Moderator: Moderatoren
-
RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1728
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von RandyHandy » 2010-10-21 23:43:41
Hi,
brauche für meinen 110-17AW o.g. Winkel (für Rohr auf Rohr). Leider ist das original Kupferrohr mit d=16 mm
und beim Winkler im Katalog gibt's nur Winkel für 15e Rohr
Arbeite das alte 16er Rohr (Presser-Trockner) um - sieht von aussen und innen noch sehr gut aus und ich spare mir das biegen.
Wer weiss wo's sowas gibt?

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
unknow74
- süchtig
- Beiträge: 665
- Registriert: 2009-12-25 20:20:50
- Wohnort: Ringleben
#2
Beitrag
von unknow74 » 2010-10-22 7:53:46
Kupferrohrwinkel gibts doch im Baumarkt - Stichwort Heizungsinstallation?!
MfG Chrischan
-
RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1728
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von RandyHandy » 2010-10-22 8:11:29
Hi,
und die sollen Vibrationsfest sein und mit Schneidringausführung
Ich denke nicht das der Baumarkt mir hier weiterhelfen kann

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
unknow74
- süchtig
- Beiträge: 665
- Registriert: 2009-12-25 20:20:50
- Wohnort: Ringleben
#4
Beitrag
von unknow74 » 2010-10-22 8:33:42
...die Frage ist, wieso unbedingt Kupferrohr - ne Stahlrohrleitung in Schneidringausführung tuts doch genau so gut...
MfG Chrischan
-
steph
- abgefahren
- Beiträge: 1042
- Registriert: 2006-10-04 8:25:22
- Wohnort: 87437 Kempten
#5
Beitrag
von steph » 2010-10-22 9:32:06
warum nicht biegen?
macht Dir jeder Heizungsbauer.....
Gruß
Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
-
RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1728
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von RandyHandy » 2010-10-22 10:35:11
Werde mir das entsprechende Werkzeug und Material besorgen und dann biegen.

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Pirx » 2010-10-22 12:43:02
Mahlzeit!
Für Verschraubungen aller Art habe ich mit z.B. FluSyTec und Esska gute Erfahrungen gemacht. Beide betreiben Online-Shops und beliefern auch Privatleute:
http://www.flusytec.de
http://www.esska.de
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
osterlitz
- abgefahren
- Beiträge: 2691
- Registriert: 2006-10-04 10:59:50
#8
Beitrag
von osterlitz » 2010-10-22 12:51:39
Hallo,
Heizungsbau mit 16 gibts nicht, da gehen 8-10-12-15-18-22-28-36 usw. Rohr auf Rohr heißt dann korrekt "Innen-Innen". Die Winkel heißen dann Bögen, weil sie nicht eckig sind. Also Bogen 15mm 90° I-I.
Biegen kann man auch selbst, entweder das Rohr mit Sand füllen und zuklemmen oder eine Biegefeder einsetzen. Mit ein bisschen Übung und für weite Radien kann man auch die Breite mit dem Schraubstock begrenzen und frei Hand biegen.
Es gibt auch so kleine Helferlein, braucht man aber fast nie..:
http://cgi.ebay.de/RB3-Rohrbieger-Rohrb ... 33604aea82
Grüße,
Stefan