Ich bin ganz neu hier und blutiger Anfänger.
Letzte Woche habe ich meinen Steyr erstanden und Gestern bin ich zu meiner ersten längeren Testfahrt gestartet bei der ich einmal den Alpenkamm (Grimselpass) überquert habe und zurück richtung nach Hause über die Autobahn via Montreux, Vevey bis Bern gefahren bin.
In Bern gleich nach der Abfahrt von der Autobahn ging nichts mehr nach dem Anhalten vor einer Ampel:
Gang rein, Kupplung los - nix.
Ich war so ratlos, dass ich 180,-CHF für den Abbschleppdienst investiert hatte, der mich zum nächsten Nutzfahrzeugzentrum brachte.
Ein älterer Mechaniker hatte den Fehler sofort:
Untersetzungshebel stand auf neutral und ich dachte:
"OK, das war nun Lehrgeld für einen Bedienungsfehler".

Kaum war ich vom Hof gings aber wieder los und ich war das Ärgernis auf Berns Strassen in der Rush-Hour...
Irgendwie habe ich es dann zwar geschafft nach hause zu kommen, aber dazu musste ich mich beim Losfahren und Lösen der Kupplung desöfteren mich dem ganzen Gewicht auf den den Verteiler-Schalthebel stützen, dann rutschte der Gang rein und ich konnte fahren.
Nun bitte ich um etwas vermutlich Unmögliches (Ferndiagnose ohne Glaskugel ;-)

Welche Ursachen kann das haben, kann man da etwas einstellen oder vielleicht doch nur ein Bedienungsfehler durch mich (noch!) Unwissenden? Oder ist das Verteilergetriebe auf dem Weg der Verabschiedung?
Danke für alle konstruktiven Antworten im voraus,
Horst