Rangierhilfe Drehschemelanhänger

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Rangierhilfe Drehschemelanhänger

#1 Beitrag von Christian H » 2007-04-07 0:02:51

Hallo Leuts

Da habe ich doch zwei nicht eben handliche Anhänger stehen und frage mich, wie ich die hin und wieder etwas bewegen kann ohne mit dem IFA davor 5 mal im Kreis zu fahren um doch dann nen Schlepper zu leihen.

Vorhanden ist in jedem Fall elektrischer Strom.
Denkbar wäre ein Aggregat oder auch 12/24V

Wenn der Hänger sich ersteinmal bewegt kann man bestimmt auch im Gelände an der Deichsel lenken.
Wäre ein Reibradantrieb nicht die einfachste Lösung ?
Ein Zahnriemen an die Achse ? - Ach nee, da dreht sich ja nix offen.
Für PKW-Anhänger gibts wohl Rangierhilfen aber bei meinem vollgepackten Bauwagen auf ner Wiese hilft das nix - ok da wäre eine Reibrad sicher auch nicht 1. Wahl.
Vielleicht eine Welle mit 2 Reibrädern auf beide Räder einer Achse.
Diese Welle sauber gelagert könnte ja wiederum über entsprechende Untersetzung über Riemen oder Kette angetrieben werden.
Wenn der Motor jetzt noch Vor und Rücklauf hat :cool:

Ich suche jetzt einfach mal Anregungen.


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
OliverKroh
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2006-11-09 22:12:24
Wohnort: Gersthofen

#2 Beitrag von OliverKroh » 2007-04-07 2:09:28

Hallo,


das was Du brauchst, ist ein hydraulischer Reibradantrieb mit einem Reibradantrieb pro Rad auf einer Achse.

Ich habe sowas schon einmal bei den Ami´s in Somalia nutzen müssen. System ist allerdings genial! Und zwar haben die einen 20" oder 40" Containerlifter als Anhänger. Der Anhänger besteht aus 2 Komponenten, die allerdings auch im Leerzustand direkt miteinander verkuppelt werden können. Wird ein Container aufgenommen, entkuppelt man beide Einheiten und fährt die Containeraufnahmen nach unten. Dann werden beide Einheiten mittels der hydraulischen Reibradeinheiten in die Containerlocks gefahren und arritiert. Danach kann der Container auf Transporthöhe geliftet werden.
Mittels der Reibradantriebe einer Einheit kann dann der Container ohne Zugfahrzeug in Schrittgeschwindigkeit verfahren werden.

Muß mal schauen, ob ich noch ein Bild aus meiner Dienstzeit mit dem Ding finde.



Gruß

Oliver
Eine Weisheit der Dakota Indianer lautet:

Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!

crutchy the clown

#3 Beitrag von crutchy the clown » 2007-04-07 3:18:29

Wenn die Strecken, die zurückgelegt werden müssen, nicht zu groß sind, kann auch mit dem Radkreuz bewegt werden. Für Vorwärtsfahrt muß man das Radkreuz an der rechten Seite ansetzen, für Rückwärtsfahrt an der linken.

Ich habe hin- u. wieder mal Passanten überrascht, indem ich mein großes Fahrzeug scheinbar mit Leichtigkeit von Hand vor- oder zurückbewegte. Das Problem ist nur häufig, daß das Fahrzeug wieder zurück rollt, wenn man das Radkreuz an der nächsten Radmutter ansetzen möchte.

Eine weitere Möglichkeit, immense Kräfte auszuüben besteht darin, ein Seil straff gespannt zum Anhänger zu führen. Wird das Seil von Hand in der Mitte angezogen, entstehen gigantische Kräfte, die auch größte LKWs bewegen können. Ich habe das feste Ende des Seils oft mehrfach um einen Baum geschlungen, entsprechend den zur Schiffsbremsung verwendeten Pollern. Hat sich das Fahrzeug durch einen Zug in der Mitte des Seils bewegt, straffe ich das Seil schnell wieder an der Umschlingung.

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von WEYN » 2007-04-07 14:47:45

bei auf *PKW*-Anhängern aufgebauten Hubsteigern gibt es so etwas auch öfters mal.
Schlieslich haben die schnell mal 2t. Das schiebt sich recht schlecht und mit dem Auto bekommt man die auch nicht in jede Ecke rangiert.

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
OliverKroh
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2006-11-09 22:12:24
Wohnort: Gersthofen

#5 Beitrag von OliverKroh » 2007-04-07 15:30:31

Hallo,


Bild der dänischen Variante gefunden.


Bild



Gruß

Oliver
Eine Weisheit der Dakota Indianer lautet:

Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#6 Beitrag von Christian H » 2007-04-07 16:41:07

Hi

Wow, der erste echte Allradanhänger !

Nicht nur, daß der die gesuchten Reibrollen hat, der ist auch noch mit identischer Bereifung zu meinem IFA unterwegs.

Dieses Bild stammt nicht zufällig von einem Verkaufsangebot ?


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
OliverKroh
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2006-11-09 22:12:24
Wohnort: Gersthofen

#7 Beitrag von OliverKroh » 2007-04-07 16:59:58

Hallo,

wenn ich mich jetzt nicht irre, habe ich das von Bach, einem dänischen Fahrzeughändler.




Gruß

Oliver
Eine Weisheit der Dakota Indianer lautet:

Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#8 Beitrag von Christian H » 2007-04-07 17:05:40

:wack:

Wie auch immer, Heidelberg liegt nicht unbedingt in Nähe zu Dänemark .

Konzentriere ich mich also lieber auf das, was ich schon habe.

Ich könnte Fürderbandrollen bekommen - also solche mit Motor drin. Ich befürchte aber, daß die mit 380V laufen und damit kann ich dann nix anfangen :(

Mal weitersuchen

Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

#9 Beitrag von Der Staubauer » 2007-04-16 0:57:13

Hallo Christian,

beim PadH gibt es gerade so einen Elektroschlepper von der Schweizer Armee. Das Teil sieht genial aus und müsste genau das sein was Du brauchst.

Gruß

Der Staubauer

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#10 Beitrag von wasserhasser » 2007-04-16 10:10:59

Moin,

also spontan würde ich ein Zahnrad/Riemenscheibe o.ä. an eine Felge schrauben und über z.B. alten Mopedmotor antreiben.

Wie weit willst du denn Fahren - und wie oft?

Gruß
Christopher

P.S. 2 Tonnen lassen sich über ein Abschleppseil mit der XT600 ziehen :ninja:
Das Leben ist hart an der Küste.

Antworten