Dolly für 50 km/h

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Dolly für 50 km/h

#1 Beitrag von Ingenieur » 2010-09-28 20:42:22

Hallo,

heute bei uns im Ort ein eigenartiges Gefährt entdeckt:

Trecker + Dollyachse + Auflieger

Fotos nachfolgend.

Der Auflieger hat ein schwarzes Nummernschild, die Dollyachse
hat kein Kennzeichen - Finnisches Fabrikat.

Leider sprach der Fahrzeuglenker kaum Deutsch, daher
nur die spärlichen Infos.

Und da dachte ich immer, in Deutschland sei das schwierig
mit Dolly-Achsen ?

...
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Ingenieur am 2010-09-28 20:44:00, insgesamt 1-mal geändert.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2010-09-28 20:49:07

gibt da ne stvzo kommentierung zu dem thema - von wegen zulassungspflichtig und so.

werd ich die tage mal raussuchen.

problem mit nem sattel ist vmtl meist die zuggesamtlänge...


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#3 Beitrag von OliverM » 2010-09-28 22:37:12

Ja , die Dolly-Achse muss auch zugelasen sein . Oft gibt es aber auch probs. mit der Gesamtzuglänge



Grüße



Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#4 Beitrag von unknow74 » 2010-09-28 22:41:57

...in dem Fall eher zulassungsfrei, da hinter'm Trecker mit 25km/h - theoretisch bräuchte die Achse ein Folgekennzeichen vom Trecker, wenn ich richtig bin?
MfG Chrischan

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#5 Beitrag von wayko » 2010-09-29 7:39:04

unknow74 hat geschrieben:...in dem Fall eher zulassungsfrei, da hinter'm Trecker mit 25km/h - theoretisch bräuchte die Achse ein Folgekennzeichen vom Trecker, wenn ich richtig bin?
Ja, ich denke auch, daß dieser Trecker nicht schneller als 25 km/h ist... :angel: :lol:
Oder gilt die Zulassungsfreiheit auch für schneller Trecker? Hab da ehrlich gesagt keine Ahnung.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#6 Beitrag von Landei » 2010-09-29 7:53:10

...in dem Fall eher zulassungsfrei, da hinter'm Trecker mit 25km/h

Solche Trecker fahren bei uns auch herum, mit 2 Anhängern zu je 25km/h. Die werden dann aufaddiert. Vorsichtshalber erfragen die jungen Fahrer dann per Dauerhandytelefonat, ob nun zu den 50 km/h der normale oder der verminderte Mehrwertsteuersatz hinzugerechnet werden kann...


Fuhr das Gespann durch den Ort oder ausschließlich auf dem Firmengelände im Ort?

Auflieger mit schwarzem Kennzeichen deutet ja nicht gerade auf Landwirtschaft hin. Gefühlt würde ich die 4m Höhengrenze grenzwertig sehen. Was für ein Zeugs ist denn da geladen?

Jochen

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#7 Beitrag von unknow74 » 2010-09-29 8:07:38

...das der Trecker schneller kann, wissen wir doch ;) und im Firmengelände ist's sowieso egal!
MfG Chrischan

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#8 Beitrag von stef@n » 2010-09-29 8:15:58

Aufgrund der (über Zapfwelle angetriebenen) Hydraulikanlage am Auflieger würde ich mal tippen, dass das so Standard ist und nicht nur für gelegentliche Rangierarbeiten genutzt wird...
Dumm nur, dass so ein Dolly kein Achsdruck beim Schlepper bringt, das hindert den sonst möglichen Vortrieb offroad sicherlich etwas...
Aber macht was her! :cool:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#9 Beitrag von Seebser » 2010-09-29 9:01:27

Achsdruck ist kein Problem, mann braucht nur die Sattelplatte etwas vor der Achsmitte montieren ohn schon gibt es Gewicht für den Schlepper. Ist sogar notwendig wenn ich die Sattellast ausnutzen will und einen 2 Achs Sattel habe, da ja die Achslast beim Anhänger nicht so hoch sein darf wie bei einer Sattelzugmaschine.
Oder alternativ gibt es die Möglichkeit die Erste Achse zu entlasten und so Druck aufzubauen.
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#10 Beitrag von OliverM » 2010-09-29 10:13:21

unknow74 hat geschrieben:...in dem Fall eher zulassungsfrei, da hinter'm Trecker mit 25km/h - theoretisch bräuchte die Achse ein Folgekennzeichen vom Trecker, wenn ich richtig bin?
Werde der Anhänger noch die Dolly-Achse sind zulassungsfrei sonst müssten an mind. 3 Seiten 25 KM Aufkleber angebracht sein.


. Der Schlepper ist entwerder ein 40 km/h oder eine 59 Km/h Version.



Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#11 Beitrag von Ingenieur » 2010-09-29 11:05:34

Hallo,

so wie ich oben geschrieben habe: 50 km/h

Nicht Werksgelände, sondern öffentliche Straße.

Separate Hydraulikpume auf Dolly, weil viiiele Liter nötig sind,
den vordern Hubzylinder zu versorgen.
Hydraulikpumpe und -Tank sind nachgerüstet.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von tauchteddy » 2010-09-29 12:23:06

Seebser hat geschrieben:Achsdruck ist kein Problem, mann braucht nur die Sattelplatte etwas vor der Achsmitte montieren ohn schon gibt es Gewicht für den Schlepper.
Weshalb soll das denn Achsdruck bringen? Für die Dollyachse, ja, aber doch nicht für den Schlepper. An dem hängt das Ganze doch sozusagen "drucklos" an der Maulkupplung.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, zählt die Dollyachse als Anhänger, so dass so etwas nicht mit LKW gezogen werden darf. Der Schlepper darf aber zwei Anhänger ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#13 Beitrag von colli1979 » 2010-09-29 12:37:24

@tauchteddy
ich nehme an, es wurde mit achsmittig die VA der Dolly gemeint...sonst wäre der Gedankengang fast nutzlos
na, weil der Druck dann doch weiter vorne als Dollymittig anliegt und die Deichsel bei dieser Dolly nicht beweglich ist - somit überträgt sie die Kraft über die ebenfalls nicht bewegliche Maulkupplung auf die HA des Traktors
Grüße Jan

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#14 Beitrag von stef@n » 2010-09-29 12:41:49

colli1979 hat geschrieben:Maulkupplung
Aufgrund der Anhängehöhe und der Masse rechne ich hier eher mit einer Kugel... Wird inzwischen ganz gern genommen, in der Landwirtschaft, bei größeren Anhängelasten/Zugkräften/Stützlasten!
Gruß

Stefan
Zuletzt geändert von stef@n am 2010-09-29 12:43:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#15 Beitrag von jonson » 2010-09-29 13:27:18

Folgekennzeichen geht nur für Landwirtschaft.. Schwarzes Kennzeichen auf dem Auflieger deutet auf gewerblichen Lohnbetrieb hin. Damit müsste die Dollyachse auch zugelassen werden. Ansonsten wird das des öfteren in der Landwirtschaft gemacht..
Ich überlege da auch seit langem dran rum.. Schlepper, Dollyachse einachsig plus Citysattel mit 10m als Wohnwagen..
Natürlich darf eine ZUGMASCHINE 2 Anhänger fahren mit max 60km/h und 18 m Zuglänge.
Zuletzt geändert von jonson am 2010-09-29 13:28:53, insgesamt 2-mal geändert.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von tauchteddy » 2010-09-29 16:20:14

Ja, die Zugmaschine ...

Achsdruck über Kugelkupplung? Was hat man da üblicherweise als Stützlast, 75kg? Mächtig gewaltig ... Oder über die "starre" Maulkupplung? Gewaltige Kräfte wirken senkrecht ...
Mal ernsthaft, ich vermute, selbst eine Personenwaage, unter die Deichsel gestellt, würde kaum nennenswert ausschlagen.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Sushi
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2009-07-06 16:41:49
Wohnort: München

#17 Beitrag von Sushi » 2010-09-29 16:31:08

Könnte auch eine Sonderabnahme sein, da Dolly und Auflieger eine feste nur durch mechanisches oder durch Zerstörung lösbare Verbindung eingegangen sind.

Dann braucht die Dolly kein Nummernschild und läuft auf die Nummer vom Anhänger, weils ja eins ist.

Drehschemel haben auch keine zwei Nummernschilder

Also kein Problem
Moin Moin

Sushi

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#18 Beitrag von jonson » 2010-09-29 18:30:09

@tauchteddy. Die Kugel die hier gemeint ist , ist die Unterkugel. geeignet für 2,5-5 Tonnen Stützlast.. Zu finden an modernen Schleppern die schwere "Auflieger" an der Maulkupplung fahren.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#19 Beitrag von Seebser » 2010-09-29 19:29:43

Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von tauchteddy » 2010-09-29 20:22:13

Danke, das hätte ich nicht gedacht. Nehme also alles oben Geschriebene zurück und lasse mich eines Besseren belehren.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#21 Beitrag von jonson » 2010-09-30 7:49:47

Mit soeinem Dolly könnte man den ultimativen "Wohnwagen "basteln..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#22 Beitrag von OliverM » 2010-09-30 10:33:39

tauchteddy hat geschrieben:Danke, das hätte ich nicht gedacht. Nehme also alles oben Geschriebene zurück und lasse mich eines Besseren belehren.
...hier zur Verdeutlichung

http://www.scharmueller.at/index.php?id ... ackPid]=17

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

#23 Beitrag von pete » 2010-10-23 19:20:24

Am DO in Schwerin habe ich so eine Kombination fahren sehen.
Die Dollyachsen waren beide geliftet! :eek:

Peter

Benutzeravatar
stamm_kunde
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2006-10-04 13:37:49
Wohnort: zurück in NRW

#24 Beitrag von stamm_kunde » 2010-10-24 17:11:55

Zuletzt geändert von stamm_kunde am 2010-10-24 17:24:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell !

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Dolly für 50 km/h

#25 Beitrag von makabrios » 2010-10-25 0:33:17

Ingenieur hat geschrieben: Leider sprach der Fahrzeuglenker kaum Deutsch, daher
nur die spärlichen Infos.

Und da dachte ich immer, in Deutschland sei das schwierig
mit Dolly-Achsen ?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von reo-fahrer » 2011-04-29 22:33:42

Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Antworten