vielleicht erinnern sich ja noch ein paar an unser Motorendesaster in der Türkei http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=24107. Die Ansage der MB-Werkstatt vor Ort war damals: Kurbelwelle und Lager im Eimer, Kosten für Austauschteile 6000 € zzgl. Einbau. Glücklicherweise hat der Rücktransport des Hanomags nach DE dann geklappt.
Nach einer einmonatigen Ruhephase auf dem Hof der hiesigen Werkstatt war es am Montag so weit...kleiner Aktionsbericht (Kommentare willkommen

DAS da sollte raus und zerlegt werden, um den Schadenumfang festzustellen:

dazu musste sich Madame erstmal vornerum freimachen:

Hanomag fahren is wie wennse fliechst?! Hier fliegt zumindest schon mal das Aggregat (samt Kupplung und Getriebe)...

...das anschliessend fachgerecht zerlegt wird:

Erstes Augenmerk galt natürlich den Kurbelwellenlagern.
Hier ein "noch brauchbares":

Tatsächlich hat es nur ein Lager (nebst zugehörigem Pleuel) so richtig erwischt:

An der Stelle sieht denn die Kurbelwelle auch "etwas" lädiert aus:

Alles in allem weniger schlimm als befürchtet. Der Zylinderkopf wurde auch noch abmontiert, und Zylinder, Kolben und sonstige Innereien scheinen nichts abgekriegt zu haben. Jetzt geht's ans Rechnen, immer mit dem Hintergedanken, dass wir in absehbarer Zeit keinen Motorenstress mehr haben wollen :-) Folgende Optionen haben sich mittlerweile ergeben:
- A: Nagelneuer Motor, konserviert: 6000,- zzgl. Einbau,
B: Gebrauchtmotor: um die 2500,- zzgl. Einbau
C: Neue Kurbelwelle inkl. Lager vom Instandsetzer, ca. 400,- zzgl. ein neues Pleuel zzgl. Zusammenbau zzgl. Wiedereinbau des bisherigen Motors
Liebe Grüße,
Matze