" Sekunden nicht also weit ab.
Die Zeitunterschreitung bei dem einfachen Eisentopf, führe ich auf die Schätzung der Wassertemperatur zurück.
Gruß
Bernd
die Temperatur des Leitungswasser schätze ich auf ca, 7° Grad.
Den Stromverbrauch habe ich mit einem Verbrauchsmessgerät von Aldi gemessen. Nach der Erhitzung von 3x 1 Liter steht er jetzt auf 0,402KWh also im Schnitt 0,134KWh. Wobei hier die Nachlaufzeit des Ventilators mit enthalten ist.
Aufbau:
Eisentopf 24cm Durchmesser an der Bodenplatte
zeitgerechter Kochtopf 22cm Durchmesser an der Bodenplatte
jeweils gefüllt mit einem Liter Leitungswasser nach Bedarf aus der Leitung entnommen.
Unbestimmte Größen: Wasserausgangstemperatur + Wasserendtemperatur - bei welcher Temperatur das Wasser sprudelt ist auch vom Luftdruck abhängig-.
Meine praktisch ermittelten Werte weichen ja von dem von Dir rechnerisch ermittelten Wert "180" Sekunden nicht also weit ab.
Die Zeitunterschreitung bei dem einfachen Eisentopf, führe ich auf die Schätzung der Wassertemperatur zurück.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
na das ist ja einfachGeishardt hat geschrieben:..............
Den Stromverbrauch habe ich mit einem Verbrauchsmessgerät von Aldi gemessen. Nach der Erhitzung von 3x 1 Liter steht er jetzt auf 0,402KWh also im Schnitt 0,134KWh. Wobei hier die Nachlaufzeit des Ventilators mit enthalten ist.
..............

LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Hallo Fred,HanoAL28 hat geschrieben:Hallo !
Wie schaut`s mit den Nebenwirkungen aus?
Wir durften keine Schwangeren in die Nähe von Induktionsgeräten lassen. Kinder wohl auch nicht.
Gruß Fred
In der 26. BImSchV sind die Grenzwerte für elektromagnetische Felder festgelegt.
Diese werden nicht überschritten.
Wenn das elektromagnetische Feld des Kochers nicht ganz oder zu einem definierten Teil durch einen geeigneten Topf abgedeckt ist stellt der Kocher den Betrieb ein.
Deshalb kann ich mir kein Gesundheitsrisiko für Schwangere oder und Kinder vorstellen.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem