steckachse 680 Steyr
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
steckachse 680 Steyr
Hallo
Ich habe auf meiner Steckachse meines Steyrs Haarisse entdeckt
ist möglicherweise für andere Steyr Fahrer von interesse.Vielleicht
kann mir jemand dazu etwas sagen z.b ob so etwas nomal ist
und wenn nicht welche möglichkeiten bestehen um das in
ordnung zu bringen.Ich versuche noch ein Bild mitzuschicken die
Datei ist aber zu groß.Das sind erstmal Bilder von den Haarrissen,ich hoffe man kann sie gut erkennen.
danke im voraus Nordmann[img][img]http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... _002_3.jpg[/img][/img][img][img]http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... _001_2.jpg[/img][/img]
Ich habe auf meiner Steckachse meines Steyrs Haarisse entdeckt
ist möglicherweise für andere Steyr Fahrer von interesse.Vielleicht
kann mir jemand dazu etwas sagen z.b ob so etwas nomal ist
und wenn nicht welche möglichkeiten bestehen um das in
ordnung zu bringen.Ich versuche noch ein Bild mitzuschicken die
Datei ist aber zu groß.Das sind erstmal Bilder von den Haarrissen,ich hoffe man kann sie gut erkennen.
danke im voraus Nordmann[img][img]http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... _002_3.jpg[/img][/img][img][img]http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... _001_2.jpg[/img][/img]
Zuletzt geändert von derNordmann am 2010-10-27 19:01:24, insgesamt 4-mal geändert.
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
Hallo Nordmann,
ich hab meine rechte Steckachse vorhin gezogen; Haarrisse hat sie zum Glück keine. Dafür aber feine, gerade Linien. Nicht tief aber gut zu erkennen.
Hast du vor die Nabe abzuziehen? Ich stehe grad vor dem Problem die Nutmutter ohne passenden Schlüssel zu lösen. Siehe anderen Fred. Vielleicht hast du ne Idee dazu.
Fr'öhliches' Schrauben, Gruß Hannes
ich hab meine rechte Steckachse vorhin gezogen; Haarrisse hat sie zum Glück keine. Dafür aber feine, gerade Linien. Nicht tief aber gut zu erkennen.
Hast du vor die Nabe abzuziehen? Ich stehe grad vor dem Problem die Nutmutter ohne passenden Schlüssel zu lösen. Siehe anderen Fred. Vielleicht hast du ne Idee dazu.
Fr'öhliches' Schrauben, Gruß Hannes
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
Steckachse 680 Steyr
moin
Sobald ich die Bilder auf ein akzeptables Maß gebracht habe, werde
ich sie schicken.Ist sehr interessant.Und ich wollte die Nabe nicht ausbauen ,sondern nur die Bremse gangbar machen da der vorgänger die handbremse so fest eingestellt hat das die Bremse festlief.Habe die Nutmutter mit einem stumpfen Meißel gelöst, ist aber nicht wirklich das wahre,besser Du wartest auf meine Bilder.
gruß Nordmann.
Sobald ich die Bilder auf ein akzeptables Maß gebracht habe, werde
ich sie schicken.Ist sehr interessant.Und ich wollte die Nabe nicht ausbauen ,sondern nur die Bremse gangbar machen da der vorgänger die handbremse so fest eingestellt hat das die Bremse festlief.Habe die Nutmutter mit einem stumpfen Meißel gelöst, ist aber nicht wirklich das wahre,besser Du wartest auf meine Bilder.
gruß Nordmann.
Zuletzt geändert von derNordmann am 2010-10-27 18:44:59, insgesamt 3-mal geändert.
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
Steckachse
Hallo Nordmann,
meiner Meinung nach kannst Du die Steckachse wegschmeißen. Die ist normalerweise extra kugelgesstrahlt (kann man ja um die Flexspuren noch sehen), weil das die Rissanfälligkeit reduziert. Warum da einer drauf rumflext - keine Ahnung. Das ist auf jeden Fall der Tod der Achse. Typisch für Risse durch Torsionsbelastung ist der Winkel von ca. 45° zur Längsachse. So breit, wie die jetzt sind, gehen die ziemlich tief. Reparieren kann man da ziemlich sicher nichts. Wenigstens nichts, was länger als von Frühstück bis Mittag hält...
Vielleicht hat ja schon jemand mal Risse zu schweißen versucht und hat die Naht dann "verputzt". Ist aber ziemlich witzlos.
Gruss,
Kai
meiner Meinung nach kannst Du die Steckachse wegschmeißen. Die ist normalerweise extra kugelgesstrahlt (kann man ja um die Flexspuren noch sehen), weil das die Rissanfälligkeit reduziert. Warum da einer drauf rumflext - keine Ahnung. Das ist auf jeden Fall der Tod der Achse. Typisch für Risse durch Torsionsbelastung ist der Winkel von ca. 45° zur Längsachse. So breit, wie die jetzt sind, gehen die ziemlich tief. Reparieren kann man da ziemlich sicher nichts. Wenigstens nichts, was länger als von Frühstück bis Mittag hält...
Vielleicht hat ja schon jemand mal Risse zu schweißen versucht und hat die Naht dann "verputzt". Ist aber ziemlich witzlos.
Gruss,
Kai
Zuletzt geändert von lunschi am 2010-10-27 21:16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
moin moin!
also flexspuren an schmiedeteilen sind auch in der massenfertigung nichts ungewöhnliches...
irgentwie muss der grat vom schmiedegesenk weg...
flexen ist halt das einfachste...
mit diesen rissen würde ich sie direkt wegwerfen...
immer noch besser als nacher den abgedrehten stummel im diff stecken zu habe...
mfg: mathias
also flexspuren an schmiedeteilen sind auch in der massenfertigung nichts ungewöhnliches...
irgentwie muss der grat vom schmiedegesenk weg...
flexen ist halt das einfachste...

mit diesen rissen würde ich sie direkt wegwerfen...
immer noch besser als nacher den abgedrehten stummel im diff stecken zu habe...

mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
...Glaub ich nicht - so schräg ist doch da keine Trennung im Gesenk! Das sind wenn überhaupt "reparierte" alte Risse oder einfach nur Pfusch.Mathias hat geschrieben:moin moin!
also flexspuren an schmiedeteilen sind auch in der massenfertigung nichts ungewöhnliches..
irgentwie muss der grat vom schmiedegesenk weg...
flexen ist halt das einfachste...
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
Scheisse das wirft mich jetzt irgendwie in meiner Planung zurück.
das macht mich nicht an zum Kotzen.

das macht mich nicht an zum Kotzen.



Zuletzt geändert von derNordmann am 2010-10-27 21:34:33, insgesamt 1-mal geändert.
- steyr-680-austrian-power
- infiziert
- Beiträge: 97
- Registriert: 2006-10-03 11:09:08
- Wohnort: A-5163 Palting
Guten Abend,
Steyr 680 stehen doch herum wie Sand am Meer, vielleicht findest du wen, der einen "Anhänger" daraus bauen will (aus dem sowieso nie etwas wird), dem baust du die Steckachse aus (ev. auch gleich die Linke, Diff.-Sperre einlegen nicht vergessen), schiebst ihm deine unter, damit das Getriebeöl nicht aus dem Diff. ausrinnt und fertig.
lg Reinhard
Steyr 680 stehen doch herum wie Sand am Meer, vielleicht findest du wen, der einen "Anhänger" daraus bauen will (aus dem sowieso nie etwas wird), dem baust du die Steckachse aus (ev. auch gleich die Linke, Diff.-Sperre einlegen nicht vergessen), schiebst ihm deine unter, damit das Getriebeöl nicht aus dem Diff. ausrinnt und fertig.
lg Reinhard
... unsynchronisiertes Renngetriebe mit Wandlerfunktion je nach Können des Fahrers
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
Moin
Das ist eine wundervolle Idee die mich sehr berührt.So würde es mir sehr gut gefallen.Vielleicht mache ich es so.Der Haken dabei ist,
wie mein Name vielleicht andeutet bin ich eher ein Mann aus dem Norden d.h nördlicher als Hamburg,und daher stehen von diesen geilen LKW"s nicht so viele rum.Also muß ich mir eine andere wunderschöne Idee einfallen lassen um meine Jungenträume zu erfüllen.Trotzdem danke für die Tolle Idee.
gruß Boris
Das ist eine wundervolle Idee die mich sehr berührt.So würde es mir sehr gut gefallen.Vielleicht mache ich es so.Der Haken dabei ist,
wie mein Name vielleicht andeutet bin ich eher ein Mann aus dem Norden d.h nördlicher als Hamburg,und daher stehen von diesen geilen LKW"s nicht so viele rum.Also muß ich mir eine andere wunderschöne Idee einfallen lassen um meine Jungenträume zu erfüllen.Trotzdem danke für die Tolle Idee.
gruß Boris

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44




falls Du die Möglichkeit hast,mach eine etwas stärkere Ausführung
Zuletzt geändert von derNordmann am 2010-11-01 21:45:17, insgesamt 2-mal geändert.
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Das sieht verdammt danach aus...........
Gruß, Wombi

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2010-01-12 17:55:44
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
derNordmann hat geschrieben:dat Dingen sieht ja richtig geil aus
Gute Werkzeug hat eben auch eine gewisse Ästhetik....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de