Kühlerschläuche großer Durchmesser vom Kühler weg, 911er
Moderator: Moderatoren
Kühlerschläuche großer Durchmesser vom Kühler weg, 911er
...nachdem ich jetzt den Kühler mittels Schlauch lösen entleert hab (siehe vorheriger Beitrag und Pirx's nette und schnelle Antwort) (Kühlerflüssigkeit hätte sagenhafte -8 Grad Celsius ausgehalten, also gleich ganz raus damit), werde ich alle Kühler- und Heizungsschläuche erneuern.
18mm hab ich schon da für die kleinen.
Die beiden großen Durchmesser (d= 3,8 cm?), die direkt aus bzw. in den Kühler gehen, kauft Ihr die original bei Onkel Benz beim 911er, oder einfach Stangenware vom Kühlerhändler? Stark gebogen san sie nämlich nicht und ich tendiere zu Meterware, laße mich aber gerne eines besseren belehren. Wills ja gscheit machen.
Danke
Jörgi
P.S. ein toller Wagen, da macht Schrauben Spaß :-)
18mm hab ich schon da für die kleinen.
Die beiden großen Durchmesser (d= 3,8 cm?), die direkt aus bzw. in den Kühler gehen, kauft Ihr die original bei Onkel Benz beim 911er, oder einfach Stangenware vom Kühlerhändler? Stark gebogen san sie nämlich nicht und ich tendiere zu Meterware, laße mich aber gerne eines besseren belehren. Wills ja gscheit machen.
Danke
Jörgi
P.S. ein toller Wagen, da macht Schrauben Spaß :-)
Zuletzt geändert von Toyota78 am 2010-09-02 19:07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Neulich hat hier jemand Bilderbuch- und Lehrbuchmässig seinen Steyr motor Renoviert, da gabs ne Bezugsquelle für Silikonschläuche von wohl allerbester Qualität und in allen Grössen.
Das wäre wohl Topp aber vieleicht bischen übertrieben.
Nur so geschrieben weil ich das von der Haltbarkeit und Qualität her als sehr hochwertig einschätze.
Der beitrag heisst Motorrevision Steyr es war nötig von "Kai der Flexer"
Gruss ALF
Das wäre wohl Topp aber vieleicht bischen übertrieben.
Nur so geschrieben weil ich das von der Haltbarkeit und Qualität her als sehr hochwertig einschätze.
Der beitrag heisst Motorrevision Steyr es war nötig von "Kai der Flexer"
Gruss ALF
Zuletzt geändert von scynet am 2010-08-27 0:54:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
Kühlerschlauch 38mm/42mm 90 Grad L
Hallo Alf,
cool, vielen Dank!
War heute bei Onkel Benz, der untere SChlauch (nur leicht S förmig gebogen) kostet 20.- plus Märchensteuer, Artikelnr. A 340 501 04 82. Das war o.k.. Der obere 60.- plus Märchensteuer!
Der obere hat einen 90 Grad Winkel und Schenkellängen von ca 10cm. Eine Seite hat d=38mm, die ander ca. d=42mm am alten Schlauch, jedoch auch nur 38mm am Stutzen. Und so einen findet man nirgends im Zubehör, deshalb der hohe Preis. Echt nett von Onkel Benz.
Bei den Silikonschläuchen gibts hingegen alles für um 20 Euro inkl. Märchensteuer.
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... mer_90.htm
WEIß JEMAND, OB MAN DEN SILIKONSCHLAUCH SO ZUQUETSCHEN KANN, DAß ER BEI z.B. 3mm ZU HOHEM DURCHMESSER AUCH DICHT WIRD?
Hab leider noch nie einen in der Hand gehabt und weiß nicht, wie weich die Dinger sind.
Vielen Dank
Jörg
cool, vielen Dank!

War heute bei Onkel Benz, der untere SChlauch (nur leicht S förmig gebogen) kostet 20.- plus Märchensteuer, Artikelnr. A 340 501 04 82. Das war o.k.. Der obere 60.- plus Märchensteuer!


Bei den Silikonschläuchen gibts hingegen alles für um 20 Euro inkl. Märchensteuer.
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... mer_90.htm
WEIß JEMAND, OB MAN DEN SILIKONSCHLAUCH SO ZUQUETSCHEN KANN, DAß ER BEI z.B. 3mm ZU HOHEM DURCHMESSER AUCH DICHT WIRD?
Hab leider noch nie einen in der Hand gehabt und weiß nicht, wie weich die Dinger sind.
Vielen Dank
Jörg
Zuletzt geändert von Toyota78 am 2010-09-02 19:11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
genau um dem Problem zu begegnen, wollten wir schon mal
"Kühlerschlauchfittinge" als Normteile in Fernost
in größerer Stückzahl herstellen lassen.
Es sollten Längsverbinder / Übergänge / Bögen abgestuft in
2mm von 14 bis 70 mm werden.
Am Ende wollte ich einen Wulst haben.
Als Material war Messingblech in zwei Halbschalen angedacht,
die dann zusammengelötet werden sollten.
Die Konstruktion steht, der Bedarf ist da. Jetzt müssen wir uns
nur noch um die Produktion kümmern.
...
genau um dem Problem zu begegnen, wollten wir schon mal
"Kühlerschlauchfittinge" als Normteile in Fernost
in größerer Stückzahl herstellen lassen.
Es sollten Längsverbinder / Übergänge / Bögen abgestuft in
2mm von 14 bis 70 mm werden.
Am Ende wollte ich einen Wulst haben.
Als Material war Messingblech in zwei Halbschalen angedacht,
die dann zusammengelötet werden sollten.
Die Konstruktion steht, der Bedarf ist da. Jetzt müssen wir uns
nur noch um die Produktion kümmern.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Bin beim Landmaschinenhandel fündig geworden (z.B. Baywa). Die Firma Granit liefert alle möglichen und unmöglichen Kühlerschläuche für Traktoren. Da stehen im Katalog immer die Innendurchmesser dabei. Hab jetzt sowohl den oberen Kühlwasserschlauch als auch die diversen kleinen Durchmesser d= 15 und d=18mm inkl. 90° Winkel für die Wasserstandheizung gefunden.
Als oberen am Kühler hab ich Artikelnr. 74702125 verwendet. Unten 37mm, oben weitet er sich etwas auf auf ca. 45. Da er oben zu lang ist, hab ich ihn fast 7cm auf den Stutzen geschoben, so daß er am Stutzenende einen kleineren Durchmesser hat und gut passen sollte. Werde berichten, sobald das Kühlwasser drin ist. Kostenpunkt 17,20 Euronen. Für die kleinen Durchmesser je 90° Winkel ca. 4,20 bis 7,20 Euro.
Gruß Jörg
Als oberen am Kühler hab ich Artikelnr. 74702125 verwendet. Unten 37mm, oben weitet er sich etwas auf auf ca. 45. Da er oben zu lang ist, hab ich ihn fast 7cm auf den Stutzen geschoben, so daß er am Stutzenende einen kleineren Durchmesser hat und gut passen sollte. Werde berichten, sobald das Kühlwasser drin ist. Kostenpunkt 17,20 Euronen. Für die kleinen Durchmesser je 90° Winkel ca. 4,20 bis 7,20 Euro.
Gruß Jörg