Anhängerlast AL-28

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Anhängerlast AL-28

#1 Beitrag von lakto » 2010-10-02 12:53:57

Hallo,
wer hat welchen Anhängerlast bei seinem AL-28 eingetragen?
Bei mir sind es 3T gebremst und 600kg ungebremst.
Da ich gerne eine Zirkuswagen schleppen möchte frage ich mich ob es keine höhere Anhängelast als 3 t für den AL-28 gibt.
Der wurde doch hier und da auch als zugfahrzeug eingesetzt.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von AlfredG » 2010-10-02 13:11:16

Versuch doch ersteinmal 3t mit deinem Hanno zu ziehen, vielleicht hörst Du dann sein stöhnen und läßt den armen alten Wagen seine ruhe. :-)
Für schwere Lasten würde ich mir was großes holen.
Gruß Alfred

Auch wenn es deine Frage nicht beantwortet. ;-)
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#3 Beitrag von lakto » 2010-10-02 13:45:55

Es wäre ja eh bloß mit 25 km/h aufgrund der Einkreisbremse.
gruß
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#4 Beitrag von AL28 » 2010-10-02 13:48:31

Hallo
Ich habe 3000kg gebremst und 1925kg ungebremst .
Hilft dir aber auch nicht weiter .
Aus Erfahrung kann ich dir sagen , das ich mit voll geladen Fahrzeug ( 5,5to. ) und Hänger ( ca.2to. ) bei Steitberg mit den 20% Steigung in die Untersetzung muß .
Wie viel kg hat dein Anhänger ?
Drei to. zieht der AL 28 locker , ich weiß ja nicht was dich @AlfredG zum AL28 Experten macht ?
Für kurzen erst einen W50 mit ca. 5to gezogen , ging einwandfrei .
Gruß
Oli

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#5 Beitrag von AL28 » 2010-10-02 13:49:54

Hi
lakto hat geschrieben:Es wäre ja eh bloß mit 25 km/h aufgrund der Einkreisbremse.
gruß
lakto
Öfters , oder willst du ihn nur von a nach b bringen ?
Dann kann ich ihn dir gerne Ziehen , ich habe ja noch die Emma .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von AlfredG » 2010-10-02 14:15:28

@Olli
Ist doch nur Spaß und mit sowenig Hubraum und Ps ist es bestimmt kein Vergnügen damit zu fahren. Das kann sich jeder denken.
Und nun die Füße eingezogen bevor ich drauftrete. ;-D
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Bruzzi » 2010-10-02 14:18:02

Das wollt ich auch mal wissen.
Darf ich eigentlich so einen Landwirtschaftlichen Anhänger mit Auflaufbremse ziehen wenn ich nicht schneller als 20-25Km/h fahre?
Die stehen bei uns im Ort ja überall rum (von den Winzern) und da könnte ich zum Brennholzholen einen leihen.
Ich könnte dann meinen 1-tonner Feuerwehrhänger doch mit Holzbackofen ausstatten, was bei Treffen ja ganz praktisch wäre (so pizzatechnisch gesehen).

Gruß
Bruzzi
Zuletzt geändert von Bruzzi am 2010-10-02 14:55:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

#8 Beitrag von buckdanny » 2010-10-02 14:41:52

Bruzzi hat geschrieben:Das wollt ich auch mal wissen.
Darf ich eigentlich so einen Landwirtschaftlichen Anhänger mit Auflaufbremse ziehen wenn ich nicht schneller als 20-25Km/h fahre?
Die stehen bei uns im Ort ja überall rum (von den Winzern) und da könnte ich zum Brennholzholen einen leihen.
Ich könnte dann in meinen 1-tonner Feuerwehrhänger doch mit Holzbackofen ausstatten, was bei Treffen ja ganz praktisch wäre (so pizzatechnisch gesehen).

Gruß
Bruzzi

welcher Führerschein?

Hänger hat wieviel Achsen hat der Hänger, Eine(Tandem gilt als eine) oder Zwei
Zuletzt geändert von buckdanny am 2010-10-02 14:42:28, insgesamt 1-mal geändert.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Benutzeravatar
Bruzzi
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2008-08-16 13:08:06
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Bruzzi » 2010-10-02 14:47:51

Hi,
hab den dreier und die Anhänger sind mit zwei Achsen und Drehschemel
Sowas z.B.
http://www.taelesbahn-geislingen.de/kat ... aenger.jpg

Darf ich das ziehen wenn der Hano nicht als Landwirtschaftliche Zugmaschine gilt?
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#10 Beitrag von Der Staubauer » 2010-10-02 21:39:48

Hallo Zusammen,

zurück zur Ursprungsfrage: Bei meinem (ex BGS Funkwagen, gr. Führerhaus BJ 1970) eingetragen: Anhängelat gebremst 3 to, sonst nix.

Gruß

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
eumel
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2010-03-31 1:16:13
Wohnort: Reinbek (SH)

#11 Beitrag von eumel » 2010-10-02 23:21:04

Moin,

ich habe gerade mal interessehalber in meinen Fahrzeugschein geschaut. Da sind überhaupt keine Anhängelasten eingetregen. Was soll das?

Gruß,

Ch.

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#12 Beitrag von QuasiLupus » 2010-10-02 23:58:17

@ eumel:
Dann hatte Dein Hano keine Anhängerkupplung, solls ja auch geben, oder die ist bei einer Umschlüsselung nicht mehr eingetragen worden!

Bei mir ist gebremst 3000kg und ungebremst 1925 kg eingetragen!

Gruß
Flo

Benutzeravatar
eumel
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2010-03-31 1:16:13
Wohnort: Reinbek (SH)

#13 Beitrag von eumel » 2010-10-03 0:20:05

Moin,

hmm, Kupplung ist dran, sieht auch nicht aus wie nachgerüstet.

Gruß,

Ch.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#14 Beitrag von LutzB » 2010-10-03 8:04:39

eumel hat geschrieben: Kupplung ist dran, sieht auch nicht aus wie nachgerüstet
Dann müsste sie ja auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
admiralfahrer
infiziert
Beiträge: 99
Registriert: 2009-12-17 21:12:06
Wohnort: Landkreis Cuxhaven

#15 Beitrag von admiralfahrer » 2010-10-03 10:40:32

Moin!
Meine BGS Halbpritsche hat 3000 für Anhänger gebremst.
Mein Grukw hat 3000 für Anhänger gebremst und 1675 für Anhänger ohne Bremse.
Gruß...Otti

unihell
abgefahren
Beiträge: 2448
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#16 Beitrag von unihell » 2010-10-03 12:41:54

Hallo
Es gilt die 6,8PS/t-Regel > Motorleistung / 6,8to = Gesamtzuggewicht. Die Differenz zw Gesamtzuggewicht und zGM des Hano = Anhängelast.
Ob es einen entsprechenden Schußquerträger für diese Anhängelast gibt müssten die Datenbläter hergeben. Vermutlich mangels eines solchen sind deshalb keine größeren Anhängelasten als 3 to möglich.
Darf ich das ziehen wenn der Hano nicht als Landwirtschaftliche Zugmaschine gilt?
Nein, die lof-Anhänger mit 25Km/h müssen in deinem Falle zugelassen sein, das Mitführen eines zulassungsfreien Anhängers mit dem Kennzeichen das ziehenden Fahrzeuges ist nur hinter Zugmaschinen mit land- oder forstwirtschaftlicher Nutzung (grünes Kennzeichen) zulässig. Diese Hänger müssen dann aber, sofern sie jünger als BJ 68 sind eine ABE besitzen.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von tauchteddy » 2010-10-03 15:39:30

unihell hat geschrieben:Hallo
Es gilt die 6,8PS/t-Regel > Motorleistung / 6,8to = Gesamtzuggewicht. Die Differenz zw Gesamtzuggewicht und zGM des Hano = Anhängelast.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Um das zu beurteilen muss das Datum der ersten Zulassung bekannt sein, dann schaut man nicht nur in den §35, sondern vor allem in den wichtigsten § der StVZO: den 72er!
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#18 Beitrag von lakto » 2010-10-03 19:56:07

AL28 hat geschrieben:Hi
lakto hat geschrieben:Es wäre ja eh bloß mit 25 km/h aufgrund der Einkreisbremse.
gruß
lakto
Öfters , oder willst du ihn nur von a nach b bringen ?
Dann kann ich ihn dir gerne Ziehen , ich habe ja noch die Emma .
Gruß
Oli
Noch habe ich keinen Zirkuswagen.
Wenn aber,dann von A nach B.Und das auch eher selten.
Wäre halt schön gewesen das mit dem eigenen Fahrzeug zu bewerkstelligen.
Aber mehr als 3000kg hat wohl keiner eingetragen.
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#19 Beitrag von QuasiLupus » 2010-10-03 20:58:47

Zitat (AL28):
Hi
Zitat (lakto):
Es wäre ja eh bloß mit 25 km/h aufgrund der Einkreisbremse.
gruß
lakto
Meines Wissens ist im Zivilen gebrauch die Einkreisbremse sowieso unzulässig, oder irre ich mich da?

Grüße
Flo

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#20 Beitrag von dd99sg » 2010-10-03 21:15:05

eumel hat geschrieben:Moin,

ich habe gerade mal interessehalber in meinen Fahrzeugschein geschaut. Da sind überhaupt keine Anhängelasten eingetregen. Was soll das?

Gruß,

Ch.
Hi

das kann an der Historie des Fahrzeugs liegen. Zwei stationen vor dir (Schau mal in dem alten großen Fahrzeugbrief nach) steht dass der Brief neu ausgestellt wurde. Da wurde wohl nicht alles eingetragen. Mich hats nicht gestört da ich keinen Hänger hatte.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
eumel
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2010-03-31 1:16:13
Wohnort: Reinbek (SH)

#21 Beitrag von eumel » 2010-10-03 21:21:02

Moin,
Mich hats nicht gestört da ich keinen Hänger hatte.
Mich auch nicht und meine Frau auch nicht ;)

Gruß,

Ch.

PS: Kann man das problemlos nachtragen lassen?

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#22 Beitrag von dd99sg » 2010-10-04 9:42:40

Hi,

musst du halt mal deinen freundlichen Graukittel fragen. Bei mir hat mal einer gemeckert dass das Typenschild kaum mehr lesbar war von der AHK. Könnte also schwierig werden. Für Bergezwecke reicht die Kupplung aber bestens :D

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Antworten