hilfe - extreme verbrauchssteigerung

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

hilfe - extreme verbrauchssteigerung

#1 Beitrag von revilo » 2010-09-13 13:06:06

hallo zusammen.

wir sind in den letzten 2 wochen im convoi ungefähr 1000km gefahren. verbrauch zw. 20 und max25l. habe dann einen öl und auch dieselfilter wechsel gemacht sowie den luftfilter ausgeblasen und kontroliert.
die letzten 400 bis 200km brauchte er plötzlich 60l/200km. darum bin ich noch sanfter - noch schonender und langsamer gafahren doch auf die letztren 150km brauchte er nun 65liter :shock:

bremsen passen und das öl in den planeten habe ich nun auch noch gewechselt und alles nochmals abgeschmiert...

hat jemand eine idee was es noch sein könnte???
ach ja ist ein 991steyr 200ps 10l

danke oliver

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

#2 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2010-09-13 13:25:58

Motorleistung ok?
Abgasfarbe?

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

#3 Beitrag von revilo » 2010-09-13 13:29:08

alles in ordnung eigentlich

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#4 Beitrag von Veit M » 2010-09-13 13:34:04

Sabbert irgendwo was?

Ändert sich der Ölstand?

Ciao

Veit

hjm
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

#5 Beitrag von hjm » 2010-09-13 13:39:03

Hallo Oliver,


dumme Sache so was.

Hast Du einmal den gesamten Dieselstrang auf Undichtigkeiten kontrolliert ?
Vor allem die Rücklaufleitung.

Tank und Tankentlüftung?

Zylinderkopfdichtung Ok?

ESP ok und dicht?

Bei so einer rapiden Steigerung ist entweder was kaputt oder falsch angeschlossen. Ich glaube kaum das es am abschmieren liegt.

Sonst gibt es keine Veränderungen, wie schlechtes anspringen, schlechte Gasannahme, was vielleicht helfen würde den Fehler einzugrenzen.




Grüße
Hans-Josef

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von Mobert » 2010-09-13 14:06:25

undichte Rücklaufleitung?
Dieselklau?
Loch im Tank?
Messfehler?

Wenn sich vom Gefühl her am Motor und bei der 'Leistungsentfaltung' nichts geändert hat, würde ich tendenziell eher in der Peripherie suchen.
Kaputte Düsen oder Klemmungen / Verspannungen im Getriebe oder Antriebsstrang hätten da begleitende Symptome.

Oder war die Konvoi Fahrt auf der Autobahn, und jetzt fahrt ihr im Tiefsand??? :lol:

Grüße!
!Mo

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

#7 Beitrag von revilo » 2010-09-13 14:14:41

danke erstmal für die rasche anteilnahme

die leitungen sind in ordnung. die köpfe sauber und trocken, diebstahl hätte nicht funktioniert, der tank ist in ordnung, sind von kleinstraßen zurück auf die autobahn...

wie erkenne ich das sich was versapnnt?! habe zum oel wechseln und bremseneinstellen alle vier räder einzeln in der luft, und das die hinteren schwerfälliger zu drehen sind ist normal.

oliver

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

#8 Beitrag von revilo » 2010-09-13 14:15:50

hmm bei der einstellschruber der ESP (bosch) saftelts ein bisschen. kann sich die alleine verstellen?

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#9 Beitrag von Garfield » 2010-09-13 14:56:19

Ganz andere Idee ,was is mit dem Luftfilter ?Verdreckt ,nass geworden ? So eine drastische Steigerung ist nicht normal ,ich tippe auch auch Spritklau .Schau Dir noch mal genau Deinen Tank,Tankdeckel und Schläuche/Schellen an.

Garfield

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

#10 Beitrag von revilo » 2010-09-13 15:35:44

luftfilter schließe ich auch aus, den habe ich vor 400km ausgeblasen uns durchleuchtet. dieselklau geht nicht. habe nämlich leer gefahren. aus den BWkanister nachgetankt und wwar dann wieder leer... dh. es waren eigendlich nie mehr als 65l im tank (330max) und jeder der mal nen tank zumreinigen ausgepumpt hat, weis was es heist den letzten rest so raus zu bekommen. die ablasschraube ist so abgenudelt, die bekomme ich leider (oder auch besser) selbst nicht mehr auf...

wie kann ich probleme an der ESP erkennen ohne äusere erscheinungen?

danke oliver

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#11 Beitrag von Karl S. » 2010-09-13 17:35:42

Dieselfilter vor oder nach dem Leerfahren gewechselt?
Wenn vorher, Dieselfilter verstopft weil er den letzten Schmodder aus dem Tank gesaugt hat. Evtl. sind auch Ansaug- oder sonstige Vorsiebe, soweit vorhanden, durch das Leerfahren verstopft oder sogar in der Leitung selbst hat sich Dreck festgesetzt.

Gruß

Karl

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

#12 Beitrag von revilo » 2010-09-13 18:07:50

ist logisch aber warum führt ein verstopfter filter zu mehrverbrauch?

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#13 Beitrag von Karl S. » 2010-09-13 19:22:45

Ein verstopfter Filter führt zu Leistungsverlust, der in der Anfangsphase erst mal gar nicht auffällt, den Du aber automatisch und unbewußt durch mehr Gasgeben ausgleichst. Daher der Mehrverbrauch.
Wenn der Filter irgendwann total zu ist und die Kiste gar nicht mehr läuft, fällt's natürlich auf. Aber bis es soweit ist, hast Du erstmal eine Phase mit erhöhtem Verbrauch.

Gruß

Karl

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#14 Beitrag von roman-911 » 2010-09-13 20:13:23

3-facher verbrauch... :eek:

abgas ist nicht schwarz-russig wg. unverbranntem sprit?
rücklaufleitung ist wirklich o.k. ?
also auch noch am tank angeschlossen !!!!!?
leitungen/ tank wirklich nicht undicht ?

karls erklärung ist zwar richtig, aber nicht bei dem mehrverbrauch....

puuhh...ratlos... :huh:

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Mathias » 2010-09-13 20:16:58

irgentwo ein leck!
einspritzleitungen überprüfen
rücklaufleitungen überprüfen....
alle anderen leitungen auch prüfen....
mfg: mathias
ps: wenn nichts zu finden...nochmal prüfen...
notfalls tank unter überdruck setzen!
Nicht mehr im Forum aktiv!

Filly

#16 Beitrag von Filly » 2010-09-13 20:28:53

Ich denke auch, daß man 3fachen Verbrauch im Rückspiegel sehen sollte, sofern der Diesel wirklich verbrannt wird.
Ansonsten ist er im flüssigen Zustand entschwunden oder er war nie da :dry:

...

Benutzeravatar
all(r)addin
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-03 13:04:40
Wohnort: 8905

#17 Beitrag von all(r)addin » 2010-09-13 20:35:03

..hmm...hatte in Frankreich auf der letzten Tour auch plötzlich doppelten Verbrauch....bis mir aufgefallen war, dass mein Tacho sich bei 219'999km leider verabschiedet hat und somit die gezählten KM völlig falsch waren....
ABER: Deine Messmethode wird mir eh nicht ganz klar...Du hast aus einen BW Kanister auf einen unbekannten Füllstand nachgeschüttet und dann???..."normalerweise" müsste man ja volltanken, fahren und dann wieder volltanken und die Differenz ergäbe den Verbrauch...oderned?!

Gruss: All(r)addin
....Gott gebe dass es klebe!
...einmal dachte ich, ich hätte Unrecht...aber ich hatte mich getäuscht!

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

#18 Beitrag von revilo » 2010-09-13 21:15:34

nein,

ich habe leergefahren aus bundesheerkanister 60liter nachgetankt, und war nach 150km wieder leer. ich bin die ganze zeit so gefahren, das er nicht rust und qualmt und immer im optimalen drehzahl bereich. die leitungen sind dicht. habe wohl wieder unmengen verlohren - da ich bei laufenden moter stundenlang unterm lkw herumgekrochen bin und lecks gesucht haben :dry: doch nichts...
die km messe ich per GPS
und ich habe keinen dreifachen verbrauch sondern ca. 10-15l mehr als sonst.
und eigentlich fahr ich nicht so was wie filly weil meine bessere hälfe auf was mit weniger verbrauch pledierte... :happy:
was war das mit einspritzpumpe steckt und antriebsstrang verspannt - wie kann ich das nachkontrolieren?

aber eigendlich das mit der verspannung glaub ich nicht. das hätte ich bergab beim leergangfahren bemerken müssen - und da musste ich immer bremsem um den 680ern nicht aufzufahren...

mathias was meinst du mit tank unter druck setzten?

oliver

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#19 Beitrag von roman-911 » 2010-09-13 22:00:00

verbrauch zw. 20 und max25l.....
....die letzten 400 bis 200km brauchte er plötzlich 60l/200km.
ups...sorry, habe übersehen das Du verbrauch pro 200 km -angaben machst...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
wolferl69
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-07 22:49:08
Wohnort: im Amigo
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von wolferl69 » 2010-09-13 22:16:40

Hallo Oliver!

Vielleicht hast Du den Kugelhahn in der Rücklaufleitung verkehrt gestellt, so dass der Sprudel nun im anderen Tank ist?

LG Wolfi
Dort wo kein Weg ist, da machen wir uns einen.

http://www.gritschontour.com

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#21 Beitrag von Veit M » 2010-09-13 22:24:48

1/3 mehr Verbrauch, da fallen mir nur ein verstopfter Luftfilter ein oder irgendwo ein Leck.

Hier mal ein paar ganz blöde Annahmen:
- Luftfilter richtig eingesetzt?
- Irgendwas an der Spritleitung undicht (da wo Druck drauf ist oder Rücklauf) so daß da was abhaut? Manchmal ist die Stelle so "günstig" gelegen daß es bei der Fahrt gut weggeblasen wird und kaum Spuren hinterläßt. Bei Betrieb im Stand dann zu wenig Druck so daß nichts raussabbert.
- Flammstartanlage? Hier gibt es gerne mal ein Magnetventil das Ärger macht, da könnte dann Sprit durch die Luftansaugung in den Motor, nicht ungefährlich.

Kontrollier auch mal den Ölstand. Evtl. haut der Diesel da hin ab (defekte Dichtung in der ESP?).

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#22 Beitrag von Mike » 2010-09-13 22:48:27

Tach,
denke das der Karl recht hat. Macht die Filter sauber und gut is.
Gruß
der Mike

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#23 Beitrag von osterlitz » 2010-09-14 9:44:08

Flammstartanlage? Hier gibt es gerne mal ein Magnetventil das Ärger macht, da könnte dann Sprit durch die Luftansaugung in den Motor, nicht ungefährlich
Das hat man dann aber entweder im Luftfilter oder im Abgas.
Jede schlechte Verbrennung durch Düsen, Lufi, Spritzversteller, ESP müsste man am Abgas sehen.

Dieselfilter zu lässt weniger Sprit durch, also Leistungsverlust, aber eigentlich kein Mehrverbrauch, oder?

Bei 60 Liter in einem anständigen Tank reicht es schon, etwas schräg zu stehen für nen ordentlichen Meßfehler. Heißt leergefahren nach Anzeige oder bis Motor aus? Hast du den Tank gepeilt?

Antriebsstrang verspannt hieße Sperren bzw. zuschaltbarer Allrad drin, Hebelstellung an Getriebe/Achsen prüfen.

Reifendruck verloren? Gegenwind?

Grüße,
Stefan
Bild

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#24 Beitrag von lkw-allrad » 2010-09-14 16:52:24

Bremsanlage fest ????

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von dave » 2010-09-14 17:09:40

osterlitz hat geschrieben:Dieselfilter zu lässt weniger Sprit durch, also Leistungsverlust, aber eigentlich kein Mehrverbrauch, oder?
servus,

"habe da mal was gehört..."

bei zugesetztem filter ist ggf. die füllung in der einspritzpumpe über den förderkolben nicht komplett, es gibt beim füllen eine kleine "vakuumblase".

dadurch geht die fördermenge runter, das gleicht aber der regler der ESP und ggf. zum teil unbewusst der gasfuss aus.

AAABER: der tatsächliche förderbeginn verstellt sich nach "spät", darunter leidet der wirkungsgrad. wieviel das ausmachen kann, weiss ich nicht. 1/3 käme mir viel vor, zusätzlich müsste die leistung dabei etwas nachlassen.

grüße,
dave
laster wech, platz an der hütte!

steyr12M18
Schrauber
Beiträge: 383
Registriert: 2007-01-28 18:47:37
Wohnort: Krems/Niederösterreich

#26 Beitrag von steyr12M18 » 2010-09-14 19:09:00

Schau mal wieviel Motoröl drinn ist.. und dann fällt mir noch ein: hat der Motor so ein Überdruckabblasrohr so wie die Mercedes 1013-OM 352?

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#27 Beitrag von Udo » 2010-09-15 13:32:28

Hallo Oliver,

wir reden hier von über 50% Mehrverbrauch. Wenn der Sprit irgendwie verbrennen würde, hättest du eine erhebliche Mehrleistung. Wenn der Sprit in den Brennraum eingebracht wird, aber nicht oder unzureichend verbrennt, hättest du erhebliche Rußbildung ODER signifikanten Dieseleintrag ins Motoröl, wobei das wirklich extrem wäre (Motorölkontrolle!). Auch bei der Veränderung des Einspritzzeitpunktes käme es zu einem Fahrzeug Marke "Nebelwerfer".
Auch ein zugesetzter Spritfilter führt bei einem Saugdieselfahrzeug in aller Regel nur zu einem niedrigeren Spritverbrauch, da der Sprit nicht zum Motor kommt, weniger Leistung entnommen wird und somit weniger verbraucht wird.

Was bleibt also übrig: neben einem mechanischen Schaden im Motor (Zylinderausfall, Lagerschaden mit erhöhter Reibung, Ölmangel) geht nur, dass der Sprit irgendwo zwischen Tank, Einspritzdüsen und wieder zurück zum Tank verloren geht. Wenn du ein Problem mit einer Leitung hast, die unter Druck steht, also nicht Unterdruck, dann kann es sein, dass diese Leitung im Leerlauf NICHT tropft, weil der Druck Drehzahlabhängig ist.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

#28 Beitrag von fuxel » 2010-09-16 7:51:36

Hmmm?

Oder Rücklaufleitung zum, bislang unbekannten, zweiten Tank geöffnet? :D

Unerklärliche Häufungen von Ölspuren auf den Strecken wo man gefahren ist? :bored:

Ein Troll? :huh:

bg

fuxel
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#29 Beitrag von osterlitz » 2010-09-16 8:31:12

Ich bin immer noch für Meßfehler.

Noch ne Diagnosemöglichkeit: fliegende Spritversorgung aus dem 20l-Kanister. Den kann man auch recht präzis auslitern an der Tanke..

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
revilo
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2008-12-29 21:12:16

#30 Beitrag von revilo » 2010-09-16 20:54:22

osterlitz hat geschrieben:
Bei 60 Liter in einem anständigen Tank reicht es schon, etwas schräg zu stehen für nen ordentlichen Meßfehler. Heißt leergefahren nach Anzeige oder bis Motor aus? Hast du den Tank gepeilt?

Grüße,
Stefan
motor aus 2x... weil ich der anzeige nicht vertraute...

habe die filter nochmals getauscht. mal alle 4 räder in die luft aufgehoben, auf reibung geachtet, doch nichts

hab jetzt nochmals die filter getauscht - bei den blöden kartuschenfiltern sieht man einfach nicht ob sie wirklich zu sind, hab schon die alte filterkonsole für die guten alten einfach nur filterwechseln filter herumliegen.
hab jetzt 300l voll gemacht und nun mal sehen obs nun 1500, 1200, oder nur 900km werden. danke aber für eure unterstützung.

alles gute aus bis-morgen-noch spanien
oliver

Antworten