Einzelne zelle aus gabelstaplerbatterie tauschen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

Einzelne zelle aus gabelstaplerbatterie tauschen?

#1 Beitrag von Mathias » 2010-09-01 20:45:09

moin moin !
mein staplerbatterie schwächelt etwas (auch in stapler genutzt)
jedenfalls habe ich die zellen mal gespindelt, alle bei einer säuredichte von 1,2-1,21... eine allerdings bei 1,15...
die bricht auch spannungsmässig mächtig ein, wenn die hydraulikpumpe arbeitet ca 1,5 volt...
die batterie ist etwa 10 jahre alt...
macht es sinn, eine zelle zu ersetzen?
sie sehen jetzt nicht so verquollen aus, das es unmöglich erscheint, die zelle rauszuziehen... aber wie ?
schrauben in die pohle und dann mit kettenzug?
oder reisst man dann nur den deckel runter?
batterie ist übrigens Psz 880 insgesammt 24 volt
mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2010-09-01 20:45:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#2 Beitrag von hanomakker » 2010-09-01 21:16:48

hallo mathias

zieh die zelle, das geht schon (manchmal schwerer, manchmal leichter). ich hab da ein 20x30 perrolax stück mit entsprechenden bohrungen M10.

sinn oder unsinn bei son einer alten batterie, nunja. bei nen gewerblich ´genutzten gerät, nein. bei Deinem einsatz jein...

übergangsweise kannst auchmal mit einer zelle weniger fahren.

preiswerte zellen gibts bei nordakku (echt guter preis)

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#3 Beitrag von egn » 2010-09-02 11:32:32

Die Werte der Zellen sehen alle schlecht aus. Ich würde vorschlagen dass Du eine richtige Ausgleichsladung mit mindestens 30 V machst bis alle Zellen in Richtung 1,26 gehen. Der Strom sollte dabei nicht mehr als 2-3 % der Kapazität betragen.

Du kannst die schlechtere Zelle auch mal einzeln Laden.

Achtung:
Bitte gut lüften, Wasser nur soviel nachfüllen dass die Platten bedeckt sind, Temperatur nicht über 30 C

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Mathias » 2010-09-02 16:48:12

ich habe über nacht gelade, mit augleichsladung und so,
mit dem original staplerladegerät.....
haben jetzt alle so 1,26-1,25, bis auf die eine, die hat 1,8....
wie soll ich die einzeln laden?
2 volt, 100 A??
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#5 Beitrag von egn » 2010-09-02 16:56:04

Ideal wäre ein Labornetzteil mit mindestens 20 A. Dann kannst die Zelle mit 2,5 - 2,6 V laden.

Du kannst aber auch nochmal die Ausgleichsladung wiederholen und sehen ob sich am Zustand dieser Zelle was verbessert.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mathias » 2010-09-02 17:41:58

die batt hat übrigends 24 volt 880 ah
8PzS 880 2 hesteller ist midac
hab ich auch mit der kapazität irgentwie nicht bei nordakku gefunden??!
hat zufällig noch jemand eine gute zelle??
mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2010-09-02 17:46:08, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#7 Beitrag von hanomakker » 2010-09-02 19:01:19

hallo mathias

hmmmm.... ich werd mal in der firma fragen. mach mir aber bei der grösse nichtsoviele hoffnungen.

is der brummer vom linde e12?

schau mal paralell nach batterieen von steinbock LE / JE vor 1995, die laufen noch kpl auf 24v.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Mathias » 2010-09-02 19:30:32

ja, ist der steinbock e 12 :D
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Mathias » 2010-09-03 23:13:09

also eine andere zelle, die von den abmessungen her passt, hilft mir auch...
ob die jetzt 100 ah mehr oder weniger hat, ist eigentlich egal...
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

unihell
abgefahren
Beiträge: 2450
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#10 Beitrag von unihell » 2010-09-05 16:34:08

Hallo Mathias

die Zellen sollten schon gleich sein, sonst ist spätestens nach ein paar Lade/Entladzyklen das Prob vorprogrammiert.
Hast du mal die Zelle gezogen, meistl ist die verschlammt und hat dadurch einen Schluß.
Kleinere Staplerbuden haben oft Batts, die schon arg gelitten haben, einige Zellen sind meist noch brauchbar.
ist der steinbock e 12
sowas gibt es nicht
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Mathias » 2010-09-05 21:07:06

linde typ E 12 muss es heissen...
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Mathias » 2010-09-08 15:18:28

ich habe die defekte zelle mal rausgezogen, ging völlig problemlos....
hilfe, wo krige ich eine gebrauchte zelle?
oder eine defekte batterie, dannbaue ich die beste um...
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#13 Beitrag von hanomakker » 2010-09-08 18:41:16

mathias

klapper doch weng die staplerbuden in Deiner umgebung ab. in wiesbaden sollten sich doch einige tummeln.

lass Dir keine neue aufschwatzen. ansonsten warten, ich denk an Dich. geht aber net von heut auf morgen.

achja, rausgekemmt hast se schon, dann verbinde jetzt das übrige + mit dem übrigen - und fahr mit 22v weiter. die fahrsteuerung macht erst ab 18v probleme, gut, der accumeter stimmt net, und Du wirst nachm laden mehr wasser brauchen, aber als notlösung.... und den einstatz hast Du auchnet.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Alexander
süchtig
Beiträge: 667
Registriert: 2006-10-03 10:18:16
Wohnort: Hanau

#14 Beitrag von Alexander » 2010-09-08 21:40:22

Hallo Mathias,

habe vor 8 Jahren meinen Batteriesatz bei jemandem im Rheim Main Gebiet gebraucht gekauft - bisher voll in Ordnung.

Bei Interesse schicke ich die Telefonnummer per Mail.

Gruß
Alexander

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Mathias » 2010-09-25 16:35:44

moin moin!
mittlerweile hat sich die defekte zelle noch kräftig weiter verschlechtert..... :wack: es muss also beizeiten ersatz her...
gehe ich recht in der annahme das 8PzS die bauform und grösse der jeweiligen zelle ist und 880 die kapazität in Ah?
und bedeutet das das ich jede 8pzS in teinen trog stecken kann?
invöl währe ja eventuell eine geringere kapazität. :huh:
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

unihell
abgefahren
Beiträge: 2450
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#16 Beitrag von unihell » 2010-10-03 13:31:41

Hallo Mathias

Ja und nein, die Bauform und Kapazität ist richtig, leider gibt es aber verschiedene Abmessungen, da die Hersteller auch leistungsgesteigerte Varianten anbieten, d.h. kleinere Abmessungen, in der Regel die Höhe, bei gleicher Kapazität.
du kannst aber auch eine komplette 660er Batt nehmen und den Rest des Gewicht durch Stahlplatten ersetzen. Das Gewicht steht außen auf dem Typenschild.
Batt-Profis ziehen die Platten aus dem Gehäuse, unten bildet sich durch den Schlamm meist ein Plattenschluss, der die Zelle lahm legt. Reinigen mit Aqua demin und dann wieder in das Gehäuse einsetzen. Die Zelle bzw die Platten dürfen nicht abtrockenen sondern sollten sofort mit Elektrolyth gefüllt werden.
Das wird oft gemacht, wenn ein Gebrauchtgerät verkauft wird, ohne neue Batt, aber die Leistung muss, zumindest am Anfang stimmen.
Es gibt auch kleinere Akku-Dienste, die Batts selbst zusammenstellen, meist Zellen aus unbekannter Herkunft.
Eine neue Zelle kostet ca 150 €, als Anhaltspunkt klick
Gerade der Frankfurter Raum ist gut bestellt, die Flughafen-Conection bitte vortreten.
Zuletzt geändert von unihell am 2010-10-03 13:32:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#17 Beitrag von hanomakker » 2010-10-03 18:02:10

hallo helmut

das funktioniert aber nur solange die zelle noch nicht so sehr verschlissen ist. auch bei einer batterie gibt es bedingt durch die lade - entladezyklen verschleiss an den bleiplatten. deswegen kommen nach vielen jahren betrieb auch immer die pluspole hoch. solange vond er bleiplatte noch genug da ist, geht das mit der regentonne und auswaschen, wenn aber die batterie ehh schon am ende ist, wird auch das nichtsmehr bringen.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

unihell
abgefahren
Beiträge: 2450
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#18 Beitrag von unihell » 2010-10-04 20:30:42

Hallo Tino

mir ist das alles bekannt, Mathias hat wohl die Probs. Muss er halt ausprobieren, nur Versuch macht kuch.
Oder besser direkt ne neu bzw bessere Zelle organisieren.
Wobei ja keiner weiß, wie die anderen Zellen sind.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Mathias » 2010-10-08 15:11:41

moin moin!
also, die zelle ist definitiv hin auch mechanisch...
habe jetzt eine neuebei nordakku geordert, so um 200 euro :huh:
naja, wird wohl wieder ein paar jahre halten...
hoffe ich...
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Antworten