An die Vorkammerspezialisten! Om 321
Moderator: Moderatoren
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
An die Vorkammerspezialisten! Om 321
Hallo!
Mir ist die Tage ein Om321 in der Bucht über den Weg gelaufen den ich unbedingt haben musste! Hat sich allein wegen dem Anlasser gelohnt!!
Da ich ein solches Schätzken nicht ohne reinzuschauen irgendwo reinbaue habe ich ihn komplett zerlegt um mir ein Bild von den Schäden zu machen die Gottseidank nicht da sind!
Eigendlich ist alles super bis auf das mi zuviel Rost in den Kühlwasserkanälen sitzt den ich vorher entfernen möchte!
Kann man da irgendwie was machen ?? Sandstrahlen?
Das zweite Problem ist das ich den Motor in keiner Liste finde!
Er läuft unter der Nr. OM 321-914 ist in Berlin gebaut und tat seinen Dienst in einem großen Gabelstapler!
Das dritte er hat nur 5 Kolbenringe mit Ölabstreifringen ,in den Zeichnungen von meiner Ersatzteilliste steht der Kolben mit 6 Ringen drin, nur der OM 322 hat 5 Ringe!
Das Kolbenmaß ist 96 mm Durchmesser
Ansonsten hat der Motor kaum Abnutzungsspuren in der Laufbuchse,die Kolbenringe haben kein Spiel
Mit einem Gabelstapler fährt man ja auch nicht am Drezahllimit!!!
Jetzt noch eine Spezialfrage ich habe noch einen Turbozylinderkopf hier rumliegen (aus einem OM321A) ,kann man den da drauf machen oder prügelt der mir dann mit den Ventilen die Kolben kaputt?
Der OM321A hat ja extra im Kolben so Aussparungen für die Ventile was der neue Motor von mir nicht hat.
Wenn das nicht geht schraube ich halt den originalkopf wieder drauf,der Motor dient ja eh nur als Reserve damit ich im Falle eines Motorschadens nicht wieder per Tieflader nach Hause muss.
Danke schonmal im Vorraus
Gruss Christian
Mir ist die Tage ein Om321 in der Bucht über den Weg gelaufen den ich unbedingt haben musste! Hat sich allein wegen dem Anlasser gelohnt!!
Da ich ein solches Schätzken nicht ohne reinzuschauen irgendwo reinbaue habe ich ihn komplett zerlegt um mir ein Bild von den Schäden zu machen die Gottseidank nicht da sind!
Eigendlich ist alles super bis auf das mi zuviel Rost in den Kühlwasserkanälen sitzt den ich vorher entfernen möchte!
Kann man da irgendwie was machen ?? Sandstrahlen?
Das zweite Problem ist das ich den Motor in keiner Liste finde!
Er läuft unter der Nr. OM 321-914 ist in Berlin gebaut und tat seinen Dienst in einem großen Gabelstapler!
Das dritte er hat nur 5 Kolbenringe mit Ölabstreifringen ,in den Zeichnungen von meiner Ersatzteilliste steht der Kolben mit 6 Ringen drin, nur der OM 322 hat 5 Ringe!
Das Kolbenmaß ist 96 mm Durchmesser
Ansonsten hat der Motor kaum Abnutzungsspuren in der Laufbuchse,die Kolbenringe haben kein Spiel
Mit einem Gabelstapler fährt man ja auch nicht am Drezahllimit!!!
Jetzt noch eine Spezialfrage ich habe noch einen Turbozylinderkopf hier rumliegen (aus einem OM321A) ,kann man den da drauf machen oder prügelt der mir dann mit den Ventilen die Kolben kaputt?
Der OM321A hat ja extra im Kolben so Aussparungen für die Ventile was der neue Motor von mir nicht hat.
Wenn das nicht geht schraube ich halt den originalkopf wieder drauf,der Motor dient ja eh nur als Reserve damit ich im Falle eines Motorschadens nicht wieder per Tieflader nach Hause muss.
Danke schonmal im Vorraus
Gruss Christian
Re: An die Vorkammerspezialisten! Om 321
Hi Christian,Christian La322 hat geschrieben:er hat nur 5 Kolbenringe mit Ölabstreifringen ,in den Zeichnungen von meiner Ersatzteilliste steht der Kolben mit 6 Ringen drin, nur der OM 322 hat 5 Ringe!
Der OM321A hat ja extra im Kolben so Aussparungen für die Ventile was der neue Motor von mir nicht hat.
hmmm??? das hört sich sehr nach OM 322 an?????
Haste mal aufs Schildchen geguckt? wobei die Anzahl der Kolbenringe auch bei den 352ern noch variiert, frag mal den "orangen Holländer"!
edit - Hinweis: die seltenen 322er-Motoren waren im original blau lackiert, nicht wie sonst grün
Gruß
Mike
Zuletzt geändert von mbmike am 2010-11-02 9:41:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Geht nicht gut, sandstrahlen wirkt nur an der Aufschlagzone richtig. Wenn überhaupt, CO2 oder Natron-Strahlen. Es gibt Anbieter, die Industrieanlagen von innen reinigen, aber bei den Durchmessern wird das schwierig.Eigendlich ist alles super bis auf das mir zuviel Rost in den Kühlwasserkanälen sitzt den ich vorher entfernen möchte!
Kann man da irgendwie was machen ?? Sandstrahlen?
Ich würde versuchen, den Rost in einem Phosphorsäurebad aufzulösen, mal den Galvaniker ses Vertrauens fragen, was der anraten könnte.
Grüße,
Stefan
[/quote]

- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
OM 322
Hallo!
Nee das ist ganz klar ein 321er, steht zum einem auf dem Typenschild und zum andern eingeschlagen unterhalb des Zylinderkopfes!
Und ich meine noch grüne Farbreste an dem Kopf gesehen zu haben!
Muss den und den Rest aber erst einmal reinigen,wurde vorher noch nie gemacht so wie der aussieht!!Aber Öl konserviert ja !!!
Gruss Christian
Nee das ist ganz klar ein 321er, steht zum einem auf dem Typenschild und zum andern eingeschlagen unterhalb des Zylinderkopfes!
Und ich meine noch grüne Farbreste an dem Kopf gesehen zu haben!
Muss den und den Rest aber erst einmal reinigen,wurde vorher noch nie gemacht so wie der aussieht!!Aber Öl konserviert ja !!!
Gruss Christian
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Re: An die Vorkammerspezialisten! Om 321
Hallo
Ich kann Dir die Frage mit dem Kopf nicht beantworten. Ich glaub nicht das der ZK anders ist. Was sein könnte ist das MB sich den Mudenkolben als Trick bedient hat um die Verdichtung für den Turbo runter zu setzen.
@Mike. Ein OM 322 wäre blau........
Gruß
Thomas
Heißt das Du schleppst den immer mit im Anhänger für den Fall der Fälle.Christian La322 hat geschrieben: Wenn das nicht geht schraube ich halt den originalkopf wieder drauf,der Motor dient ja eh nur als Reserve damit ich im Falle eines Motorschadens nicht wieder per Tieflader nach Hause muss.
Danke schonmal im Vorraus
Gruss Christian

Ich kann Dir die Frage mit dem Kopf nicht beantworten. Ich glaub nicht das der ZK anders ist. Was sein könnte ist das MB sich den Mudenkolben als Trick bedient hat um die Verdichtung für den Turbo runter zu setzen.
@Mike. Ein OM 322 wäre blau........
Gruß
Thomas
Re: An die Vorkammerspezialisten! Om 321
mbmike hat geschrieben: Hinweis: die seltenen 322er-Motoren waren im original blau lackiert, nicht wie sonst grün
Mogdriver416 hat geschrieben: @Mike. Ein OM 322 wäre blau........





Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Motor
Hallo!
Klar die Kolben sind anders,habe einen von Mikes Turbomotor und meinen nebeneinander gestellt,der Torbokolben hat Mulden!
Der Motor ist jetzt total zerlegt und geht jetzt in die Reinigung!
Das ist echt eine Wohltat wenn man schrauben kann ohne drauf angewiesen zu sein!!!
Gruss Christian
Klar die Kolben sind anders,habe einen von Mikes Turbomotor und meinen nebeneinander gestellt,der Torbokolben hat Mulden!
Der Motor ist jetzt total zerlegt und geht jetzt in die Reinigung!
Das ist echt eine Wohltat wenn man schrauben kann ohne drauf angewiesen zu sein!!!
Gruss Christian