Recaro Stoff Sitze reinigen - womit ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

Recaro Stoff Sitze reinigen - womit ?

#1 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-01 16:32:56

Hallo zusammen,

ich habe von einem freundlichen Forumsmitglied 2 Recaro Sitze bekommen, die alllerdings sehr schmutzig sind.

Es sind die Sitze mit Sitzheizung, Ventilation, pneumatische Lordosenunterstützung und pneumatischem Schwing - Unterbau.

Im Sitz ist also viel Technik integriert.

Bevor ich jetzt hier "mit dem Wasserschlauch" dran gehe, möchte ich erst einmal Eure Erfahrungen zu der Sache hören, damit ich diese an sich schönen Sitze im Eifer des Gefechts nicht total ruiniere.

- Welches Reinigungsmittel ?

- Wie auftragen und wieviel ?

- Wie wieder das Wasser/ Reinigungsmittel raus holen (Nassauger?) ?

- Wieviel Wasser / Reinigungsmittel darf in den Schaum eindringen, damit sich dieser nicht zersetzt und eventuell die intrgrierten Techniken nicht zerstört ?

Würde mich über Euren Rat sehr freuen.

Danke + Gruss,

Udo (DL 8 WP)
Zuletzt geändert von Udo (DL 8 WP) am 2010-09-01 16:33:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Lassie » 2010-09-01 16:49:44

Hi Udo,

nur mal eine dumme Idee: wie wäre es mit einem neuen Sitzbezug - gibt es doch für wenig Euros in allen möglichen Designs in den Baumärkten / KFZ-Abteilungen der Supermärkte, etc

Viele Grüsse, Jürgen

PS: ansonsten mal einen Polsterer fragen - sind oft gar nicht mal soo teuer...
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von x.l. » 2010-09-01 16:52:19

Moin,

die Polsterung in der Lehne in der Mitte kannste rausnehmen...dann siehste auch die Lüfter und diese Luftkissen.

bei der Sitzfläche bin ich mir auch nicht ganz sicher wie das geht...die sind aber auch sack schwer und so richtig verbaut dass man an so gut wie nix rankommt.

is kniffelig

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von ingolf » 2010-09-01 17:44:24

Hallo Udo,
Vanish Oxi Action mit sehr wenig Wasser auf dem Lappen und ein wenig reiben. Nachdem der Polsterreinigungsschaum versagt hatte...
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von 1017A » 2010-09-01 19:33:12

Ich habe meine Recaro-Sitze erst mal mit viel Polsterschaum gereinigt und dann mit einem Teppichbodenreinigungsgerät (spritzt Wasser mit Reiniger rein und saugt sofort ab) mehrmals bearbeitet, die letzten zwei Gänge mit reinem Wasser. Die Sitze sind wie neu und alles funktioniert noch. Getrocknet habe ich sie in der prallen Sonne, das ist jetzt das Problem.....

Viel Erfolg!

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von guenster » 2010-09-01 19:38:41

Mit Persil oder ähnlich und ganz heißem Wasser ca. 10 min. einwirken lassen danach absaugen mit Industriestaubsauger.

Das hat bei mir prima geholfen.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#7 Beitrag von makabrios » 2010-09-01 23:59:23

Hallo,
im Zweifelsfall ist Haarschmpoo immer Iuf der richtigen Seite.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#8 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-02 10:53:04

Hallo zusammen,

da habe ich ja schon eine ganze Palette von interessanten Lösungen, vielen herzlichen Dank !

@Lassie: Ich möchte, wenn möglich, die original Sitzbezüge erhalten, diese Synthetik-Bezüge aus dem Zubehör finde ich nicht so wirklich gut.

Die "Endlösung" wäre bei einem Autosattler mit Recaro Teilen neu machen lassen - da gibts wohl einen im E... der das auch anbietet, aber ich möchte erst mal sehen, wie die denn sauber aussehen, obs denn ja noch akzeptabel ist, bevor ich da viel Geld versenke... So eine Überholung kostet dann mal eben so um 250 € + pro Stück.

Mal sehen was "Herr Saubermann" in der Heimwerkeraktion da schafft.
Die Frau hat auch noch einen Dampfreiniger den ich auch mal entführen könnte...

Danke erst mal + Gruss,

Udo (DL 8 WP)

Holger Guttmann
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2008-01-07 18:18:10
Wohnort: Freetown/Sierra Leone

#9 Beitrag von Holger Guttmann » 2010-09-02 10:59:29

Moin,moin!
Frag doch einen Fahrzeugaufbereiter,was Er für die Reinigung nimmt.
Der ist richtig "bewaffnet" und macht das hauptberuflich.
Das kanneigentlich nicht so teuer sein.
MfG Holger

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von x.l. » 2010-09-02 11:05:43

Moin,

deine probleme mit den Sitzen scheinen ja massiv zu sein... hat sich da einer seiner Körperexkremente drauf entledigt???

Ich denek du sprichst von den Recaro Sigus Sitzen, und auch ich habe zwei von einem netten Forums Mitglied gekauft. Meine waren aber recht gut in Schuß.

Da aber bei dem einen die Luftregelung nicht so will wie ich hab ich schon etliche Stunden damit verbracht mir meine Finger in den Eingeweiden von dem Sitz zu verbiegen. Da ist recht viel Elektrik verbaut, aber außer einer Elektronik die in so einem weißen Rohr recht zentral unter dem Sitz ist, denke ich das alles zumindest Spritzwasser stromlos ertragen können müsste. Wenn Du ihn also nicht in ein Wasserbad tauchst solltest du mit etwas Wasser gut arbeiten können.

mein Tipp bei so starker Verschmutzung: Sitz nehmen, auf Kopf Stellen und Sitzflächen mit Hochdruckreiniger bearbeirten. Auf Kopf stellen deshalb weil Wasser dann in Richtung Lehne läuft. Damit solltest du schon mal die dickeren Klumpen wegkriegen. Dann noch übrig gebliebene Flecken mit den üblichen Polsterreinigungsmitteln angehen. Weiß ja nicht wie schlimm es ist.... :ninja:

Noch Info: ich habe neulich mit Recaro telefoniert weil ich einen Schaltplan haben wollte. Den hab ich auch bekommen. Habe aber auch die Info bekommen das Recaro sich aus dem Bereiche Sitze für NFZ zurückgezogen hat. Den Recaro Sigus Sitz gibbet nich mehr bei denen im Program.


Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#11 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-02 11:50:13

Hallo Axel,

vielen Dank für Deinen Beitrag in der Sache.

Also, Körperexkremente kann ich auf den Sitzen keine finden, es gibt nur an den Kopfstützen und an den oberen Bereichen der Lehnen massivere Spuren von Haarpomade / Schweiß oder was das so ist, ausserdem haben die Sitze wohl ein paar Jahre in einer Halle gestanden ohne entsprechend abgedeckt worden zu sein. Viel Staub / Dreck und wohl auch ein bisschen Wasserspuren.

Es gibt auf der Sitzfläche ein paar Flecken - Getränke / Öl (?)

das ist aber alles nicht wirklich "total" schlimm.

Ich werde das mal versuchen selbst zu reinigen, mal gucken wie weit ich komme.

Wenn Du den Schaltplan und die Anschlussschemata für die Druckluft für mich hättest, wäre das sehr gut, denn ich habe die Sitze auch noch nicht probieren können. Ein paar von den Druckluftschläuchen sind auch gekappt und ich werde mir auch noch entsprechende Kupplungen besorgen müssen.

Hast Du Deinen Sitze schon eingebaut ?

Wie hast Du das mit der Befestigung gelöst ?
Ich habe eine 911B Einzelkabine (noch ohne Durchgang) und werde mich auch damit noch beschäftigen müssen.
Wäre schön wenn Du mir hier etwas dazu sagennkönntest, wie Du das gemacht hast.

Besten Dank + Gruss,

Udo (DL 8 WP)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#12 Beitrag von mbmike » 2010-09-02 12:18:45

Hi Udo,

Du wirst Dich wundern, wieviel Siff Du aus den Bezügen rausbekommst, wenn du mal damit angefangen hast.

Am deftigsten ist aber (normalerweise) eigentlich nur der lose Staub und da hilft am besten ein starker Industriesauger, der Rest geht mit den genannten Haushaltsmittelchen normalerweise ganz gut ab, solange niemand Farbe oder sowas drüber gekippt hat.

Ich hab meine seinerzeit infolgender Reihenfolge gesäubert:

1. gründlichst Staubsaugen
2. mit warmem Wasser und Schwamm an die Flecken, tw. etwas Haushaltsreiniger (Essig) zugesetzt
3. mit Teppichreiniger einsprühen und nach Trocknung wieder gründlich aussaugen

Diese Recaros sind geniale Sitze, insbesondere für lange Fahrten, weil man die Dinger tausendfach verstellen kann, was ich persönlich auch unter der Fahrt sehr rege nutze, das entspannt die alte lahme Rückenmuskulatur doch immens.

schöne Grüße und bis näxte Woche

Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von x.l. » 2010-09-02 13:04:15

Moin,

ich habe in einem anderen Fred etwas besser bebildert wie ich die Sitzkonsolen gebaut habe, da einfach mal gucken. hier
Wie lösen? Also ich hab sie dann festgeschraubt..ich hoffe da löst sich nix :lol:

Druckluftanschluß is einfach... du hast eine rote Tülle und eine grüne. An die rote kommt deine Druckluft ran (3mm Anschluß), aus der grüne kommt abgelassene Luft wieder raus... da wird nix angeschlossen sondern nur durch den Fahrzeugboden gesteckt damit das zischen draußen ist und nicht drinnen. Das ist schon alles.

Dann brauchen sie noch 2mal +24V und einmal Masse, und schon is gut.

wegen Unterlagen schickst du mir am besten per PN deine Email adresse

Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-09-02 13:08:44, insgesamt 2-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#14 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-02 14:37:04

Hallo Axel,

bin begeistert von Deinem Werk !

So weit zerlegen wollte ich den Grünen dann eigentlich doch nicht.

Aber die beiden Schemel für die Sitze sind gut zu erkennen.
So etwas werde ich dann wohl auch noch machen müssen.

Habe einen Freund dessen Schwiegervater ist pensionierter Schlossermeister, der hat hinterm Haus eine bestens ausgestattete Grobschlosserwerkstatt ... den werde ich dafür wohl im Beistand bitten.

Werde das mal abmessen, ob man das ev. auch unterkrigt ohne die Serien-Sitzkonsole komplett raus zu flexen.

Möchte auch noch einen Durchgang bauen und möglichst die Starterbatterien im Fahrerhaus belassen. (habe keine Doppelkabine sondern ndas Standard Fahrerhaus LA 911B

PN mit E- mail kommt gleich.

@ Mike: ich werde da einfach mal anfangen mit der Putzerei....


Besten Dank an alle + Gruss,

Udo (DL 8 WP)

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#15 Beitrag von wayko » 2010-09-02 14:45:01

Ich denke, der Tip mit dem Fahrzeugaufbereiter dürfte mit am besten sein. Für die sollten die beschriebenen Mängel ein Kinderspiel sein. Und i.d.R. sind die auch garnicht mal so teuer, wie man immer meint. Verglichen mit dem Zeitaufwand und das Ergebnis beim Selbermachen wurde ich erstmal zwei oder drei Spezis dieser Zunft anrufen und nach Angeboten fragen.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#16 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-02 14:59:21

Hallo Clemens,

die Sitze hast Du ja gesehen, das sind die 2 von Roman.
Ich denke ich werde auch mal bei so einer Aufbereitungs-Firma nachfragen, die können sicher auch die paar kleinen Risse in der seitlichen Belederung richten (?)

Danke + Gruss,

Udo (DL 8 WP)

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#17 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-06 14:12:19

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenede mal eine gründliche Saugung getätigt und einen Einer warmes Wasser und Spüli bemüht. Mit eienm Mikrofasertuch ordentlich gerieben, danach sahen die Sitze bereits sehr "manierlich" aus.
Gestern Abend gabs dann noch eine Ladung Teppich Reinigungsschaum und jetzt wollen wir dochcmal sehen wie das wird wenn das heute Abnd richtig getrocknet ist und noch mal gesaugt.
Dann kann man die Sitze ggf. noch einmal gründlich duschen, mit dem Nasssauger trocken machen und dann den Danpfreiniger meiner Frau bemühen.

Das wird, ich bin da ziemlich zuversichtlich.

Dazu habe ich heute bei uns um die Ecke noch eine Lederladen gefunden, der auch Autofelle verkauft und der Laden will schließen.
Da wird der Preis auch sehr interessant.

Möglicherweise wäre das Fell eine alternative zu neuen Bezügen, zumindest mal wenn das Auto nicht in den heissesten Zonen bewegt wird (?) .

Dann ist natürlic die Lüftung wirkungslos und ev. auch die Sitzheizung (?).

Schauen wir mal... Schaffelle hatt ich vor Jahren mal in meinem Auto und die waren auch im Hochsommer sehr angenehm...

Beste Grüße,

Udo (DL 8 WP)

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#18 Beitrag von roman-911 » 2010-09-06 22:16:35

Udo hat geschrieben:ich habe von einem freundlichen Forumsmitglied 2 Recaro Sitze bekommen...,....die Sitze hast Du ja gesehen, das sind die 2 von Roman.
danke für das kompliment Udo...
lass die sitze vom profi aufbereiten, das war auch mein plan... ;)

@x.l.: weitere sitze habe ich bislang nicht veräussert.


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#19 Beitrag von x.l. » 2010-09-07 11:06:18

ich dachte es wäre der rock gewesen... der hat auch ab und zu sowas zu verkaufen...

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#20 Beitrag von roman-911 » 2010-09-07 13:34:56

deine probleme mit den Sitzen scheinen ja massiv zu sein... hat sich da einer seiner Körperexkremente drauf entledigt???
die sitze sind in einem gebrauchten zustand so wie ich sie für mich selbst erworben habe und wie wahrscheinlich die meisten der ausgemusterten lkw-sitze eben aussehen.
in der halle waren sie abgedeckt...

...so langsam fange ich an mich zu ärgern...
die sitze sind für 8 % des neupreises verkauft worden...

ich bin übrigends in saverne von mehreren leuten (die die sitze und die preisdiskussion mitbekommen haben) gefragt worden warum ich sie so billig hergebe...
Mbmike hat geschrieben:Diese Recaros sind geniale Sitze, insbesondere für lange Fahrten, weil man die Dinger tausendfach verstellen kann, was ich persönlich auch unter der Fahrt sehr rege nutze, das entspannt die alte lahme Rückenmuskulatur doch immens.
um die technik geht es, nicht um die bezüge...zumindestens habe ich das so gesehen...denn so leicht sind die dinger auch wieder nicht zu bekommen...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#21 Beitrag von x.l. » 2010-09-07 13:53:09

Moin,

sind schon tolle Sitze...

ich sitze auch gern in meinen und fahre sie hoch und runter... :-)

Voll anschließen und ausführen kann ich sie ja noch nicht.

Ich denke die sind schon nen taler wert... allerdings wären sie mir neu viel zu teuer. aber es gibt ja auch Leute die sind nicht so zufrieden...oder war es nicht der Keks dessen Rücken auf seinen Fahrten zerbröselt ist...???

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#22 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-21 21:24:00

Hallo Roman,

ich hoffe Du hast meine Kommentare nicht falsch verstanden.

Inzwischen habe ich ich die Sitze schon augenscheinlich schön sauber hinbekommen und ich denke ich werde sie erst mal so einbauen und ausprobieren, bis ich ev. jemanden finde, der mir Originalbezüge günstig draufmacht.

Der 911 ist auch nicht dafür gedacht "im Sonntagsanzug" irgendwohin zu fahren, sondern der wird durchaus mal dreckig werden und die Sitze werden auch bei mir ein paar Flecken abbekommen...

Ich danke Dir nochmals für den Verkauf und bitte verstehe meine Ausführungen in diesem Thread keinesfalls als Kritik an den mir überlassenen Sitzen.

Beste Grüße,

Udo (DL 8 WP)

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#23 Beitrag von roman-911 » 2010-09-22 11:49:12

Hi udo,

bassst scho...

schönen Urlaub gehabt ?

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#24 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-09-25 22:46:42

Hallo zusammen,

heute habe ich wieder ein bisschen weiter gemacht und wollte dazu noch m,al berichten.

Also, die Recaro Sitze sehen nach der Behandlung mit Spüli und Teppichschum so aus:

Bild

Bild

Da werde ich noch mal mit dem Danpfreiniger meiner Frau dran gehen.

Sieht auf dem Foto alles weit schlimmer aus als es wirklich ist.

Ich habe dann auch alles technische probiert: (geht alles ! )

Habe meinen kleinem Kompressor provisorisch angeschlossen
und 2 12 V Dryfit Akkus. Damit konnte ich alle Funktionen testen.


Bild


In eingefahrenem Zustand ist der Sitz ~ 18 cm hoch. Damit ist er weniger hoch als die verbauten Serien-Sitze.

Die Serien Sitze haben einen Schienen Abstand von ~ 50 cm, die Recaros ~ 30 cm.

Ich denke ich werde erst mal den Fahrersitz auf den Serienkasten montieren und mal sehen was sich da tut wenn er beim Fahren "wippt" .

So wie ich das bis jetzt sehe, brauche ich die Sitzkästen wohl nicht zu modifizieren (d.h. die Höhe abtragen).

Hier noch mal ein Bild von der Lordosen-Stütze.

Bild

Weiss jemand wo man diese Luftdruck Schläuche bekommt, Anschluss Stücke dazu und wie die heissen ? Und auch ein T- Stück um 2 Sitze an eine Leitung anzuschließen ?

Ich habe im Fahrerhaus sereinmäßig einen Druckluft Anschluss mit Autoventil unter dem Lenkrad. Das passt schon mal gut...


Beste Grüße,

Udo (DL 8 WP)
Zuletzt geändert von Udo (DL 8 WP) am 2010-09-25 22:49:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

#25 Beitrag von pete » 2010-09-26 12:55:08

Hallo!

Druckluftteile wie Schläuche und das Zubehör dazu sollte man bei jedem LKW- Teilehändler bekommen.
Ich habe solche Teile bei einer großen Hydraulikfirma bekommen und das recht preiswert.
In der LKW- Werkstatt gab es nicht alles und der Preis war auch nicht o.k. .

Peter

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Joe » 2010-09-26 13:03:37

Hi Udo,

sollte Tecalan sein, Größe 6x1, habe eigentlich von allen an Big Foot verbauten Größen einen kleinen "Ring" mit im Gepäck - irgendwie muss man ja für Bodendruck sorgen. Wenn du in der Nähe von Flonheim (Alzey) bist, kannst du dir gern ein Stück abholen.
Ansonsten bekommst du die auch bei den KFZ-Teilehändlern, bei guten auch auf Länge von der Rolle abgeschnitten, aber auch bei MB, MAN, ... solltest du fündig werden.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Antworten