Hauber 1113 2x1.20 Tank an 3.6m Fahrgestell

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

Hauber 1113 2x1.20 Tank an 3.6m Fahrgestell

#1 Beitrag von x.l. » 2010-09-06 9:51:59

Moin,

ich plage mich seit ein paar Tagen mit den gedanken rum meine Tanks evtl doch nicht so montieren zu können wie ich mir das so vorgestellt hatte.

Folgender Fall: ich habe Hauber BJ65 mit 3,6m Fahrgestell und kurzer DoKa... und ich habe 4 Tanks a 150L jeweils 1,20m lang.
Als ich die Tanks gekauft habe wußte ich schon dass es verdammt knapp und eng wird die Tanks zwischen vorderen und hinteren Schutzblech auf die original Konsolen für die FW-Staukästen zu kriegen. Aber es war laut Messung möglich.

So, jetzt habe ich inzwischen 14.5er Reifen und damit die in das vordere Schutzblech passen muss da etwas am Blech modifiziert werden... auch das war mir vorher klar ich hatte aber gehofft dass es trotzdem irgendwie passen wird. Mit den 8.25 Reifenb würde ich mir gar keine gedanken machen.Die Einbausituation ist die folgende:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vordere Kotflügel ist schon modifiziert... Reifen kann vollen Leinkeinschalg machen ohne das was schleift, und das müsste auch so sein wenn der Reifen eingefedert ist.

zwischen den Tanks ist etwa nen cm Platz, da soll noch Kantenschutz drum falls die doch mal aneinederstoßen.

Jetzt die Frage: gehts oder gehts nicht??? Noch ist nichts fest montiert. ich könnte auch mit nur 2 Tanks leben einen je rechts und links.. ich will aber die 4! ...ich will...ich will....ich will...!!!
Die Tanks kürzen will ich eigentlich vermeiden..und wahrscheinlich auch nicht machen wollen, dann doch eher nur 2 Tanks.... :(
Blöd wäre halt wenn ein Reifen mal an dem Unteren Kotflügelblech einrastet und dann dabei die tanks mit kaputt reißt.

Was würdet ihr tun?

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
vario
abgefahren
Beiträge: 1482
Registriert: 2006-10-03 10:12:58
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Hauber 1113 2x1.20 Tank an 3.6m Fahrgestell

#2 Beitrag von vario » 2010-09-06 10:08:29

Moin!
x.l. hat geschrieben:Blöd wäre halt wenn ein Reifen mal an dem Unteren Kotflügelblech einrastet und dann dabei die tanks mit kaputt reißt.
Willst Du vom Asphalt runter? Dann könnte das Reifenprofil mit Hilfe von Schlamm auch Steine mitbringen... Wäre mir zu eng!

Uli
Hotelbett? Nein danke!

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#3 Beitrag von jonson » 2010-09-06 10:20:06

Ich find,s zu knapp.. Steine im Schlamm. ploing - - Loch.. :wack: Sicker..Alles an billigem Diesel weg :wack: :mad: .
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von x.l. » 2010-09-06 10:27:59

Moin,

ich hab befürchtet dass Ihr das sagt... und mein Verstand sagt mir selbiges... aber ich will nicht... :wack: :wack:

...hm... Steine im Schlamm... hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, so erfahren bin ich da ja auch noch nicht....
Scheint mir dann aber eher ein generelles Problem zu sein

Was macht man da? Bisschen Prollblech von unten an die Kosolen schrauben???

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#5 Beitrag von wayko » 2010-09-06 10:41:58

Was für Pläne hast Du denn mit dem Fahrzeug, daß Du auf 600l Sprit Wert legst? Gibt es außer den 3 Argumenten
...ich will...ich will....ich will...!!!
noch weitere Argumente, die dafür sprechen? :lol:

Viele Grüße
Clemens
Zuletzt geändert von wayko am 2010-09-06 10:44:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#6 Beitrag von wayko » 2010-09-06 10:50:37

x.l. hat geschrieben:
...hm... Steine im Schlamm... hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, so erfahren bin ich da ja auch noch nicht....
Scheint mir dann aber eher ein generelles Problem zu sein

Was macht man da? Bisschen Prollblech von unten an die Kosolen schrauben???
Ich glaube, das Problem sind weniger die Steine von unten als vielmehr die Steine, die sich zwischen Reifen und Unterkante bzw. Stirnwand des Tankes einklemmen und diesen Beschädigen können. Ein Prallblech unten dürfte dieses Problem nicht abdecken...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von x.l. » 2010-09-06 10:52:56

Moin,

ich wußte das die Frage kommt...

weitere Argumente:
- ich hab die Tanks
- es sieht gut aus... :angel:

...und ... ich fahre 1-2 mal im Jahr nach Kaliningrad - Russland wo es billig Diesel gibt, das sind hin und zurück und nen bisschen rumfahren 2500km von hier aus. Macht was bei 500L. Sprich billig Diesel tanken ist Hauptmotivation... dass das eigentlich zuviel ist für den normalen Bedarf ist mir klar... 300L reichen auch vollkommen.

Das steht hinter den drei "ich will".

Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-09-06 10:54:54, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#8 Beitrag von wayko » 2010-09-06 11:21:31

Ok, und ich will 2 von Deinen Tanks :lol:

Trotzdem: das Steinklemmargument ist nicht von der Hand zu weisen. Die Frage ist nur, wie oft kommt sowas tatsächlich vor? Um etwas Schutz zu liefern würde ich ein L-förmiges Prallblech anbringen und schauen, daß der senkrechte Teil irgendwie noch zwischen Kotflügel und Tank paßt. Bei einem Steinklemmer dürfte der Tank zwar immer noch verbeult werden, aber der Stein kann nicht direkt auf den Tank einwirken.

Jedenfalls sollten die Tanks so geschaltet sein, daß im schlimmsten Fall nur der betroffene Tank auslaufen kann und von den anderen Tanks nichts nachläuft.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pirx » 2010-09-06 12:52:23

Hallo Axel,

der Abstand zum HInterrad ist recht knapp, theoretisch sollte da ja auch noch ein Kotflügel oder Spritzschutz irgendeiner Art dazwischen, um den Tank vor Gammel durch vom Rad aufgeworfenen Dreck zu schützen.

Was bisher noch nicht erwähnt wurde: ich finde, auch der Abstand zwischen vorderem Kotflügel und Tank ist zu knapp. Immerhin ist der Kotflügel am gefederten bzw. sich gegenüber dem Rahmen verwindenden Fahrerhaus fest, der Tank aber am Fahrgestell.

Evtl. einen z.B. 10-cm-breiten Streifen aus dem Tank ausschneiden und die beiden Tankhälften dann wieder verschweißen? Natürlich da, wo nicht gerade ein Schwallblech sitzt.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

Re: Hauber 1113 2x1.20 Tank an 3.6m Fahrgestell

#10 Beitrag von WEYN » 2010-09-06 12:53:13

x.l. hat geschrieben: Die Tanks kürzen will ich eigentlich vermeiden..und wahrscheinlich auch nicht machen wollen, dann doch eher nur 2 Tanks.... :(
na dann halt einfach den Radstand 10cm größer machen.... :eek: :angel: :eek:

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von x.l. » 2010-09-06 13:10:08

Moin,

ja das mit den kürzen und verschweißen hab ich mir auch alles überlegt.

Aber dann verkauf ich lieber die 4 Tanks und lasse mir zwei bauen die da auch schön rein passen und auch den Platz bis oben hin ausfüllen. Ich hab neulich schon allein für das versetzen des Takstutzens schon 70€ gezahlt.... insgesamt wird mir dass dann für eine suboptimale Lösung zu teuer. Da beide tanks im Moment auch vor den federaufnahmen sitzen muss auch noch ein Abstandshalter an den Tankkonsolen ran.

Wie gesagt wenn es ohne größere Änderungen an den Tanks geht mache ich das so. (das ist die Fragestellung hier).

Wenn große Änderungen anstehen dann amche ich lieber ein ganz neues Konzept. :cold:

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#12 Beitrag von JRHeld » 2010-09-07 14:48:13

Hi Axel,
sieht zugegebener maßen schick und kompakt aus,
aber eng ists schon...
Ich würde empfeheln auf 2 tanks zu gehn, hatten wir ja schon das Tema...
Bis später
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#13 Beitrag von roman-911 » 2010-09-07 20:31:40

hallo Axel,

ist alles zu knapp. Dir fehlen 30 cm...

1 cm platz zw. den tanks ?????
da hätte ich die grössten probleme damit.

bei verwindung werden sie sich berühren...und wenn dann noch was dazwischenfällt...

aber du weisst ja...theorie ist grau... :D


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Joe » 2010-09-07 22:46:24

Hi,

du willst nach Kaliningrad? Wie sieht es da mit Ketten aus? Vorgeschrieben bzw. ist es ratsam die dann auch dabei zu haben? Hinten kannst du die bei dem Abstand vergessen. Vorne könnte das "Werfen" gerade noch so passen!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#15 Beitrag von x.l. » 2010-09-08 12:20:01

Moin,

ich will nicht dahin ...ich MUSS - Schwiegereltern und so... :wack: :wack: aber so schlecht is da auch gar nicht...eigentlich sogar sehr hübsch wenn da bloß nicht immer diese Familienaktivitäten wären... :bored:

Hab gestern mit Jakob vorm auto gestanden und beratschlagt. ich bin überzeugt! Es werden nur zwei Tanks... und zwar jeweils der rechte und linke hintere Tank

Auf die vorderen Plätze kommt jeweils ein Staukasten die aber nicht bis außen ran reichen so dass noch so eine Trittschiene bleibt...macht sich auch gut fürs einsteigen und ich hab auch nen Platz für meine Batterien und Standheizung gefunden. :dry: .

Falls ich mal zuviel geld haben sollte ünberleg ich mir größere Tanks passend anfertigen zu lassen. Aber das wird wohl so schnell nicht passieren.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#16 Beitrag von Dieselsurfer » 2010-09-09 14:19:59

nur mal so nebenbei: Wo haste die Tanks her? So flache sind ja schon recht schwer aufzutreiben....

bis denne, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Antworten