leicht Lkw-Frage : 163 Ps CDI aus Vito/Sprinter

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

leicht Lkw-Frage : 163 Ps CDI aus Vito/Sprinter

#1 Beitrag von colli1979 » 2010-10-05 14:44:18

MOIN!

Nicht mehr lange hoffentlich, und der neue Vito Kombi Automatik 4x4 mit 163 PS CDI steht vor der Tür. FREU

Der Motor ist ja nun schon eine zeitlang im Sprinter unterwegs. Sind die tauglich?
Haben die dort Macken? Wenn ja, welche?
Hat der Euro5 innermotorisch oder via Additiv?
Grüße Jan

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#2 Beitrag von laforcetranquille » 2010-10-05 14:55:27

Hallo,
im Vito, das ist ja ein Pkw mags ja gehen. Im Sprinter würde ich ihn nicht nehmen. 160 PS aus 2,1 l Hubraum. Das ist ein Rasenmähermotor. Zudem ein Langhuber mit entsprechenden Kolbengeschwindigkeiten. Der muss seine Standfestigkeit erst noch unter Beweis stellen.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: leicht Lkw-Frage : 163 Ps CDI aus Vito/Sprinter

#3 Beitrag von stef@n » 2010-10-05 14:56:20

colli1979 hat geschrieben:Der Motor ist ja nun schon eine zeitlang im Sprinter unterwegs. Sind die tauglich?
Gibst dir die Antwort ja schon selbst... :angel:
Wenn er nix wär' würd er nicht schon eine Weile im Sprinter laufen. Wohl einer der beliebtesten Motoren nach dem alten OM 602 DE 29 LA (212/312/412)...
Gruß

Stefan

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#4 Beitrag von laforcetranquille » 2010-10-05 15:15:33

Hallo Stefan,
aber die wenigsten haben Variante mit über 160 PS drin. Muss man dabei auch beachten.
Die Hersteller verwenden vielfach Pkw Motoren in LLKW, haben aber fast immer die Leistung gedrosselt um die Dinger am leben zu halten. Die Sprinter mit dem Motor und über 200 TKM ohne das der Kopf runter war muss man suchen, es sei denn die sind bei 90 km/h abgeriegelt.
Mercedes will ja angeblich sogar noch weitergehen und das Schnapsglas mit 190 PS anbieten.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Wombi » 2010-10-05 17:06:09

laforcetranquille hat geschrieben:Hallo Stefan,
aber die wenigsten haben Variante mit über 160 PS drin. Muss man dabei auch beachten.
Die Hersteller verwenden vielfach Pkw Motoren in LLKW, haben aber fast immer die Leistung gedrosselt um die Dinger am leben zu halten. Die Sprinter mit dem Motor und über 200 TKM ohne das der Kopf runter war muss man suchen, es sei denn die sind bei 90 km/h abgeriegelt.
Mercedes will ja angeblich sogar noch weitergehen und das Schnapsglas mit 190 PS anbieten.Gruss Wim

Die gibts schon......

319 cdi


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#6 Beitrag von laforcetranquille » 2010-10-05 17:33:01

Nee Wombi, das ist der 3L V6 im Sprinter, ex 318er ( Gott sein Dank gibt es bei DB auch noch richtige Motoren) Aber auch das ist ein gedrosselter Motor aus dem Pkw-Bereich.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

#7 Beitrag von Bad Metall » 2010-10-05 18:11:27

Hallo Colli

Viel Spaß und Glück beim neuen Vito.

Wir hatten auch mal zwei in der Firma .

Einen Turvodiesel und einen CDI . Beide waren Schei....



Nie mehr, aber vielleicht ist Dein neuer mittlerweile besser.
Die neuen T5 ( mit Leistung) haben ja mitlerweile auch
zwei Turbolader und einen 4 Zylinder. Ob das, bei denen gut geht?? :angel:

Meinen alten T5 trauere ich nach, das war bisher der beste VAN
den ich hatte..... :wack:

Gruß

Bad Metall

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

#8 Beitrag von Firetrucker » 2010-10-05 19:24:14

Bad Metall hat geschrieben:

Meinen alten T5 trauere ich nach, das war bisher der beste VAN
den ich hatte..... :wack:

Gruß

Bad Metall
Naja, solange man nicht die 2,5er mit 131 oder 174 ps drinne hat, geht es eigentlich...trotzdem ist mein dienstfahrzeug (t5, 102 PS, Bj. 2007) in einem halben jahr zweimal liegengeblieben...wegen der selben ursache....irgendein plastikteil im plastikschalthebel war abgebrochen und nun das schalten unmöglich, also abschleppen....
hinzu kommen noch die klappergeräusche und abfallenden verkleidungen im innenraum...naja, premiumqualität ist das eher weniger...premium war nur der preis.
aber zur ehrenrettung des T5: die anderen klassenmitbewerber sind noch viel schlechter.....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

#9 Beitrag von Firetrucker » 2010-10-05 19:32:43

zu dem sprintermotor: wenn der im vito der gleiche motor wie im sprinter ist, kann ich dazu was sagen. das land hessen hat im rahmen des katastrophenschutzes zahlreiche sogenannte N-KTW für diverse hilfsorganisationen angeschafft. die sind auf 3,88 tonnen aufgelastete sprinter mit eben diesem motor drin (zumindest die, die in unserem kreis beschafft wurden). ein sehr angenehmes aggregat, zieht richtig schön gleichmäßig, muss aber immer schön mit schalten bei laune gehalten werden, wenn man ihm mal die sporen geben will. die leistungscharakteristik: an leistung mangelt es eigentlich nie, aber es fehlt einem das überschäumende temperament des vorgängers, da hat zum beispiel im 313 cdi der motor kräftig mit dem turbo angeschoben. im neuen sprinter schiebt der turbo eher dezent von hinten an, aber man kann trotzdem sehr schnell hohe geschwindigkeiten erreichen (auf 90 sind die sprinter natürlich nicht gedrosselt). akustisch hält er sich eigentlich sehr zurück, erst bei hohen drehzahlen macht er sich bemerkbar, aber ohne penetrantes turbopfeifen so wie im vorgänger.
zur zuverlässigkeit: naja, bisher haben die meisten noch nicht viele km runtergerissen, aber mängel gab es trotzdem eher an der peripherie...elektronikspinnereien waren schon öfters anzutreffen....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#10 Beitrag von stef@n » 2010-10-05 19:44:36

Bad Metall hat geschrieben:... T5 ...
... immerhin jetzt mit Steuerkette!
Aber warum hängt man an die Steuerkette die Wasserpumpe mit ran (heisst's "Wasserpumpenkette" oder wat???) und dann auch noch so dagglhaft, dass bei undichter Wasserpumpe das Wasser unbemerkt ins Öl läuft bis es einen Motorschaden gibt...
AuWeh ist für mich seit dem Schrauben an meinem T3 Syncro mit WBX aus dem Rennen. Und es ist nicht besser geworden...
Arbeitskollege: KD mit Zahnriemenwechsel am T4 mit 5-Zylinder TDI: Mit neuem Auspuff schnell mal 2.5k€ investiert...
Nee nee...
Neulich beim Stern, als ich mit Vattern den Sprinter weggebracht hab (12 Jahre, 200tkm, Womo, Massekabel fast abvibriert): "Sie können drauf warten, haben Sie schon gefrühstückt? Nein? Hier ein Gutschein, lassen Sie es sich oben in der Kantine schmecken!"
Gruß *mitSternbrilleaufderNase*

Stefan
Zuletzt geändert von stef@n am 2010-10-05 19:49:27, insgesamt 2-mal geändert.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#11 Beitrag von laforcetranquille » 2010-10-06 7:59:42

Moin, ich hab den alten 5 Zyl 316er lange gefahren und mal zur Probe den neuen 4 Zyl 316. Da liegen einfach Welten dazwischen. Der alte war ein Motor mit richtig Bums, der neue halt ein aufgeblasenes Pkw Motörchen. Für 3,5 tons oder sogar mehr taugt der jedenfalls nichts. ( Na ja , vielleicht im Stadtverkehr ) Es endet halt immer wieder mit dem selben Spruch : " Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum " Für mich käme nur der 3L V6 in Frage.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Duke775
Überholer
Beiträge: 213
Registriert: 2010-06-14 13:21:16
Wohnort: Dortmund

#12 Beitrag von Duke775 » 2010-10-06 8:25:16

Hallo,

fahre schon seid Jahren Vito & mittlerweile Viano.
Bin immer sehr zufrieden gewesen und habe nie Ärger mit den Autos gehabt.
Im Vito 115 über 200tkm und im neuen Viano sind es auch schon wieder
50tkm ohne Problem.

Beim Viano mit Automatik und Allrad dürften es gerne ein paar PS
mehr sein... fühle mich aber nicht untermotorisiert...

Gruß Marcus

P.S.
Ein Kumpel fährt den alten Vito mit 130PS und der geht mittlerweile
stramm auf die 400Tkm zu. Erste Maschine, erste Kopfdichtung und der kriegt immer "Feuer" !
Zuletzt geändert von Duke775 am 2010-10-06 8:28:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: leicht Lkw-Frage : 163 Ps CDI aus Vito/Sprinter

#13 Beitrag von Pirx » 2010-10-06 12:10:39

colli1979 hat geschrieben:MOIN!

Nicht mehr lange hoffentlich, und der neue Vito Kombi Automatik 4x4 mit 163 PS CDI steht vor der Tür. FREU

Der Motor ist ja nun schon eine zeitlang im Sprinter unterwegs. Sind die tauglich?
Haben die dort Macken? Wenn ja, welche?
Hat der Euro5 innermotorisch oder via Additiv?
Ähmmm ...

Ich mach das immer umgekehrt: erst informiere ich mich, dann kauf ich das Auto. War das etwa falsch? :eek:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Stationsvorsteher
süchtig
Beiträge: 700
Registriert: 2008-05-09 7:58:57

Sonderbare Kundschaft

#14 Beitrag von Stationsvorsteher » 2010-10-06 12:14:14

Verehrter Pirx!
Pirx hat geschrieben:Ich mach das immer umgekehrt: erst informiere ich mich, dann kauf ich das Auto. War das etwa falsch?
Klassische Mercedes-Kunden sind da etwas eigenwillig, die machen es umgekehrt.

Grüße vom Alt-Mercedes-Kunden

Richard

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#15 Beitrag von colli1979 » 2010-10-06 12:28:23

naja, das Ding ist, das es ein Fahrzeug mit mindestens heckantrieb sein sollte um einen recht kopflastigen Anhänger (Laanger Anhänger mit vorne ner Kutsche und hinten nem Pferd drin) mit 180kg Stützlast auch auf ner Wiese zu ziehen. noch dazu ein Bus, um einen seitlichen Schwenklift für die (Rollstuhl)Fahrerin zu montieren.
Und da das Angebot von MB um Welten besser war, als das völlig abgehobene von VW...

Ok, aber sonst macht man das schon the other way round- stimmt wohl.
Zuletzt geändert von colli1979 am 2010-10-06 12:29:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Jan

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Pirx » 2010-10-06 12:50:48

Hi Colli!

Ist schon O.K., aber ich habe mich halt gefragt, was Du tun würdest, wenn Dir nun alle von diesem Motor abraten weil die Schadenshäufigkeit viel zu hoch ist.

Die Sache ist doch längst gelaufen! Auto abholen, reinsetzen und hoffen, daß es gut und zuverlässig fährt!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14797
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: leicht Lkw-Frage : 163 Ps CDI aus Vito/Sprinter

#17 Beitrag von lura » 2010-10-06 19:27:36

colli1979 hat geschrieben:MOIN!

Nicht mehr lange hoffentlich, und der neue Vito Kombi Automatik 4x4 mit 163 PS CDI steht vor der Tür. FREU
Etwas kleiner als gewünscht oder nur als Zweitwagen geplant? :D

die Dinge entwickeln sich halt.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

#18 Beitrag von wohnmog » 2010-10-06 23:16:34

Fahren seit 20tkm den Motor im Sprinter, oft mit Anhängelasten von 2to. Ich würde nicht behaupten, der zieht nicht durch. Fahre ihn gerne und für mich ist er auch ausreichend motorisiert- und: kein Adblue!
Aber: Heckantrieb und Hänger über ne Wiese ziehen.... da fährt mich der kleine T5 vom Kollegen schwindlig...- aber für was hat man nen Unimog und nen Bruder?!;) Hauptsache Handyempfang!;)
Markus

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#19 Beitrag von colli1979 » 2010-10-07 11:33:14

@wohnmog
entnehme ich der aussage, das der T5 mit Frontantrieb und Anhänger besser über die Wiese geht als ein norm. Vito mit Heckantrieb und Anhänger?

Der bestellte hat 4x4

@Lura
ne, ist erstmal nur der Ersatz für den Disco 300Tdi meiner Schwester

@all
sicher ist der Drops gelutscht. Aber für mich ist es nett zu wissen, was passieren könnte und mich hinterher drüber zu freuen, das es nicht passiert ist. Selbst mit dem Disco hatte ich SEHR WENIG Probleme (Lager der Lima defekt, KS-Handpumpe defekt, Wassereinbruch über Karosseriefalz im Motorraum, alles andere war Verschleiß: Bremse, Auspuff, Hardyscheibe, Glühkerzen, Zahnriemen) obwohl die ja soo schlecht sein sollen.
Grüße Jan

unihell
abgefahren
Beiträge: 2475
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#20 Beitrag von unihell » 2010-10-07 19:08:54

Hallo
ich weiß vom alten Sprinter (311 BR903 mit OM611) definitiv, dass der Motor früher abgeregelt ist als im PKW. Welche wieteren Unterschiede bestehen, kann man mit etwas Sachveerstand herausfinden.
Schon beim, OM617 gab es Unterschiede, um die Haltbarkeit zu steigern.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#21 Beitrag von laforcetranquille » 2010-10-07 21:14:25

Hallo Markus,

wenn du das nächste mal das Auto vollgeladen und deinen 2 t Hänger dran hast versuch doch mal an einer langen Autobahnsteigung an einem vollgeladenen 500 Ps Fernverkehrszug ( das ist heute fast Standard) dranzubleiben, dann weist du was ich meine. Der kleine Vierzylinder bringt das nicht, dafür ist er nicht gebaut.
Wir haben bisher einen 260 Ps /10 t Atego gefahren. Wahrlich nicht übermotorisiert.
Was glaubst wie oft ich beobachten konnte das die 150 PS 3,5 t Alkoven mit satten Überschuss angeflogen kamen und dann neben mir am Berg verhungerten und wieder hinten rein mussten.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

#22 Beitrag von all(r)addin » 2010-10-07 21:48:04

..also ich bin gerade wiedermal glücklich mit einem Toyota Hiace 4x4 Diesel unterwegs... :wub:
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Antworten